Gigaset ist pleite

  • 289 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Naja - man hätte ja auch andere Produkte dort präsentieren können oder zumindest etwas ankündigen, wobei es dafür auch keine zwingende MWC-Präsenz benötigt. Ich stimme @Meerjungfraumann zu - zumindest Marketing-Aktivitäten sollte man fahren. Ich vermute allerdings, dass die frühere Agentur nicht mehr für Gigaset arbeitet, denn der damals noch vorhandene Corporate-Blog ist seit längerer Zeit auch nicht mehr existent. Und die letzte News ist mittlerweile auch ein halbes Jahr alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Handyinsider - Grund: Typo
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Meerjungfraumann
Das ist angesichts des 5 Jahre alten Dimensity 900 SoC schon fast eine Totgeburt. Wie lange mag der noch von Mediatek supportet werden?
In ein zukunftsfähiges, leistungsfähiges Telefon gehört ein Dimensity einer 7000er Serie aufwärts oder Snapdragon 7 Gen 3. Dann kann man das Projekt auch ernst nehmen.
 
Ein reines Linux-Phone. Wäre mal interessant. Aber nur mal schauen für mich zu teuer.
 
Bei eBay werden aktuell Prototypen des Gigaset GS6 Pro verkauft. Ganz interessant zu sehen was da mal geplant war. Man wollte wohl ein durchaus ansehnliches Gigaset Flaggschiff auf den Markt bringen. Aus den bekannten Gründen ist daraus dann wohl nichts geworden.

zur Info

Allerdings kann man nur davor warnen das Gerät zu kaufen denn für diese Prototypen gibt es keinerlei Updates.
 
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: evod, DonBattino452 und Meerjungfraumann
Funfact: Gigaset führt mit GRAPE eine Software bzw. Funktion ein, mit der die vorgestellte Hardware zentral verwaltet werden kann.

Fragestellung: Was geschieht, wenn der Spaß genauso läuft, wie es mit den Software-Diensten der Health-Care Sparte in der Insolvenz von Statten ging? Zack - innerhalb von zwei Wochen den Stecker gezogen. [Ironie] Aber klar - ich würde jederzeit wieder blind in Gigaset vertrauen und Euros in deren Hardware stecken. [/Ironie]
 
Handyinsider schrieb:
in der Insolvenz von Statten ging?
Das ist doch nicht nur für Gigaset typisch, sondern für jedes Unternehmen, das Pleite gehen kann.
Die Alternative zur Abhängigkeit von Fremdleistungen, ist es selbst in eigener Verantwortung zu machen.
Aber das muss auch wirtschaftlich und qualitativ machbar sein. Große Unternehmen können das und haben auch die eigene Cloud. Alle anderen kaufen Leistungen und müssen Risiken eingehen. Gigaset hilft dabei und sollte nicht Platz für Global Player machen. Es wollen nämlich immer weniger in Europa von ihnen abhängig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: omah
Logisch, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es bei Gigaset wieder genau so läuft, dürfte deutlich größer sein, als bei etwaigen Mitbewerbern ohne entsprechende "Vorerfahrungen".
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
4
Aufrufe
314
GioO
G
W
Antworten
3
Aufrufe
428
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
evod
Antworten
0
Aufrufe
344
evod
evod
D
2
Antworten
33
Aufrufe
7.275
Handyinsider
Handyinsider
Zurück
Oben Unten