Keine Updates (KitKat 4.4/Lollipo 5.0) mehr

  • 45 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Achtern

Ambitioniertes Mitglied
20
Aus Interesse hab ich mich heute mal an den Support von Gigaset gewandt, um zu erfahren, wie die Updatepläne des Gigaset qv1030 so aussehen.
Ich hab es zwar schon fast befürchtet, aber dennoch wollte ich Gewissheit und die Antwort möchte ich euch nicht vorenthalten.

"Nach eingehender Prüfung von unterschiedlichen Optionen haben wir uns dazu entschlossen, für die Gigaset Tablet Produkte QV830 sowie QV1030 keine Upgrades auf höhere Android Versionen bereitzustellen. Wir sind der Auffassung, dass die aktuell auf den Tablets installierte Version 4.2.2. eine der Ausstattung entsprechende Performance bietet und ein Upgrade hinsichtlich der Betriebssystem-Stabilität keinerlei Vorteile für den Kunden bedeuten würde."

Ist jetzt natürlich nicht all zu tragisch und war zu erwarten. Dennoch wollte ich mal ganz dumm nachfragen, ob es nicht vielleicht über Custom Roms möglich wäre auf KitKat oder Lollipo zu kommen?

Steinigt mich nicht gleich, falls das technisch gar nicht machbar ist, ich bin erst seit kurzem in der Androidwelt unterwegs ;)
 
  • Danke
Reaktionen: surfsound und willri
Ich habe mal gelesen, das es an den Lizenzgebühren liegt. Für 4.2.2 sind die bezahlt.
Für 4.4 bzw. 5.0 müssten neue Lizenzgebühren bezahlt werden von GIGASET. Wenn unser Tablet also noch EUR 300 kosten würde, wäre vielleicht mit einem Update zu rechnen. So ist einfach keine Kohle da.
 
Zuletzt bearbeitet:
THX -- Mit der 4.2.2 kann ich gut leben !

Was sind die Vorteile von 4.4 bz. 5.0 ?

Sieht mir meist immer nach Bildkosmetik mit marginalen Verbesserungen, manchmal auch Verschlimmbesserungen aus.

Bei unserem 4.1.1 Tablet kann ich unten rechts auf die Symbole klicken und sehe
sofort den Akkustand in % .

Beim 4.2.2 muß ich oben rechts erstmal den "Vorhang" herunter rollen. Geht immer sehr mühsam, meist zwei / drei Versuche . Vielleicht muss ich auch mal den Bildschirm neu kalibrieren ? !

Der ursprüngliche Beitrag von 16:35 Uhr wurde um 16:37 Uhr ergänzt:

Santorin2001 schrieb:
Ich habe mal gelesen, das es an den Lizenzgebühren liegt. Für 4.2.2 sind die bezahlt.
Für 4.4 bzw. 5.0 müssten neue Lizenzgebühren bezahlt werden von GIGASET. Wenn unser Tablet also noch EUR 300 kosten würde, wäre vielleicht mit einem Update zu rechnen. So ist einfach keine Kohle da.

Das ist mir neu. Ich denke Android ist für die Hersteller kostenlos ? ? ?

Die haben dann "nur" die Anpassungskosten usw. am Bein.

PS: Sorry Hersteller ist ja Quanta - Vertrieb macht GIGASET. Evtl. lässt Quanta sich das bezahlen ? ?
 
Hab ich beim Kauf als Risiko mit einkalkuliert, wenn man wie ich keinen direkten Android Überblick über die Versionen hat auch nicht weiter tragisch.:thumbsup:

..und allemal besser als das Tab durch Softwareupdates langsam zu flashen und sukzessive Häppchen für Häppchen marginale Verbesserungen zu machen like Appel und Ei.:scared:

Finds klasse das du es hier wiedergibst....

vielleicht liest ja jemand von Gigaset mit:

Bei 150€ waren viele bereit in die Marke zu investieren,wägen auch sehr genau Preis/Leistung ab klar....für 369€ oder 249€ hätt ich nicht zugeschlagen, da der Abstand zur "Marke" zu gering ist.

Der Schub den das Tab aber nun erfahren hat, ist doch bei Gigaset eine Überlegung wert, nun wär es an der Zeit die Leute hier im Forum zu begeistern und an die Marke zu binden, und sei es mit Open support, BugFixes, Know How for Diy durch Gigaset.

Muss kein Update sein, nur ein Hersteller der mitmacht...wer lädt ihn ein?
 
willri schrieb:
THX -- Mit der 4.2.2 kann ich gut leben !

Was sind die Vorteile von 4.4 bz. 5.0 ?

Sieht mir meist immer nach Bildkosmetik mit marginalen Verbesserungen, manchmal auch Verschlimmbesserungen aus.

Bei unserem 4.1.1 Tablet kann ich unten rechts auf die Symbole klicken und sehe
sofort den Akkustand in % .

Beim 4.2.2 muß ich oben rechts erstmal den "Vorhang" herunter rollen. Geht immer sehr mühsam, meist zwei / drei Versuche . Vielleicht muss ich auch mal den Bildschirm neu kalibrieren ? !

Der ursprüngliche Beitrag von 16:35 Uhr wurde um 16:37 Uhr ergänzt:



Das ist mir neu. Ich denke Android ist für die Hersteller kostenlos ? ? ?

Wenn du zwei bis drei Versuche brauchst um die Statusleiste runter zu ziehen, würde ich mal die Folie entfernen, dann geht's beim ersten mal, wenn man sich nicht ganz dumm anstellt.

Und ja, das mit den Lizenzgebühren ist wahr. Das sparen sie dann lieber ein.
 
surfsound schrieb : Muss kein Update sein, nur ein Hersteller der mitmacht...wer lädt ihn ein?

Schön wenn GIGASET zumindest al eine 4.2.2 bringen würde, die den nervigen viel zu lauten Sound beim Start killt.
 
Tja, schade, aber hab auch nicht wirklich mit was anderem gerechnet...
Ich glaube der Tegra4 Chipsatz ist auch nicht so verbreitet, meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass kein Tablet mit dem Chipsatz bisher über 4.2.2. rausgekommen ist.

Nunja, bin eigentlich schon jemand, der gerne immer die aktuellste Androidversion aufspielt. Aber dass ich beim QV1030 wahrscheinlich darauf verzichten muss, war mir beim Kauf schon klar...aber für 150 Euro konnte ich nicht nein sagen :)

Aber vielleicht findet sich ja doch ein Crack, der eine aktuelle Androidversion fürs QV1030 anpassen kann? Aber da müsste gigaset, wie Sandmann79 schonmal erwähnt hat, vermutlich auch die Kernel-Quellcodes offenlegen? Kenn mich da aber echt zu wenig aus.
Können ja eine "Petition" an gigaset schicken, denen könnts doch eigentlich egal sein, da sie das QV1030 ohnehin wohl schon abgeschrieben haben.
Aber gibt's jemand hier im Forum, der dann was damit anfangen könnte? (vielleicht @Sandmann79, @W!ldgunm@an? Hut ab auf jeden Fall, was ihr hier bislang erreicht habt, damit bin ich auch schon sehr glücklich!)
 
  • Danke
Reaktionen: Handy-Sepp, Santorin2001 und surfsound
Petition fänd ich super. Würd ja ausreichen ein Statement in einem Thread zu verfassen. Mit dem Bedanken schliessen wir uns dem Gesagten an.

dann mal ab an Gigaset Vorstand wenn viele unterzeichnet haben.
 
  • Danke
Reaktionen: barani
willri schrieb:
Schön wenn GIGASET zumindest al eine 4.2.2 bringen würde, die den nervigen viel zu lauten Sound beim Start killt.


Den nervigen Bootsound kannst du selbst "killen". Tablet rooten und dann die Bootsound Datei in der build.prop umbenennen. Hab ich als erstes gemacht, seit dem ist Ruhe beim booten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: konus77
Und wo steckt die Bootsound-Datei?
 
system/etc

Die Datei bootaudio.wav umbenennen (in z. B. bootaudio1.wav)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das toshiba extice pro oder so ähnlich hat auch den gleichen Chipsatz. Ist aber auch nicht höher als 4.2.2. Aber wenn sie den Quellcode offenlegen könnten (war bei meinem Viewsonic auch so), könnte bestimmt ein Programmierer ein bisschen noch was raus holen aus dem Ding. Am meisten Nervt mich eigentlich das lange aufwecken aus dem Standby. 3 sek. muß nicht sein. Kennt da einer vielleicht ne Abhilfe dafür?

Der ursprüngliche Beitrag von 19:49 Uhr wurde um 20:09 Uhr ergänzt:

Was mir noch einfällt bezüglich 4.4 oder höher . meist bringen diese Laufzeitverlängerung, das besseres Batterymanagement…
 
willri schrieb:
Bei unserem 4.1.1 Tablet kann ich unten rechts auf die Symbole klicken und sehe
sofort den Akkustand in % ....

Willri.... Du, als regelmäßiger Besucher dieses Forums solltest nun echt mal einen Schritt weiter gehen und dich ein wenig mit Root, dem Xposed Framework und dem Modul GravityBox beschäftigen! Du wirst überascht sein, was du damit noch für nützliche Veränderungen für dein Tablet erreichen kannst.
Die Akku-Anzeige in Prozent in der Statusleiste ist dabei noch die kleinste Überaschung. ;)
...und wie gesagt: als regelmäßiger Besucher bekommst du doch die volle Unterstützung von uns!

Anbei mal ein paar Screenshots, die hoffentlich ein wenig Neugier in dir wecken. ;)
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-12-04-20-39-20.png
    Screenshot_2014-12-04-20-39-20.png
    44,5 KB · Aufrufe: 2.169
  • Screenshot_2014-12-04-20-39-51.png
    Screenshot_2014-12-04-20-39-51.png
    53,7 KB · Aufrufe: 2.067
  • Screenshot_2014-12-04-20-52-38.png
    Screenshot_2014-12-04-20-52-38.png
    48,5 KB · Aufrufe: 1.941
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Bundy, sam_squan und willri
und Eines frage ich mich auch immer wieder: ich kann mich nicht erinnern jemals einen Bootsound gehört zu haben. Mein Tab startet komplett ohne Sound und ich kann mich auch nicht erinnern, da jemals was in dieser Richtung geändert zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: barani
barani schrieb:
Am meisten Nervt mich eigentlich das lange aufwecken aus dem Standby. 3 sek. muß nicht sein. Kennt da einer vielleicht ne Abhilfe dafür ?

Kann ich nicht bestätigen. Ist in einer guten Sek. wieder erwacht.

Gerät ist noch ziemlich jungfreulich, so gut wie keine Apps nachinstalliert, nicht gerootet und gemoded.
 
Habs gerade nochmal getestet… 3sek.
 
hutsi schrieb:
und Eines frage ich mich auch immer wieder: ich kann mich nicht erinnern jemals einen Bootsound gehört zu haben. Mein Tab startet komplett ohne Sound und ich kann mich auch nicht erinnern, da jemals was in dieser Richtung geändert zu haben.

Das is wirklich seltsam, da alle hier den Bootsound haben. Bist Du Dir auch sicher, daß Du ein fabrikneues Gerät bekommen hast und nicht doch vielleicht einen Rückläufer? Schau doch mal in die build.prop system/etc, ob du da eine Datei Namens bootaudio.wav findest, oder ob die vielleicht schon umbenannt wurden ist.
 
@Codi11
guter Tipp mit dem Bootsound, muss ich mal testen, der ist doch etwas zu laut beim starten.

Zum Thema Update und andere Android-Versionen.
Ich hab das Tab zwar nicht mehr für 150€ bekommen, aber kaum teurer und auch mir war es klar, das ich nicht mehr mit Updates rechnen brauch. Ist grundsätzlich auch nicht nötig, denn wie ich finde läuft es auch unter 4.2. ordentlich. Außerdem haben wir hier ja schon richtig was geboten bekommen von Sandmann79 und WldGunM@n (an dieser Stelle nochmals vielen Dank, klasse Arbeit!).

Dennoch bin auch ich ein Freund von aktuellen Betriebssystemen wenn es denn möglich ist. Wenn mich nicht alles täuscht gab es doch zwischen Android 4.2 und 4.4 nicht so eine große Performanceverbesserung oder irre ich mich da?

Wie auch immer ich bin sehr zufrieden, sowohl mit dem Tab, mit Android als System und mit dem Forum hier! :)
Wenn Gigaset natürlich den Quellcode rausgibt wäre das schon ne feine Sache. Da sollten wir mal dran bleiben.

PS das NVIDIA Note 7 soll soweit ich das mitbekommen habe auch noch Android 5.0 bekommen.
 
Also, ich hab auch noch nie einen Bootsound bei meinem gehört, und das ist jetzt fast ein jahr alt.

Der ursprüngliche Beitrag von 20:58 Uhr wurde um 21:01 Uhr ergänzt:

Hab jetzt mal gpu rendering erzwingen eingeschaltet… vielleicht bringt das denn Geschwindigkeitsvorteil beim aufwecken.
 
Zurück
Oben Unten