Mirroring/Streaming

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Z

zoomer

Ambitioniertes Mitglied
6
Hallo,

mein Gigaset QV1030 ist noch nicht gerootet, und ich möchte auch Inhalte bzw. Videos und Bilder aus der Galerie von meinem Gigaset auf meinem Fernseher wiedergeben.
Ich habe einen Samsung UE46ES6710 (soweit ich weiss dlna)und bekomme es nicht hin.

Mit meinem Note3 (4.4.4) geht es ohne Probleme, hier kann ich in der Galerieansicht oben links einfach den Fernseher auswählen und das Video/Bild wird auf ihn übertragen und es wird dargestellt.
Wie funktioniert das mit dem Gigaset, benötige ich hierzu evtl. zusätzlich ein Chromcast oder etwas Ähnliches ?
 
Wie es bei deinem TV ist weiß ich nicht, aber wenn er DLNA fähig ist, dann müsste evtl. eine App wie BubbleUPnP weiterhelfen. Da kann man einen DLNA-Renderer auswählen der empfangsbereit ist und dann Bilder, Videos o.ä. streamen.
 
@zoomer,

Das kannst Du gleich wieder vergessen. Das Problem ist nicht das Gigaset, sondern der Samsung TV. Screen Mirroring funktioniert bei Samsung TV's nur mit Samsung Android Geräten. Das ist leider von Samsung so beabsichtigt. Auch bei meinem F6500 funktioniert das nicht.
Bei anderen TV Herstellern (z. B. LG) funktioniert das problemlos.

Über DLNA und diversen Apps ist es aber machbar, nur leider nicht wirklich flüssig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Typisch Samsung. Mit meinem FireTV klappt es sofort.
 
@dafreak: Verstehe ich Dich richtig?
Gigaset QV1030 -> Einstellungen -> Kabellose Übertragung...
und damit wird der Bildschirm des Tablett 1:1 auf den Amazon FireTV übertragen, welcher per HDMI am TV angeschlossen ist?
 
Korrekt. Da gibt es unter Einstellungen im FireTV irgendwas mit Bildschirm duplizieren. Hat bei mir sofort funktioniert.
 
Fire TV kann man aber auch nicht mit einem Samsung TV vergleichen.
Mit Chromecast geht's übrigens auch.
 
@Codi11
wie? hast du es schon hingekriegt?
ich hab mir einen Chromecast ausgeliehen, aber ich krieg es nicht zum laufen.
 
Bei meinem ezCast stick für 18 Euro kann ich auch meinen Tabletinhalt als Mirror auf meinen TV darstellen.
Mit BubbleUPnP kann ich alle möglichen Bilder und Videos lokal aus der Cloud und aus dem Netz (z.B. YouTube) streamen. Müsste das nicht zumindest bei DLNA-Fähigen TVs gehen? Selbst bei Samsung, auch wenn der Mirror nicht will?
 
ok Danke, den werde ich mir mal probeweise bestellen, was hast du für einen Fernseher?
 
Nichts besonderes. Ein 40er Telefunken Full Hd für 250,00 Euro. Außer 2 HDMI Anschlüsse nichts besonderes. Der ezCast ist gar nicht schlecht für den Preis. Viel Erfolg.
 
Kurze Rückmeldung
Heute ist mein ezCast gekommen und es hat auf Anhieb geklappt, sowohl Streaming als auch Mirroring !
Danke!
 
Hi, bin auch an dem EZ Cast interessiert.
Welches Modell habt ihr und habt ihr einen Link zum Kauf?
Bei Amazon ist er derzeitig nicht zu haben. Bei Ebay fangen de günstigsten aus China so ab 22€ an.

Vielen Dank!
 
Hat jemand schon mirroring mit gigaset und chromecast hingekriegt? Ich schaffe nicht :'(
 
Also ich hab keinerlei Probleme mit dem mirroring und Samsung smarttv... Funktioniert bei mir problemlos....
 

Anhänge

  • 20141227_104255.jpg
    20141227_104255.jpg
    3,1 KB · Aufrufe: 443
bone13 schrieb:
Also ich hab keinerlei Probleme mit dem mirroring und Samsung smarttv... Funktioniert bei mir problemlos....

Was muss ich denn beim Tab einstellen? Möchte nur den Bildschirm 1:1 spiegeln und so zB Serien aus der ARD Mediathek schauen. - Habe einen LG TV ohne SmartHub und ohne anderen Schnickschnack. Ohne Zusatzhardware wird das wohl nichts, oder?
 
Meinen Sony KDL-55HX755 findet das Tab auch nicht... stattdessen hatte mein Nachbar aber wohl letztens seinen TV an - auf alle Fälle hat das Tab einen Philipps-Fernseher kurzzeitig gefunden... :lol:
 
AnonymousUser schrieb:
Ohne Zusatzhardware wird das wohl nichts, oder?

Denke, wenn der Fernseher nicht die Vorraussetzung erfüllt, das Tablet machtlos ist. Das geht nicht ohne Zusatzhardware.
 
@AnonymousUser:

Am Tablet unter Einstellungen "Kabellose Übertragung" auswählen und dann suchen...
Am Fernseher muß man dann entsprechend WiFi Direct o.Ä. auswählen, abhängig vom Fernseher (er sollte Miracast unterstützen, sonst baucht man Zusatzhardware)

Viel Erfolg!
 
  • Danke
Reaktionen: AnonymousUser
Zurück
Oben Unten