Display spiegeln über Google Chromecast

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

DJ-Bitschey

Neues Mitglied
0
Hallo

Es wäre super, wenn ich das Display vom Tablett 1:1 auf den Fernseher über
Google Chromecast spiegeln könnte.
Diese Funktion ist scheinbar nur für bestimmte Geräte vorgesehen.
Mit meinem Galaxy S4 funktioniert das gut.
Nur beim Yoga 10 HD+ bekomme ich das nicht hin.

Mein Ziel:
Fotopräsentationen mit QuickPic machen.
Bei dieser App sehe ich die Titelnamen der Fotos und ich kann die größer
zoomen.
Ausserdem werden die Bilder in der richtigen Reihenfolge gezeigt.

Herzlichen Dank und schöne Grüße, Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich dachte, dass es wohl noch Wochen oder Monate dauern würde bis Google auch Geräte wie das unsere supporten wird habe ich mich nach Alternativen umgesehen.

Ich habe den Chromecast Klon "EzCast" und fahre damit sehr gut. Da dieser auch WiDi unterstützt kann ich das Display des Yoga problemlos spiegeln. Unter folgendem Link habe ich schon was dazu geschrieben:
http://hukd.mydealz.de/deals/altern...2-ezcast-media-player-hdmi-dongle-fürs-386692

Hoffe ich konnte helfen :)

Vg

Dennis
 
Besteht mit dem EzCast auch die Möglichkeit, das Abspielen von Mediatheken (ARD, ZDF) vom Yoga-Tablet auf das Fernsehgerät zu übertragen?

Gruß
Dianos
 
Guten Morgen,

ich selbst habe es nur mit dem ZDF Livestream kurz getestet. Das funktioniert am Besten über den EzCast eigenen Browser. Ansonsten funktionert ja die Display Spiegelung mit Tonübertragung auch per Display Mirroring. Da allerdings leidet die Qualität etwas und ist dann vergleichbar mit der Empfangqualität beim DVBT Fernsehen. Immernoch ertragbar also ;-)

Ich hoffe ich konnte helfen,

viele Grüße,

Dennis :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: dianos
Angeregt durch obigen Beitrag und anderer Beiträge in diesem Forum habe ich es mal mit meinem mehrere Jahre alten Netgear LAN-to-WLAN Adapter an meinem Philips-Fernsehgerät versucht. Als Apps habe ich aufgrund der Empfehlungen MediaTheCast - eigentlich lt. Beschreibung für Chromecast vorgesehen und auch weniger für Tablet geeignet - und den Twonky installiert.

Zu meiner Verwunderung liefen diese Apps mit dem Netgear und dem Philips-Tv auf Anhieb; das Abspielen der Mediathek ging flüssig, was ich mit mit der Philips-Methode, SmartTv und dem Philips-Server nicht immer behaupten kann, genau deshalb habe ich nach einer anderen Lösung gesucht.

Das ist allerdings nur mein erster Eindruck, werde das weiter beobachten.

Gruß
Dianos
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

K
Antworten
19
Aufrufe
1.695
domino967
D
Zurück
Oben Unten