1,5 Jahre Galaxy Nexus - ein Resümee

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

NilaT

Fortgeschrittenes Mitglied
34
Hallo allerseits, ich will es mir nicht nehmen lassen, hier "kurz" über meine Erfahrungen und meinen Leidensweg, aber auch meiner Liebe zum Galaxy Nexus zu berichten. Falls ein Admin der Meinung ist sowas hat hier nichts zu suchen, dann bitte löschen, mir aber bitte eine Kopie per PN für die Nachwelt zukommen lassen. Danke.

Anfang 2011 war ich auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger für mein durch Wasserschaden defekt gewordenes iPhone 3G. Ich habe lang überlegt und mich viel Informiert und umgesehen, mich auch hier registriert und gefragt, was wohl am Besten wäre. Ein Android musste es werden... und es sollte sowohl gute Hardware Specs, als auch eine intuitive UI haben.

Ich habe ein paar Geräte ausprobiert (HTC Desire HD, HTC Sensation, Samsung Galaxy S2, ...) doch keines wurde meinen Ansprüchen gerecht. Dann kamen 2 Geräte auf den Markt (es war bereits Sommer/Herbst 2011), das Samsung Galaxy Note sowie das Samsung Galaxy Nexus. Groß sollte mein neues Handy schon werden, doch von TouchWiz war ich nicht gerade angetan und so begann ich mich speziell für das Nexus zu interessieren. Ein PURES Android, direkt von Google... Das war doch was. Ohne zusätzlicher Bloatware, angenehme Größe, AMOLED Display... Was will man mehr.

Habe es am 1. Tag (war Mitte Dezember 2011) um 650 Euro gekauft und war SOOO glücklich. Vorallem deshalb, weil kurz bevor es bei uns in die Läden kam, das Problem mit dem Volume-Ghost-Bug auftrat, welcher zu diesem Zeitpunkt aber bereits gefixt war. Damals war unklar, ob das Software seitige entprellen der Lautstärketasten ein Akkufresser war, aber es war mir egal, ich war glücklich.

Die ersten Monate vergingen und es kamen immer wieder Updates... geil, genau so hab ich mir das vorgestellt. Doch irgendwann hörte es auf mit den Updates, obwohl ich gelesen habe, dass wohl immer wieder neue Versionen von Jelly Bean veröffentlicht wurden. Ich wurde stutzig und hab hier im Forum nachgelesen. Da war ich das erste Mal ziemlich sauer auf Samsung. Sie hatten beim Bugfix irgendwas anders signiert und somit kamen die Updates nicht direkt von Google, sondern von Samsung. Habe mit Samsung direkt Kontakt aufgenommen und mir wurde gesagt, dass es dafür keinen Fix gibt, ich müsste die Google Software selbst flashen. Na toll, sowas noch nie gemacht... und keine Lust ein 650 Euro Gerät nach nem halben Jahr zur bricken. Außerdem wären all meine Daten/Einstellungen/Programme etc. weg gewesen.
Da ich damals eine MAC hatte, konnte ich das Handy nicht so einfach anstecken um die Daten zu sichern, da das Nexus ja als erstes Handy keinen Massenspeichermodus mehr besaß. Es gab zwar ein Programm für den MAC, das funktionierte aber eher schlecht. Also erstmal weiter mit der Samsung Software fahren und kein Nexus im eigentlichen Sinne mehr besitzen...

Obwohl das Nexus einwandfrei funktionierte, wurde es mir irgendwann aber dann doch zu blöd (Herbst 2012), und so hab ich mir die Arbeit angetan das Nexus Toolkit vom XDA Forum zu holen mein Nexus zu flashen und alles neu einzurichten. Dabei hab ich es auch gleich gerootet (was aus heutiger Sicht eine sehr weise Entscheidung war, dazu aber später mehr) und den Bootloader geöffnet.
Nun also endlich, nach gut einem Jahr ein Nexus wie es sich gehört... Gleich die neuste Android Version geladen und wieder glücklich gewesen.

Doch das Glück wehrte nicht lange, denn plötzlich, von heute auf morgen, verweigerte mein Nexus den Ladevorgang. Also wieder gegoogelt und im Forum gelesen... Und dabei erfahren, dass in das Nexus gerne Wasser eindringt und die Kontakte an der Ladebuchse oxidieren. War für mich plausibel, denn ich hatte das Handy immer mit im Badezimmer, um beim Duschen Musik hören zu können. Was also tun? Wegwerfen werde ich ein 1 Jahr altes- und 650 Euro teures Handy sicher nicht, (vorallem weil es ja sonst noch einwandfrei ist) also Alternativen überlegt. Ich könnte das Ladedock verwenden, kostet 50 Euro auf Amazon. Problem dabei, ich kann meine Daten trotzdem (zumindest nicht per USB, sondern maximal per FTP Client über WLAN) sichern. Dann hab ich im Forum aber Glücklicherweise einen Thread entdeckt, in dem eine Reparaturanleitung gepostet war. Hab auf Ebay einen günstigen Anbieter gefunden und so hab ich mir das Flex mit der Ladebuchse bestellt. Inklusive Werkzeug und Versand ca 15€. Also weitaus günstiger als das Dock, und ohne Nachteile.
Hab mein Nexus dann nach Anleitung zerlegt, das neue Flex eingebaut und wieder zusammen gebaut. Danach hat es (April 2013) wieder einwandfrei funktioniert, ich also wieder glücklich gewesen.

Aber irgendwie soll es nicht sein, nur ein paar Wochen später war ich im Urlaub und wurde von einem Regenschauer überrascht. Handy wurde nass, nichts hat mehr funktioniert. Toll, das zweite Handy mit Wasserschaden... Hab es erstmal trocken gelegt und gewartet. Nach einiger Zeit hat es wieder funktioniert, nur der Ein/Aus Taster hatte irgendwie einen Wackelkontakt, weil sich das Display ständig selbst ein/ausgeschalten hatte. Also war der Akku ständig leer, aber es funktionierte.... irgendwie.
Nach dem Urlaub daheim angekommen das Nexus wieder zerlegt um den Fehler zu suchen und dabei gesehn, dass der Ein/Austaster aufgrund des Wassers ebenso an den Kontakten oxidiert war. Na toll... Also wieder ebay bemüht um Ersatztaster zu finden. Gibt es auch zu kaufen, eine neue Lautstärkenwippe könnte ich auch direkt brauchen, den die hab ich beim Öffnen irgendwie abgerissen... Und diese ist - im Gegensatz zum Ein/Austaster - direkt verlötet.

Doch noch bevor ich die Teile bestellt habe stellte sich mir plötzlich die Frage... Wie benutze ich das Handy solange bis die Teile kommen? Überhaupt, wie schalte ich das Nexus ohne Hardware Taste ein? Ohje ohje... Ich war sauer und hab die Ebay Teile erstmal nicht bestellt... sondern lieber gesucht was ich nun tun kann.

Und hier sei wiedermal das Internet bzw das xda Forum gelobt, denn es gibt tatsächlich einen Weg... Ein ziemlicher Trick... Das Handy wird mit Kabel und eingelegtem Akku an den PC anstecken und sobald die Akkuanzeige beginnt zu "steppen" (also der Akkubalken sich bewegt), den Akku raus nehmen. Danach flackert das Bild. Wenn man jetzt den Akku wieder einlegt, bootet das Nexus.
Soweit so gut, doch wie schalte ich das Display aus/ein? Wenn es die ganze Zeit läuft, wird der Akku nicht lange halten. Doch auch hier gibt es eine Lösung, allerdings nur für gerootete Geräte (deshalb war es gut, dass ich das damals gleich gemacht habe, sonst hätte ich jetzt wieder wipen müssen).
Das Programm ist ein Kernel Modul namens PGM2 und erlaubt, das Nexus per Wischgeste aus dem Schlaf zu wecken bzw es in selbigen zu versetzen. Und auch fürs Rebooten gibt es ein Programm namens Real Reboot. Und ein/ausschalten funktioniert ja mit dem oben genannten Trick.

Also wieder einmal eine Kompromisslösung gefunden, mit der ich leben konnte, denn sie funktioniert einwandfrei. Also hab ich die Teile bei Ebay erstmal liegen lassen und nun ein Nexus, welches gänzlich OHNE Hardware Tasten auskommt... Ich wieder glücklich.

Aber es kam wie es kommen musste... Seit 2 Tagen lässt sich mein Nexus wieder nicht laden. Und hier endet auch meine Geschichte, denn nun reichts mir. Ich habe keine Lust wieder Teile zu bestellen, das Gerät zu zerlegen und zu hoffen, das es danach funktioniert. Das Nexus ist (wir haben jetzt Juli 2013) genau 1,5 Jahre alt, hat mich über 650 Euro gekostet und hat nie wirklich so funktioniert wie es sollte...

...Aber trotzdem, aus irgendeinem, nicht erfindlichen Grund... Ist es das BESTE Handy, das ich je hatte und ich werde es WIRKLICH vermissen.
Doch nach 2 Geräten, die aufgrund von Wasser kaputt wurden, kommt nun ein wasserfestes Gerät (vermutlich S4 Active) ins Haus.

Wirklich sehr sehr schade, denn das Nexus ist nach wie vor genau DAS, was ich gesucht habe.
Ich wünsche und hoffe, dass es Euch besser geht, denn das Nexus ist ein spitzen Gerät... und mir wird es ganz sicher fehlen.
 
  • Danke
Reaktionen: amaziN, ronin, hansknopf und 7 andere
NilaT schrieb:
[...] Die ersten Monate vergingen und es kamen immer wieder Updates... geil, genau so hab ich mir das vorgestellt. Doch irgendwann hörte es auf mit den Updates, obwohl ich gelesen habe, dass wohl immer wieder neue Versionen von Jelly Bean veröffentlicht wurden.
[...]
Obwohl das Nexus einwandfrei funktionierte, wurde es mir irgendwann aber dann doch zu blöd (Herbst 2012),
[...]
Doch das Glück wehrte nicht lange, denn plötzlich, von heute auf morgen, verweigerte mein Nexus den Ladevorgang.

Tolle Geschichte - aber hier bin ich ausgestiegen... Handy funktioniert super - aber es kamen eben keine neuen Updates... dann flashen und dann über einen Defekt ärgern... :thumbdn: (auch wenn das damit überhaupt nichts zu tun haben muss)

Sorry, aber das ist einfach nur sinnbildlich für die heutige Konsumgeilheit, Schnellebigkeit und Verantwortungslosigkeit. Ab einem gewissen Punkt sollte man hinterfragen, inwiefern man es gelernt hat, Zufriedenheit zu empfinden. Denn genau aus derartigen Gründen - weil eben irgendwo ein Update auftaucht, welches man selbst nicht besitzt, überhaupt nicht braucht, aber doch um alles in der Welt besitzen muss - leben wir in dem heutigen, verschwenderischen Kapitalismus. 650€ in 1,5 Jahren in den Wind geblasen... herzlichen Glückwunsch.

Viel Erfolg mit dem neuen Handy.

Nachtrag: Fühl dich bitte nicht persönlich angegriffen - auch wenn es mir gerade etwas forsch formuliert erscheint. Mich ärgert nur die Haltung (was ich hier teilweise herausgelesen haben will), immer das Neueste besitzen zu müssen - auch wenn es dafür kaum einen sinnvollen Grund gibt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hält ein Handy keine 1,5 Jahre, egal wie genial das Gerät ist, einfach nur aus Interesse am neuen...
 
  • Danke
Reaktionen: powergamer
Naja, ein Handy sollte für mich mindestens 2 Jahre halte, wobei ich an dem Wasserschaden natürlich niemandem - außer mit selbst - die Schuld gebe.

@Olsen84: Bevor du hier übereilig deine Meinung postest - lies dir den Beitrag doch bitte nochmals genau durch. Denn genau das GEGENTEIL ist der Fall, ich liebe mein Nexus und es ist ein tolles Handy und ich hätte gewollt, dass es eben noch ewig hält. Der Sinn eines Nexus ist es eben, alle Updates sofort zu erhalten, das ist von Google so vorgesehen. Dass Samsung das verhunzt hat, dafür kann Google nichts. Und sämtliche Defekte haben NICHTS mit der Software zu tun, sondern mit dem Wasser. Daran bin ich aber selbst schuld, wie ja auch schon oben steht. In dem Beitrag ging es aber auch nie darum wem Schuld zuzuweisen, sondern einfach meine Erfahrung wiederzugeben, also bitte nochmals nachdenken ;)

//edit: "was ich hier teilweise herausgelesen haben will" - Genau DAS ist das Problem ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Patman75
Ich hatte die letzten Jahre auch viele Phones. Samsung Galaxy S+, S2, Note, S3 und nun habe ich auch endlich "meins" gefunden mit einem Nexus, allerdings das 4er. Will es auch mal 2 Jahre damit schaffen da es so lange mindestens Updates bekommen wird.
 
Das Nexus 4 hab ich mir auch als Nachfolger überlegt... Aber da ich viel draußen unterwegs bin, brauch ich unbedingt was Wasserfestes. Dennoch alles Gute mit deinem Nexus :)
 
  • Danke
Reaktionen: DasKnuffel112
Als Tipp fürs Badezimmer, Handy, bis auf den Lautsprecher ins Handtuch einwickeln, mache ich auch so, schon seit Monaten und Gerät ist noch in Ordnung! Und ich dusche meist lange und heiß und es bildet sich viel Feuchtigkeit im Bad an den Fliesen!
 
@MaGiXeN: Genau SO hab ichs auch gemacht... Noch dazu hab ich Boxen angesteckt, das heisst mein Nexus war immer komplett eingewickelt... Hat trotzdem nichts gebracht :( Mein Gerät hat auch 1 Jahr so gehalten, aber irgendwann ist es vorbei gewesen. Wünsche dir dass dir das erspart bleibt.
 
Lustig, habe auch fast genau 1,5 Jahre mein Galaxy Nexus. Gehabt. Bis vorgestern :).

Das Galaxy Nexus wurde tatsächlich zum Lieblingsgerät, ein Gerät zum Anfreunden mit aktuellem Android drauf. Machte einfach Spaß (außer kleineren WLAN und BT-Problemen, dazu Lautsprecher zu leise).

Nun bin ich umgestiegen aufs HTC One, nicht wegen Unzufriedenheit mit dem Galaxy Nexus, sondern wegen Lust auf neues mit mehr RAM und weil ich zufällig einen Käufer für mein Galaxy Nexis gefunden hatte.

Auch das HTC One ist richtig gut, aber was ich vermisse vom Galaxy Nexus:
- große LED mit anständiger Steuerung durch Light Flow
- das "nackte" Vanilla-Android

:)
 
  • Danke
Reaktionen: NilaT
Ich habe mein Galaxy Nexus jetzt ein dreiviertel Jahr.
In dieser Zeit musste ich es schon einmal einschicken, da das OLED voller Streifen war.
Ansonsten bin ich richtig gut damit zufrieden. Es läuft besser, als mein Nexus 7, als so manches S3 und als viele andere Smartphones und das, obwohl es eigentlich schon ein altes Gerät ist. Mit AOKP habe ich dem Nexus vor ein paar Tagen wieder mehr Leben eingehaucht, da mich CyanogenMod langsam gelangweilt hat.
Ich kann nur sagen, dass ich in nächster Zeit kein neues Gerät benötige und, dass mein Nexus einfach spitze ist. Ich hoffe, dass es noch lange durchhält.
 
Ich habe mein GN seit Mitte Februar 2012 und muss sagen: Bin immer noch sehr zu frieden mit diesem Gerät. :thumbsup:
Zum einen, weil das Nexus noch nie defekt war, zum anderen, weil die Performance bzw. die Hardware-Ausstattung für mich aktuell noch völlig ausreichend ist. Es hat ein HD-Display und die Akkulaufzeit ist zufriedenstellend.
Die neusten Spiele werden wahrscheinlich im Vergleich zu den Quad-Core-Handys nicht mehr so rund laufen, aber dafür habe ich noch das N7 ;-)
 
Habe mein GN bald auch 1 Jahr und immer noch sehr zufrieden. Vor allem beim flashen, falls mal was hängen bleibt, Akku raus, Akku rein, glücklich sein :)
Auch ist die Größe sehr genial (dabei war ich am Anfang einer derjenigen, die die Größe des GN verflucht haben xD). Akkulaufzeit ist auch toll im Verlgeich zu meinem alten EVO 3D.
Ich kann aber viele verstehen, die neue Handys kaufen, da die CPU sich doch weiterentwicket hat, es nun ein FHD Display gibt und auch größere Akkus. Dennoch bleibe ich meinen GN wohl noch mindestens ein weiteres Jahr treu :) Oder bis zum nächsten Nexus ^^
 
Das Galaxy Nexus ist und bleibt ein tolles Gerät, bis auf kleine Mängel wie Lautsprecher. Aber das Ding liegt toll in der Hand, tolles Display,tolles Design ......usw usw schwärm....



flummi
 
Gute Nachrichten, mit ein wenig wackeln am Stecker, ladet auch mein Nexus wieder :D Einfach nicht tot zu kriegen... Und das ist gut so! :)
 
Ich habe mein Nexus auch schon etwas über ein Jahr.
Es ist mein erstes Smartphone und ich bin eigendlich sehr zufriedenen damit; immer noch.
Eigentlich nur wegen dem begrenztem Speicherplatz, der sich auch nicht (praktikabel) erweitern lässt.

Aber allein die Masse an (auch sehr guten) Custom Roms ist genial.
 
Selbst gegen ein Note 8 sieht ein GNex im Alltag nicht unbedingt alt aus und gegen ein Nex 7 muss es sich überhaupt nicht verstecken. Im Gegenteil, eher wirkt das Nex7 dank seines schlechten Displays alt. Genau wie das Reaktionsschwache Display des Nex4.
Da haben Samsung und Google damals mit dem GNex einen wirklich guten Job gemacht.
 
Kann ich nicht zustimmen. Bis auf die Helligkeit ist unser Display beim N4 erste Sahne. Ich mag Oleds zwar persönlich nicht aber das Display ist trotz allen besser als das vom GNex.
 
Ob es nun wirklich besser ist, sei dahingestellt. Die Farbgebung ist halt anders, dadurch dass es IPS und nicht OLED ist. Aber wer rooted und Custom Kernel drauf hat, kann die Farben eh einstellen, sodass sie natürlicher wirken. Schwarz ist beim Nexus 4 trotzdem ziemlich Kacke. Eher ein grau, als dass es ein schwarz ist. Das ist etwas, was wirklich stört. Aber das ist eigentlich schon zu viel Offtopic, da es hier um ein Resümee des GN geht von einem User.
 
Heute gibts einen weiteren Punkt in meinem Resümee...

Als ich heute duschen war, hatte ich mal wieder Lust auf etwas Musik. Also mein Nexus mitgenommen, angesteckt, eingewickelt und über meine externen Boxen Musik gehört. Soweit alles gut. Nachm duschen dann etwas Facebook geschaut, dort wollte ich mir dann ein Video ansehn und zack... Kein Ton. Dann wieder die Boxen angesteckt, Ton wieder da. Sprich, der 3,5'' Klinkenstecker hat nen Fehler und bekommt nicht mit, dass der Stecker rausgezogen ist.
Ein Trauerspiel...

// Nachtrag: Das Musik hören gestern hat meinem Nexus wohl endgültig den Rest gegeben. Akku lässt sich nicht mehr laden. Habe das Handy heute nochmals zerlegt, überall kleine weiße Oxidationsstellen. Werde den Akku jetzt wo anders laden, dann meine Daten sichern und das Handy in ne Vitrine stellen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
NilaT schrieb:
Heute gibts einen weiteren Punkt in meinem Resümee...

Als ich heute duschen war, hatte ich mal wieder Lust auf etwas Musik. Also mein Nexus mitgenommen, angesteckt, eingewickelt und über meine externen Boxen Musik gehört. Soweit alles gut. Nachm duschen dann etwas Facebook geschaut, dort wollte ich mir dann ein Video ansehn und zack... Kein Ton. Dann wieder die Boxen angesteckt, Ton wieder da. Sprich, der 3,5'' Klinkenstecker hat nen Fehler und bekommt nicht mit, dass der Stecker rausgezogen ist.
Ein Trauerspiel...


Naja,zum Musik hören in der Dusche (selbst mit externen Lautsprechern) sollte man doch eher ein wasserdichtes Smartphone besitzen z.b. das Xperia Z.
 
Zurück
Oben Unten