Fast ein Brick... für mich

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

asbach

Neues Mitglied
0
Hallo liebe Leute,

ist mir unangenehm, aber ich komme mit meinem Nexus nicht mehr weiter.
Ich hatte Ubuntu drauf, habe es entfernt und bekomme jetzt nichts anderes mehr installiert. Ich denke an Android oder auch ein Custom ROM.
Vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich komme in den Bootloader - Version PRIMELC03
(weitere Angaben: Fastboot Mode, tuna Maguro 16GB, HW Ver 9, Unlocked)

"Start" führt einem Black-Screen - nichts passiert
Im "Recovery Modus" läuft CWM-based Recovery v6.0.2.8,
das vorhandene Backup funktioniert nichts bzw ändert nichts.

Wo kann ich nachlesen, wie ich jetzt ein System installiert bekomme??
 
Einfach das Factory-Image flashen. Dabei geht aber alles verloren.
Anleitung findet man über die Su(ch)Fu(nktion).

Oder über adb sideload eine Custom Rom flashen.
 
Ich nutze Windows 8(.0).
Kann es sein, dass es da Schwierigkeiten gibt mit adb?
 
Kann sein, da ich alles unter Debian GNU/Linux flashe habe ich da nicht so den Überblick.
Ich rate Dir dann eine http://ubuntu.com/ CD zu brennen und dann übers Terminal adb zu installieren und das Image zu flashen.
Kanns Dir jetzt nicht ausführlich erklären, aber im Netz gibt es sicher Anleitungen.
Mal nach 'Nexus Ubuntu flashen' oder 'adb fastboot Ubuntu install' oder so suchen.
Oder es hilft Dir jemand anderes aus dem Forum.
 
Vielen Dank, das werde ich spätestens am Wochenende testen.
 
Also ich versuche es gerne unter ubuntu.
Bin im Fastboot. Meldung von "CWM-based Recovery v6" sagt mir "autodeploy.zip not found"

Ich gehe dann auf "Install zip from Sideload" und sideload wartet auf eine Dateiübertagung.

Am Rechner starte ich "adb devices", bekomme aber nichts zurück.

Handy und PC sind über USB verbunden, aber ich weiss nicht, ob tatsächlich eine aktive Verbindung besteht.

Wie kann es jetzt weitergehen?
 
Ubuntu? Hau mal noch nen "sudo" davor.
 
Daran liegt es leider nicht.
Der daemon wird ordnungsgemäß gestartet.
List of devices attached ist leer.
 
Hm ok. Bei mir hats unter Ubuntu immer gleich geklappt. Musste ned mal ne udev Regel erstellen so wie es eigentlich in der Anleitung von Google steht.
Kann ja auch sein, dass es wirklich defekt ist wenn du gar nichts installiert bekommst - Nand einen weg evtl.
 
Ja, komisch. Danke schön aber so weit. Ich habe mit diesem Galaxy Nexus nur Probleme - jedenfalls mit Android. Ubuntu Phone ließ sich von Ubuntu aus wirklich bequem installieren.

Also, falls jemand noch eine Idee hat.
udev-Regel habe ich noch nicht versucht. Da fehlt mir gerade auch noch der Überblick.

Der ursprüngliche Beitrag von 21:53 Uhr wurde um 21:56 Uhr ergänzt:

lsusb listet mir schon mal nicht das Handy.

Wie gesagt, bin im fastboot/sideload-Modus.
Sollte ich das Gerät nicht mit lsusb sehen können?

Der ursprüngliche Beitrag von 21:56 Uhr wurde um 21:59 Uhr ergänzt:

Anderes USB-Kabel --> Verbindung steht...

Der ursprüngliche Beitrag von 21:59 Uhr wurde um 22:32 Uhr ergänzt:

Also das Gerät erscheint unter lsusb, der sideload ist gestartet aber
alle Kommandos laufen ins Leere...:
<waiting for device>

Nichts geht. Hat noch jemand eine Idee??
 
Also du wählst im Recovery die Variante mit sideload aus. Danach sagt dir das Gerät ja irgendwas mit "sende nun die zip per adb sideload...", das führst du per Terminal aus aber nix passiert? Wenn kommt "waiting for device" sind die Treiber nicht ordnungsgemäß installiert.
Wobei das unter Linux ja etwas anders ist. Ich würde halt mal über den sdk Manager die Tools usw. neu laden.

Und schau dir das mal an: http://developer.android.com/tools/device.html
Ab Punkt 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
MorphX, richtig, ich gehe in den Recovery-Modus, wähle dort die Variante mit sideload aus. Dann kommt die Meldung, dass ich die zip-Datei per adb sideload senden soll.
Wenn ich den Befehl absetze am Rechner - Ubuntu oder WIn8 - kommt die Meldung "<waiting for device>" und das war's.
Habe es jetzt auch unter Win8 probiert.
Der SDK Manager nennt mir keine veralteten Tools.
Ich deinstalliere/installiere noch mal, mehr fällt mir nicht ein.
 
Mal so als Frage: Hast Du das Factory Image mal versucht zu flashen? Dafür braucht man kein adb, nur fastboot und wenn das geht, dann kann man ja immer noch eine Custom Rom flashen. Wenn sich danach nichts verändert hat, dann ist der interne Speicher defekt, was wohl beim Galaxy Nexus nach 1,5-2 Jahren auftritt (schon komisch, nicht ;)).
Noch eine kleine Schnellanleitung:
Factory Image: https://developers.google.com/android/nexus/images runterladen, dann unter Ubuntu in den Downloadordner navigieren (Standard: 'cd Downloads'), 'tar -xvf <imagename.tar.gz>', 'cd <extrahierterOrdner>', 'bash 'flash-all.sh'

Der ursprüngliche Beitrag von 09:32 Uhr wurde um 09:35 Uhr ergänzt:

MorphX schrieb:

@asbach Welche Ubuntu-Version verwendest Du denn? Evtl. ist die ja schon etwas älter und man muss das tatsächlich eintragen. (würde mich wundern, da ich das bis jetzt nur unter Arch Linux musste und Ubuntu Touch konntest Du ja auch flashen)
 
Ich habe nur noch das Ziel das Handy zum Laufen zu bekommen. Das OS ist mir mittlerweile egal. Wenn das mit Android nichts wird, versuche ich Ubuntu noch mal.

Eigentlich versuche ich nur das Factory Image. Aber das funktioniert doch eben mit fastboot. Ich habe auch das u.g. Image genommen und das Shellskript ruft auch fastboot auf.
Ich lande immer wieder bei
<waiting for device>


Ich habe ja auch das Gefühl, dass der interne Speicher defekt ist, aber Ubuntu Phone konnte ich ja installieren.

Verwende am PC Windows 8.0 und Ubuntu 12.04 LTS.
 
Und das <waiting for device> tritt unter Ubuntu auf, oder?
Was Du dann mal versuchen könntest ist mal ein Livesystem von einem optischen Medium oder einem USB-Speicher zu starten und dort mal die android-tools zu installieren. Evtl. wird es ja dann erkannt.
Ansonsten musst Du für fastboot im Bootloader sein und das USB-Verbindungskabel muss natürlich auch funktionieren. ;)
 
Ok, habs mal nachgestellt. Ohne udev Regel hat man tatsächlich keinen Zugriff mit fastboot. Kommt immer "waiting for device". Habs aber gelöst. Hier mal ne kurze Anleitung:

Da ich nicht das komplette SDK runterladen wollte, sondern nur ADB/Fastboot wollte, hab ich mir die Tools über ein PPA installiert:

sudo add-apt-repository ppa:nilarimogard/webupd8
sudo apt-get update
sudo apt-get install android-tools-adb android-tools-fastboot

Danach hat zumindest schon mal ADB funktioniert. Jetzt fehlt nur noch fastboot - dazu ne neue udev Regel anlegen. Könnte man evtl. besser machen, aber das jetzt auf die schnelle:

Rootrechte auf Linux werden natürlich vorausgesetzt - im Terminal:

cd /etc/udev/rules.d
su #um Rootrechte zu haben
touch 51-android.rules.txt #Um ne Datei anzulegen
vi 51-android.rules #Texteditor öffnen, sollte denke ich auch auf Ubuntu vorhanden sein - kannst natürlich auch nen anderen nehmen
SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="18d1", MODE="0666", GROUP="plugdev" #im Texteditor eingeben
Danach mit "Shift" + ZZ Datei speichern und Texteditor schließen
chmod a+r 51-android.rules #fertig

Dann nochmal das Gerät abstecken und neu anstecken (im Bootloader). Danach solltest du Zugriff auf das Gerät per fastboot haben (ohne su) - siehe Anhang.

Alles getestet unter Linux Mint 13 - Ubuntu nutze ich nicht. :)
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    39,3 KB · Aufrufe: 307
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: syscrh
Hey MorphX,

vielen Dank für die Tipps und deinen Test.
Hat bei mir leider nicht funktioniert. Ich erhalte weiterhin nur das "wating for device"
Ich habe die Datei 1x als 51-android.rules.txt und 1x als 51-android.rules angelegt.
Der Dateiname (insb. die 51) bedeutet irgendetwas?
Die VendorID "18d1" ist für das Galaxy Nexus passend? Wäre meine Hoffnung, das es mit einer anderen funktioniert.

Zur Not hätte ich auch noch einen Rechner mit Mint (12?), aber ich glaube nicht, dass Ubuntu das Problem ist. Unter Win8 ist das Handy übrigens unter den USB-Geräten auch eindeutig als Galaxy Nexus erkannt worden.
 
Die Datei habe ich einfach so genannt, wie es Google auch selbst in der Anleitung an gibt. VendorID ist passend, hab es ja selbst auf meinem Galaxy Nexus getestet. Schön langsam gehen uns die Ideen. Übrigens wird auf dem GNex wenn du im bootloader bist eine Info angezeigt bzgl. Status wegen fastboot. Da hatte er mir vorher auch immer eine Fehler Id angezeigt - nach der udev Regel steht "ok" dabei.

Edit: so wie hier: http://cdn.androidpolice.com/wp-content/uploads/2012/07/IMAG0004.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: asbach
Das ist wirklich nett, was du dir für eine Mühe machst.

Bei mir fehlt dieser Status komplett - siehe Screenshot.

Wenn ich dann in der "CWM-based Recovery" bin, erhalte ich unten eine Fehlermeldung, die noch vom Ubuntu stammt.
Wipe und Resets habe ich aber schon gemacht.

Wenn ich dann noch install zip from sideload wechsel, friert das Handy quasi ein - nachdem die Aufforderung zum Dateiübertrag kam. Siehe Screenshot 2.
 
Zurück
Oben Unten