Garantie-Flashen bzw Garantieverlust plötzlich? Feuchtigkeitsschaden nur angedreht?

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

meilstone

Fortgeschrittenes Mitglied
12
Hallo Community!

Vorgeschichte der USB Port meines Nexus hatte nicht mehr funktioniert deshalb habe ich das Handy bei Media MArkt abgegeben und eine Woche später zurückbekommen mit der Begründung feuchtigkeitssschaden wird nicht übernommen. Allerdings habe ich da auch nur ein normales Beispielschreiben über Feuchtigkeitsschaden bekommen mehr nicht.

Als ich es wiederbekommen hab funktionierte der USB Port plötzlich und ich konnte einen ODIN Flash machen und jetzt funktioniert das Handy.

Allerdings hieß es laut Media Markt Totalschaden und ich soll mir ein neues kaufen.

Jetzt hab ich bei Samsung angerufen um eine Möglichkeit zu bekommen dass die das nochmal überprüfen und mir bitte Belege bringen für einen eventuellen Feuchtigkeitsschaden. Ich soll es ja einschicken und der KVA kostet mich ca. 30 euro bei evt Feuchtigkeitsschade. Dabei meinte der Mitarbeiter auch plötzlich das Flashen zum Garantieverlust führt?
Ich dachte beim Nexus wird das nicht so gehandhabt bzw ich konnte mein altes Milestone auch immer reparieren mit tausenden Flashs aufm buckel..
Zur Info es soll jetzt zu datrepair gehen die kenne ich noch noch von Milestone Zeiten.

Jetzt bin ich aber komplett verwirrt weil beim Milestone auch keiner gezickt hat und der Mitarbeiter plötzlich meint "kann nachvollzogen" werden. UND ich frage mich wieso die das mal nicht mit der Korrosion im USB Port in den Griff bekommen das Problem gabs ja massenweise beim S2.
EDIT: Und wozu hat dann Google Factory Images bereitgestellt und als wenn ein Developer im extrem Beispiel die Garantie einfach so bei einem Developer Phone verliert. Und wenn das was ist und ich es kostenpflichtig reparieren lasse tritt danach wieder die normale Garantie in Kraft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Wenn du unsicher bist, wie du dich Samsung gegenüber verhalten sollst, dann flashe per Odin ICS 4.0.4 (siehe https://www.android-hilfe.de/forum/...l-flash-mit-odin-auf-4-0-4-imm76d.226436.html ), nimm das Gerät ins WLAN und lasse alle OTA Updates installieren. Dann ist auf jeden Fall das Gerät in einem jungfräulichen Zustand.

Falls ein Wasserschaden besteht, wird Samsung eine kostenlose Reparatur ablehnen. Ein Wasserschaden ist für den Hersteller erkennbar, wenn ein internes Bauteil verfärbt ist (verfärbt sich bei Berührung mit Wasser).

Gruß aus Kiel
Thomas
 
Sei froh das es wieder funktioniert! I.d.R. zieht ein Feuchtigkeitsschaden insbesondere an der USB-Buchse einen Korrissionsschaden nach sich, der weder von Samsung, noch von Drittanbietern - auch nicht kostenpflichtig - bearbeitet wird. Sollte es zu Problemen kommen, musst du auf eigene Gefahr Hand anlegen.
 
Zurück
Oben Unten