GPS Ortung in Apps

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
X

xFluffyx

Neues Mitglied
0
Hallo an alle hier ;)

ich habe ein Galaxy Nexus mit CyanogenMod 10.1 / Android 4.2.2
(Aktuellste "Version" cm-10.1-20130224-NIGHTLY-maguro.zip)

Das "Problem" besteht aber schon länger.

Mir ist aufgefallen das alle Apps die den Standort bestimmen sollen wie z.B.: mehr-tanken, c:geo, weatherlove. Alle keinen Standort bestimmen können sprich es wird nach GPS gesucht aber es klappt einfach nicht, erst wenn ich WLAN aktivere (bin in kein WLAN eingeloggt) klappt es sofort mit allen Apps, ohne Einschränkung.

Bei Google Maps klappt die Standortbestimmung auch ohne WLAN "fast" es ist eine Ungenauigkeit von 1 - 1,3km vorhanden.

Ich nutze zusätzlich noch die Apps: AFWall+ und OpenPDroid mit dem PDroid Manager, habe dort bei den besagten Apps schon einiges probiert.

PDroid Manager:
alle Kästchen angeklickt = keine Veränderung
kein Kästchen angeklickt = keine Veränderung
die Einstellungen auf Standard belassen = keine Veränderung

AFwall+
alle Kästchen angeklickt = keine Veränderung
kein Kästchen angeklickt = keine Veränderung

Habt ihr eine Ahnung woran das liegen kann, bzw wie ich das "Problem" beheben kann?
 
WLAN erhöht nur die Genauigkeit der Ortung (Einstellungen - Standortfreigabe -Standort per WLAN...) , hat aber mit GPS erstmal nichts zu tun. Hat reines GPS, ohne Mobilfunk und WLAN Ortung, denn überhaupt schon mal funktioniert?

Jetzt mit einem custom ROM und ich nenne es mal "verbastelten" System, was die installierten Apps angeht, wird es schwer noch zu analysieren sein. Es geht wahrscheinlich schneller, wenn du deine Apps sicherst, einen factory reset machst und nochmal schaust, ob es danach geht. Danach kannst du nach und nach die Apps wieder zurück sichern.
 
vorher könntest du noch probieren mit https://play.google.com/store/search?q=gps+status die Hilfsdaten zu löschen und neu herunterzuladen. Dazu solltest du aber eine Internetverbindung haben.

Am besten ist es auch , wenn du dich dabei unter freiem Himmel befindest, dich nicht bewegst und in der Umgebung nichts höheres rumsteht (Häuser, Wald, Berge). Da sollte der Fix in unter 1 Minute kommen.
 
Ja es hat mal funktioniert ist aber schon länger her um ehrlich zu sein ;)

Den factory reset habe ich mit Clockwork mode von cm10.1 von 4.2.1 auf 4.2.2 gemacht leider ohne Veränderung

macht es sinn mal ein "reines" 4.2.2 Google Image aufzuspielen und dann zu schauen? 4.2.2 von https://developers.google.com/android/nexus/images#yakju


https://developers.google.com/android/nexus/images#yakju

Der ursprüngliche Beitrag von 19:16 Uhr wurde um 19:17 Uhr ergänzt:

coolfranz schrieb:
vorher könntest du noch probieren mit https://play.google.com/store/search?q=gps+status die Hilfsdaten zu löschen und neu herunterzuladen. Dazu solltest du aber eine Internetverbindung haben.

Am besten ist es auch , wenn du dich dabei unter freiem Himmel befindest, dich nicht bewegst und in der Umgebung nichts höheres rumsteht (Häuser, Wald, Berge). Da sollte der Fix in unter 1 Minute kommen.

das hatte ich auch schon gemacht gehabt ;( auch ohne erfolg
 
alles klar dann werde ich das morgen mal testen...

geht das auch mit dem Galaxy Nexus toolkit?

würde es sonst so machen:

fastboot-windows flash bootloader bootloader-maguro-primekk15.img
fastboot-windows reboot-bootloader
fastboot-windows flash radio radio-maguro-i9250xxkk6.img
fastboot-windows reboot-bootloader
fastboot-windows -w update image-yakju-icl53f.zip

wegen den neuen fastboot modus in 4.2.2 weiß ich aber nicht ob es ohne Probleme klappt(wie beim rooten von 4.2.2)
 
In dem runterzuladendem Archiv ist eh ne flash-all.bat drin:

Code:
@ECHO OFF
:: Copyright 2012 The Android Open Source Project
::
:: Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
:: you may not use this file except in compliance with the License.
:: You may obtain a copy of the License at
::
::      http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
::
:: Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
:: distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
:: WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
:: See the License for the specific language governing permissions and
:: limitations under the License.

PATH=%PATH%;"%SYSTEMROOT%\System32"
fastboot flash bootloader bootloader-maguro-primelc03.img
fastboot reboot-bootloader
ping -n 5 127.0.0.1 >nul
fastboot flash radio radio-maguro-i9250xxlj1.img
fastboot reboot-bootloader
ping -n 5 127.0.0.1 >nul
fastboot -w update image-yakju-jdq39.zip

echo Press any key to exit...
pause >nul
exit

sagt eh alles, das "-windows" kannst du weglassen...

Meine Empfehlung: da du anscheinend eh mit cmd umgehen kannst tipp die paar Befehle einfach ein und warte immer bis dein GN soweit ist, wo ping... steht.
 
ja die flash datei habe ich gesehen aber woher bekomme ich die aktuellen fastboot Dateien?
 
Das wäre top wenn du sie Hochladen könntest!

habe leider nur DSL 1000 ;(
 
sollte alles dabei sein, vorher halt, wie immer, mit "fastboot devices" prüfen ob es erkannt wird.
 

Anhänge

  • fastboot_adb.zip
    1,2 MB · Aufrufe: 73
Danke!!!
 
soooo...

Ich habe nun das Google Image 4.2.2 aufgespielt....

Habe dann GPS-Status und GPS Test installiert und bin or das Haus gegangen (ist dort alles recht "frei" Häuser und Bäume sind aber vorhanden)

Bei ca. TTF 160-190 s ist dann eine GPS Verbindung vorhanden (8 Satelliten)

Habe dann die A-GPS Daten gelöscht und den Vorgang nach einem reboot wiederholt, jenach dem wo ich gestanden habe war bei TTF 160-190s eine GPS verbindung vorhanden.

Ist der Wert ok bzw ist der GPS Empfänger evtl doch kaputt?

Screenshots wären auch vorhanden.
 
Hast du nach dem löschen die App (im selben Menü) dazu angewiesen die Hilfsdaten neu runterzuladen?

sent with Nexus 7 and Tapatalk HD
 
Nach dem löschen habe ich beim starten gesagt das er die Hilfsdaten runter laden soll ja

edit:

Ich habe Grade nochmal die App GPS Status deinstalliert und neu installiert jetzt klappt die GPS suche auch im Haus was gestern schwer war TTF ist bei ca 160 nach dem erfolgreichen finden, klappt der fix auch schnell
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der Wert denn so ok?

oder ist es doch ein Fall für W-Support?
 
Hmm, ich hab jetzt keine Vergleichswerte von mir.., kann ich die Tage evtl. noch mal machen, aber so ungewöhnlich hört sich das jetzt nicht an. Wenns dann ein zweites mal etwas später/ einen Tag später schneller geht, ist es im Rahmen denk ich mal...

sent with Nexus 7 and Tapatalk HD
 
Ja das wäre toll wenn du das machen könntest, denn es ist leider nicht immer so schnell mal kommt auch nach 2xx s keine Verbindung zustande ;(

kommt mir alles sehr komisch vor....
 
Hat jemand von euch mal bei sich geschaut wie es mit dem GPS Empfang ausschaut?

es dauert bei mir alles einfach zu lang!

das Galaxy S2 von einem Kumpel von mir ist ruckzuck mit GPS verbunden ....
 
Ich habs mal schnell getestet. Hatte GPS sicher schon mindestens eine Woche nicht mehr genutzt - folgende Vorgangsweise:
1) GPS aktivieren.
2) Ans Fenster gehen - GPS Test starten. Innerhalb von 7 Sekunden werden 6 Satelliten gefunden und der Fix ist da.
3) GPS Test schließen (wirklich schließen, nicht im Hintergrund aktiv lassen)
4) Google Maps öffen (noch immer am Fenster). 2-3 Sekunden Fix ist da.
5) Vom Fenster weggehen bis der Fix weg ist
6) Zurück ans Fenster, nach 3 Sek ist der Fix wieder da.

7) Gerät ausschalten ( ich habs so eingestellt, das Maps im Ruhezustand nicht weiterläuft)
8) Gerät wieder aufwecken - 4 Sek und der Fix ist wieder da. Die Zeiten sind natürlich nicht total exakt, ich hab nur bei Maps am blinkenden GPS Symbol mitgezählt und die Sekunden geschätzt.
9) Auch wenn GPS Test läuft und das Gerät aus- und wieder eingeschaltet wird, ist dann der Fix in 3-4 Sek wieder da

Also wie man sieht - geht eigentlich alles schnell und ich hab auch bisher nie Probleme festgestellt.
 
  • Danke
Reaktionen: xFluffyx
Zurück
Oben Unten