Späh-Software?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

Burschikos

Neues Mitglied
0
Hallo!

Ich habe den begründeten Verdacht, dass jemand "Unbefugtes" Zugriff auf mein Smartphone hat.
Ich habe zwischenzeitlich, nachdem ich das feststellte, von "offen rumliegen lassen ohne PIN" das komplette Programm durchgezogen mit Whats App-Lock-Software, Smart App Protector und das Gerät von sich aus verschlüsselt. Das heisst in die Hand nehmen und gucken geht nicht mehr.
zusätzlich habe ich alle üblichen Accounts, die ich sonst besitze und mit denen das Gerät teilweise über Apps verbunden ist, die Passwörter und teilweise auch die Zugangs-Emailadressen geändert bzw. sogar neue erstellt. Unbekannte Apps habe ich nicht entdecken können.

Trotzdem hat jemand weiterhin Informationen, die höchstwahrscheinlich nur direkt von den Gerät stammen können (Whats App, SMS, Rufnummern)

Daher meine Frage: Ist es möglich, über irgendwelche Späh-Software, weiterhin von extern Zugriff auf das Smartphone zu erhalten, ggf. auch nur wenn man in einem gemeinsamen W-Lan ist? Ich weiß dass diese Unbefugte Person im Internet nach Spähsoftware gesucht hatalso bereits viel Energie in externes Ausspähen investiert hat. Kann das Gerät ohne mein Wissen "gespiegelt" worden sein, eventuell wurde dies auch bereits in der "unsicheren Zeit" installiert.

Herzliche Grüße
Burschikos
 
Trotzdem hat jemand weiterhin Informationen, die höchstwahrscheinlich nur direkt von den Gerät stammen können (Whats App, SMS, Rufnummern)

Wie kommst du darauf?
 
Würde ich auch gerne wissen. Hast Du einen konkreten Verdacht? Gruß, Kim
 
Wenn du dir nicht sicher bist hilft wohl nur "Format C:" zu machen und alles neu installieren inkl. nachträgliches Anmeldedaten abändern. Darfst dann halt kein backup mehr drauf hauen.
Ist halt ein größerer Aufwand.
 
Burschikos schrieb:
Ich habe den begründeten Verdacht, dass jemand "Unbefugtes" Zugriff auf mein Smartphone hat.
Die Geschichte liest sich ein wenig seltsam.:cool2:
Aber gut - ich will mal nicht darüber grübeln, auf welcher Seite jetzt das "Opfer" zu suchen ist.:unsure:

Evtl. helfen die ja diese Beiträge:
Das Erste Mediathek [ARD] - Orwell 2.0: Wie gläsern ist der User? - Video zur Sendung Ratgeber: Internet - Samstag, 20.07.2013
Hackademy: Fieser Smartphone-Trojaner im Video - News - CHIP
mehr davon:
Hackademy - CHIP
Es gibt zig "Testvorführungen" im Netz, was alles so möglich ist!
:razz:
Gruß
Schotti

P.S.: da dieses Thema nicht an "dein Gerät" gebunden ist, wird wohl ein Mod den Beitrag in den passenden Forenbereich verschieben!?:blushing: *hoff*
 
rotation schrieb:
Wie kommst du darauf?
Naja, man weiß ja eben wie man wem welche Informationen zukommen lässt und die Fäden laufen auf dem Gerät zusammen.

Meine Frage ist jetzt noch nicht beantwortet: Kann ich irgendwelche versteckte Softwareinstallierungen oder externe Zugriffe herausfinden? Helfen diese Sperrprogramme (Gerät verschlüsseln, Apps) überhaupt bei externen Zugriffen oder nur beim direkten "in die Hand nehmen"? Es gibt ja auch schon so Cloud-Programme, die alles an Fotos usw. sichern...kriege ich sowas mit wenn das jemand installiert hat? Oder diese GPS-Programme, die einem den Standort des Gerätes mitteilen.
Beispielsweise kann das Backup-Programm von Samsung ("Kies") sich nicht mit meinem Smartphone verbinden (wollte ein Backup auf einen Stick ziehen und dann das Gerät komplett platt machen) Und hilft das "auf Werksteinstellung" zurücksetzen bei jeglicher Manipulation am Gerät?
 
Burschikos schrieb:
Naja, man weiß ja eben wie man wem welche Informationen zukommen lässt und die Fäden laufen auf dem Gerät zusammen.

Klingt seeeehr seltsam...

Meine Frage ist jetzt noch nicht beantwortet: Kann ich irgendwelche versteckte Softwareinstallierungen oder externe Zugriffe herausfinden?
Sicher. Bisschen Linux Know-How und bisschen Datenverkehr mitschneiden. Sowas geht immer.

Helfen diese Sperrprogramme (Gerät verschlüsseln, Apps) überhaupt bei externen Zugriffen oder nur beim direkten "in die Hand nehmen"?
Kommt auf die Applikation an.

Es gibt ja auch schon so Cloud-Programme, die alles an Fotos usw. sichern...kriege ich sowas mit wenn das jemand installiert hat? Oder diese GPS-Programme, die einem den Standort des Gerätes mitteilen.
Kommt auch hier auf die Applikation an und auf die Methode des Herausfindens.

Beispielsweise kann das Backup-Programm von Samsung ("Kies") sich nicht mit meinem Smartphone verbinden (wollte ein Backup auf einen Stick ziehen und dann das Gerät komplett platt machen) Und hilft das "auf Werksteinstellung" zurücksetzen bei jeglicher Manipulation am Gerät?
Liegt evtl. daran, dass Du hier im Galaxy Nexus-Forum bist und das Galaxy Nexus mehr Nexus als Samsung ist. :rolleyes2:

Wenn Du sicher gehen möchtest, dann flashe die Stock-Rom neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Burschikos schrieb:
Beispielsweise kann das Backup-Programm von Samsung ("Kies") sich nicht mit meinem Smartphone verbinden...
Das ist schon mal gut erkannt! :cool:
Denn. . . wenn dein "Smartphone" ein Galaxy Nexus sein sollte, wird Kies von Samsung auf deinem Gerät nicht funktionieren!
Das findet man auch über die SuFu. :eek:
Die anderen Angaben zu deinen Wunschgedanken kommentiere ich lieber nicht weiter.
Sonst bekomme ich wohl 'ne rote Karte. :banghead:
Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300TL mit der Android-Hilfe.de App
 
So:

Backup machen und nach dem Plätten einspielen ist eine ganz schlechte Idee. So kommen ganz schnell wieder irgendwelche "bösartigen" Apps drauf. Komplett neu flashen (Werkszustand) und mit der Hand neu einrinchten. Bilder, Songs usw. natürlich vorher sichern.
https://www.android-hilfe.de/forum/...oten-und-auf-stock-zurueckbringen.172536.html
https://www.android-hilfe.de/forum/...l-flash-mit-odin-auf-4-0-4-imm76d.226436.html

@all: Ich frage mich gerade ernsthaft, was Ihr da in die Postings reininterpretiert. Er will lediglich wissen, ob er irgendetwas in der Art auf seinem Hnady hat und wie er es loswerden kann. Er fragte lediglich auch, was solche Apps theoretisch auslesen könnten.
 
mrrbr schrieb:
@all: Ich frage mich gerade ernsthaft, was Ihr da in die Postings reininterpretiert. Er will lediglich wissen, ob er irgendetwas in der Art auf seinem Hnady hat und wie er es loswerden kann. Er fragte lediglich auch, was solche Apps theoretisch auslesen könnten.

Klingt aber irgendwie komisch, wenn man so geheimnisvoll damit umgeht. ;)
 
Bitte die genanten Links nutzen, hier ist geschlossen.
 
  • Danke
Reaktionen: Schotti
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten