Wird im Auto mehr geladen als verbraucht beim Navi-Einsatz?

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Er meint Fast Charge, von dem kiprich gesprochen hat.
Ist in vielen ROMs vorhanden, zb. AOKP oder CNA. Soweit ich weiß ist das aber ein Kernel Feature, sollte sich also nicht schwer sein das mit nem anderen Kernel zu bekommen.
 
wuerg schrieb:
Wieso nehmt ihr nicht einfach das von mir verlinkte original 12V Autoladekabel von Samsung?

Es scheint nicht genug zu liefern, wie ich jetzt am Wochenende feststellen durfte. Trotz angeblicher Ladung im AC-Modus war der vollgeladene Akku nach drei Stunden mit Google Navigator auf 40% entladen. Das ist schlechter als mit meinem alten Adapter, der aber keinen AC-Modus zustande bringt! Der schafft es zwar auch nicht, einen leeren Akku mit laufender Navigation zu laden, er liefert anscheinend aber genug Strom, um die Ladung nur auf 96% abfallen zu lassen. Ausserdem dann noch das beknackte gewendelte Kabel, das man nicht gescheit verlegen kann. Das Ding fliegt jetzt wieder raus!
 
In francos Kernel ist so eine Option vorhanden. Funktioniert auch prima.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
trotzdem spielt die hier im thread bereits erwähnte temperatur eine rolle. besonders im sommer, wenn das handy während der fahrt in der sonne ist, wird der akku bei navigation+laden schnell zu warm und der ladevorgang unterbrochen. zumindest hab ich hier in italien das problem regelmäßig, die sonne in D dürfte aber im sommer auch reichen.
 
Also bei mir mit normalen Kabel und irgendein 12V Ladegerät entlädt sich GN auch langsam. Was hilft, bei bekannter Strecke (z.B. 20 km Autobahn), das Display ausschalten. Dann wird GN nicht warm und läd auch zwischendurch.
 
this schrieb:
Weil es hässlich ist. Ich meine, ich habe ja sowas ähnliches aus der originalen GN Autohalterung, aber das würde ich auch nicht verwenden. Ich bin ja nun nicht umsonst auf ne Brodit-Halterung umgestiegen. Bei mir ist Optik wichtig, kann ich halt nichts für, ist so.

Aber wenn jemand vielleicht das Tool nennen mag, das man installieren können soll, damit das GN mit jedem Ladegerät im AC-Modus lädt, das wäre sehr nett! :)

Hast Du nur die passive Brodit-Halterung? Ich habe die aktive und die lädt das Galaxy Nexus auch beim Navigieren völlig problemlos. Das Nexus zeigt an, dass es im AC-Modus geladen wird.
 
armin6 schrieb:
Es scheint nicht genug zu liefern, wie ich jetzt am Wochenende feststellen durfte. Trotz angeblicher Ladung im AC-Modus war der vollgeladene Akku nach drei Stunden mit Google Navigator auf 40% entladen. Das ist schlechter als mit meinem alten Adapter, der aber keinen AC-Modus zustande bringt! Der schafft es zwar auch nicht, einen leeren Akku mit laufender Navigation zu laden, er liefert anscheinend aber genug Strom, um die Ladung nur auf 96% abfallen zu lassen. Ausserdem dann noch das beknackte gewendelte Kabel, das man nicht gescheit verlegen kann. Das Ding fliegt jetzt wieder raus!

Kann ich nicht bestätigen. Bin mit ~60% ins Auto eingestiegen, 5h gefahren (mit Navi-Funktion) und mit einem vollständig aufgeladenen GN, also 100%, wieder ausgestiegen.
 
Ich nutze noch das Ladekabel von meinem HTC Desire. Geht einwandfrei, selbst wenn ich beim einsteigen nur 10-20% Akku hab ists trotz Navi ruck zuck voll...
 
Eigentlich sollten bei einem anständigen Adapter die Datenleitungen schon gebrückt sein... vorher evtl. mal testen, bevor man da mit den unschönen Adaptern rumhantiert. Auch muss man mit den Dingern aufpassen, das man die nicht aus versehen in den PC steckt, sonst kann dieser Schaden nehmen.
 
das man die nicht aus versehen in den PC steckt, sonst kann dieser Schaden nehmen.

Also wenn man die Datenleitungen brückt nicht der PC sicher keinen Schaden.
 
dadurch noch nicht, wenn man dann aber noch ein Smartphone/ Tablet ansteckt denkt es es kann sich deutlich mehr als 500mA nehmen, was zur Überlastung führen kann ;-)
 
Dann hat es der Rechner aber auch nicht besser verdient weil er aus Komponenten aus dem Krabbeltisch besteht. Externe Festplatten und Brenner ziehen auch oft mehr als die 500 mA.

Nikon

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Zur Ursprungsfrage: GN wird ziemlich warm, aber selbst nach Stunden GPS+Bildschirm an wird es vollgeladen. Also kein Problem.
 
Nikon schrieb:
Dann hat es der Rechner aber auch nicht besser verdient weil er aus Komponenten aus dem Krabbeltisch besteht. Externe Festplatten und Brenner ziehen auch oft mehr als die 500 mA.

USB 2.0 ist aber nur bis 500mA (2,5W) spezifiziert. Da spielt es keine Rolle ob der PC 100€ oder 1000€ kostet.
Externe Geräte werden, falls 2,5W nicht reichen, in der Regel per Netzteil oder (falls der Verbrauch gering genug ist) von 2 USB Buchsen versorgt.

Möglicherweise ziehen aber externe Geräte vom Krabbeltisch mehr als 500mA aus einem Port.
 
  • Danke
Reaktionen: coolfranz
Dann sollte aber nicht der PC davon defekt werden sondern den Port abschalten...
 
USB ist nicht umsonst standardisiert. Wenn sich ein Gerät nicht daran hält, kann dein PC nichts dafür.

Wenn ich nur den Führerschein Klasse A1 habe, darf ich mich auch nicht beschweren wenn ich was schnelleres Fahre und dann dafür bestraft werde.
 
Klar kann der PC was dafür wenn er nicht gegen eine Überlast geschützt ist. Da gibt es auch nichts zu diskutieren.
Wenn ein PC einen Schaden davon trägt weil ein an USB angeschlossenes Gerät mehr als 500 mAh zieht, dann ist das minderwertige Qualität.

Nikon

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Es geht hier nicht um PCs. Das ist OT.
"Wird im Auto mehr geladen als verbraucht beim Navi-Einsatz?"
Antwort: Ja.
Kann somit geschlossen werden.
 
Zurück
Oben Unten