Wird im Auto mehr geladen als verbraucht beim Navi-Einsatz?

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

this

Stamm-User
48
Hallo

Ich frage mich gerade, ob das Galaxy Nexus als Navi für lange bis sehr lange Fahrten taugt. Vom Routing her meiner Meinung nach auf jeden Fall. Google Maps zeigt mir immer sehr gute Routen an.

Beim Akku bin ich mir aber nicht sicher, ob beim Anschluss an ein KfZ-Ladegerät mehr aufgeladen wird, als das Navigieren an Strom verbraucht. Denn sowohl mit meinem 1 A und meinem 2,1 A Ladegerät von Belkin zeigt "Einstellungen/Akku" immer an, dass über USB geladen wird.
Wie ich gehört habe, heisst das, dass bloss mit weniger als 500 mA aufgeladen wird. (Ca. 350 mA anstatt fast 1A mit dem Heimladegerät) Wenn das so alles stimmt, würde wohl bestimmt mehr verbraucht als aufgeladen, richtig?

Grüße
this
 
Also bei 500mA wird bei GPS + Display sicherlich mehr verbraucht als es geladen wird.
Ich jedoch habe einen 1A Ladegerät und dort lädt es definitiv auch bei Verwendung des Navis.
Ich weiß jedoch nicht, ob er mir USB oder DC anzeigt bei Einstellungen/Akku.

Bei den 1A Ladegeräten liegt es wohl auch an dem USB Kabel mit dem es angeschlossen ist. Nicht jedes bzw. die meisten Kabel sind Datenkabel und unterstützen dadurch nur 500mA.Gibt aber auch Kabel mit denen es dann richtig funktioniert...

So ganz genau kann ich mich jedoch nicht mehr erinnern. Gab zumindest mal einen Thread dazu.
 
Das hatte ich und habs dann mit nem "richtigen" KFZ-Ladekabel von Hama für 5 Euro geladen.
Dann wars im AC-Lademodus und der Akku hat sich langsam während der Fahrt aufgeladen.

gesendet von meinem Motorola XOOM mit TapaTalk2
 
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die Temperatur dann ziemlich ansteigt...
(Habe das selbst noch nicht getestet - sollte das hierbei nicht sein, bitte ich um Entschuldigung)
 
morfeus3009 schrieb:
Das hatte ich und habs dann mit nem "richtigen" KFZ-Ladekabel von Hama für 5 Euro geladen.
Dann wars im AC-Lademodus und der Akku hat sich langsam während der Fahrt aufgeladen.

gesendet von meinem Motorola XOOM mit TapaTalk2

Also stand da AC Modus und dennoch entladen??
Ich kann morgen nochmal nachsehen, was bei mir steht, wenn ich es auflade... werde dann berichten falls bis dahin keine Lösung vorliegt.
 
Danke für die Antworten bisher. Allerdings habe ich wohl nicht deutlich genug geschrieben. (Oder hier scannen manche nur nach Schlagworten und posten dann reflexartig etwas.)

Fakt ist, ich habe Ladegeräte fürs Auto mit je 1A und 2,1A bei 5V DC. Vom Markenhersteller, falls Belkin hier als solcher anerkannt wird.

Und das mit den weniger als 500 mA Ladestrom, wenn bei "Einstellungen/Akku" etwas von Aufladen per USB steht, habe ich wie gesagt gelesen. Könnte sogar hier im Forum gewesen sein.

Grüße!
 
:D
Nein, ich überfliege die Beiträge nicht... aber manchmal geht halt was unter..

Aber Du schreibst doch, dass beim 1A oder 2,1A Belkin Ladegerät unter Einstellungen/Akku "USB" steht.
Das deutet für mich stark darauf hin, dass das Kabel eben nicht wirklich das Laden mit 1A supported.

Aber wie gesagt, müsste ich nochmal bei mir gucken aber ich glaube mich erinnern zu können, dass er bei mir AC und nicht USB anzeigt.
 
Was das Kabel laut Specs kann is ziemlich egal.

Das Entscheidende ist, wie es beim Gerät "ankommt".
Erkennt das Gerät nur n USB Kabel zieht es sich auch nur die 500mA, die ein standard USB-Anschluß (Bsp. beim PC) hergibt.
Erkenntbes aber ein Ladegerät läd es normal im AC-Modus und zeiht 1A an Ladestrom.

Die Codierung geschieht meines Wissens nach über Pins im Kabel oder am Ladegerät.

gesendet von meinem Motorola XOOM mit TapaTalk2
 
Die Kodierung findet im Ladegerät statt!
Viele universelle Ladegeräte haben keine Kodierung oder eine falsche. Dann wird nur USB = 500mA geladen.
Nur mit der richtigen Kodierung im Ladegerät schaltet das Nexus auf 1A laden!
Das ist ein Widerstands-Spannungsteiler und die beiden Datenleitungen sind gebrückt.
Alles hierzu ist schon zig fach behandelt worden. Hier und bei den Developers.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Jep, im Grunde erkennt das Nexus ein Ladegerät an den gebrückten Datenleitungen.
Diese Brücke kann natürlich auch im Kabel sein aber eigentlich ist das eine Sache die im Ladegerät stattfinden sollte.
Bei einem passenden Ladegerät ist es also egal was man für ein Kabel nimmt, bei einem Ladegerät ohne die Brücke, kann man mit einem gebrücktem Kabel nachhelfen. Für die Datenübertragung kann man die dann natürlich nicht mehr nutzen.

Nikon


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim nexus s gibt's doch seid längerem per widget oder custom Rom die Möglichkeit, mit jedem Kabel im AC Modus zu laden. Das sollte beim gnex doch auch möglich sein.

Hatte auch sämtliche Kfz Adapter durch..

Gruß, Rob
 
also selbst mit fast charge im aokp rom bekomme ich mein nexus nicht geladen während der fahrt. er erkennt, das es keine usb ladung ist, verliert aber trotzdem power. echt schade
 
kiprich schrieb:
also selbst mit fast charge im aokp rom bekomme ich mein nexus nicht geladen während der fahrt. er erkennt, das es keine usb ladung ist, verliert aber trotzdem power. echt schade

Dann kann es eigentlich nur sein, dass das Ladegerät nicht genug liefert. So hoch kann der Stromverbrauch eigentlich gar nicht sein dass ein 1A Netzteil zu wenig Strom liefern.
Es müssen aber auch wirklich 1A kommen und nicht nur 650 oder 700 was bei manchen auch gerne mal der Fall ist.

Wie lange braucht denn das mitgelieferte Netzteil um von 0 auf voll zu laden?

Nikon

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Es gibt auch fertige USB Zwischenstecker, die die Brücke und Spannungsteiler enthalten für 1-2€ bei den bekannten Häusern zu kaufen.
Dann braucht man nichts umbauen und kann die "doofen" Ladegeräte auf 1A AC zwingen.
Ich habe so ein Teil mal für ein Galaxy Tab gekauft und betreibe es nun im Auto an einem Hama Lader für das GN.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
schroepfer schrieb:
Dann braucht man nichts umbauen und kann die "doofen" Ladegeräte auf 1A AC zwingen.
Ich habe so ein Teil mal für ein Galaxy Tab gekauft und betreibe es nun im Auto an einem Hama Lader für das GN.

Wurde weiter oben ja schon gepostet. Zwingen kann man aber kein Ladegerät damit mit 1A zu laden.

Man kann das Nexus damit überreden im AC Modus zu laden und hier auch nur mit der Stromstärke was das Ladegerät liefern kann (post von Nikon).

Grüße
 
Wieso nehmt ihr nicht einfach das von mir verlinkte original 12V Autoladekabel von Samsung?
 
wuerg schrieb:
Wieso nehmt ihr nicht einfach das von mir verlinkte original 12V Autoladekabel von Samsung?

Weil es hässlich ist. Ich meine, ich habe ja sowas ähnliches aus der originalen GN Autohalterung, aber das würde ich auch nicht verwenden. Ich bin ja nun nicht umsonst auf ne Brodit-Halterung umgestiegen. Bei mir ist Optik wichtig, kann ich halt nichts für, ist so.

Aber wenn jemand vielleicht das Tool nennen mag, das man installieren können soll, damit das GN mit jedem Ladegerät im AC-Modus lädt, das wäre sehr nett! :)
 
this schrieb:
Weil es hässlich ist. Ich meine, ich habe ja sowas ähnliches aus der originalen GN Autohalterung, aber das würde ich auch nicht verwenden. Ich bin ja nun nicht umsonst auf ne Brodit-Halterung umgestiegen. Bei mir ist Optik wichtig, kann ich halt nichts für, ist so.

Aber wenn jemand vielleicht das Tool nennen mag, das man installieren können soll, damit das GN mit jedem Ladegerät im AC-Modus lädt, das wäre sehr nett! :)

Dafür gibts kein Tool!
Falls du ne App meinst...

Das ist hardwareseitig verbaut im Kabel oder im Ladegerät/Ladestecker!

gesendet von meinem Motorola XOOM mit TapaTalk2
 
Zurück
Oben Unten