@Naute Hat das Pixel 4 nicht Schutzklasse IP68 (also Schutz gegen Untertauchen in Süßwasser bis 1,5m Tiefe bis zu 60 Minuten)? Da muss man auch erstmal einen Wasserschaden hinbekommen... und ich bin verwirrt, dass Google bzw. das Reparaturcenter dann davon ausgeht, dass es (offensichtlich) "beim Segeln im See verloren wurd' und dann von Tauchen wieder raus gefischt werden musste".
Aber eigentlich wollte ich genau sowas auch gerade anführen:
Zumindest damals(tm), als die Handys noch Featurephones waren und es gerade erste Gerüchte zum iPhone gab war es so, dass häufig zu lesen war, dass Geräte zur Garantie eingeschickt wurden, da dann ein Wasserschaden festgestellt wurde und der Kunde nicht gewillt war die Analyse zu bezahlen (Servicepauschale von 50€ für das Öffnen des Gerätes, betrachten der Wasserindikatoren und wiederverschließen des Gerätes). Das artete oft ziemlich aus (gängig war, dass der Reparaturpartner das Geräte dann einbehalten hat, bis die Servicepauschale beglichen war). Gibt es sowas nicht mehr? Das würde nämlich erklären, warum Google auf das Hinterlegen von Zahlungsdatan beharrt.