Google Home mit TP-Link-Gerät ohne Cloudkonto verbinden

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
atarifreak73

atarifreak73

Fortgeschrittenes Mitglied
10
Nabend!

Ich habe ein Gerät von TP Link (Steckdose), welches ich mit der Kasa-App von TP-Link steuern kann. Hier habe ich die Möglichkeit, dieses Gerät mit als auch ohne ein Cloudkonto bei TP-Link fernzusteuern, ich habe ich für "ohne" entschieden. Dafür muss ich mich nur im selben WLAN befinden. Wenn ich jetzt aber unter Google Home ein TP-Link-Gerät einrichten möchte, verlangt er dort zwingend ein Cloudkonto von TP-Link. Ohne komme ich nicht weiter, zumindest nicht mit TP-Link.

Geht das auch ohne, analog zur Kasa-App? Gibt es da einen Trick?

Danke!
 
@atarifreak73, wie soll das denn funktionieren? Das Google Gerät ist Cloud basiert, es weiß nur via Cloud welche Geräte gesteuert werden sollen. Das ist bei Echo Geräten, Alexa, nicht anders.
 
Ich hatte mir das in meinem jugendlichen Leichtsinn so gedacht, dass das ähnlich wie in Kasa-App läuft? Klar, wenn die Google-Home-App nur ein Frontend ohne eigene Businesslogik ist, dessen einzige Aufgabe es ist, Befehle an die Cloud zu senden und die Ausgaben der Cloud zu visualisieren, dann gebe ich Dir Recht. Aber angesichts der Größe der Client-App könnte man ja meinen, dass da noch etwas mehr dahinter ist ...
Aber gut, wenn die gesamte Programmlogik in der Cloud läuft, ergibt das Sinn. :1f610:
 

Ähnliche Themen

lisamariehome
Antworten
7
Aufrufe
332
lisamariehome
lisamariehome
ses
Antworten
0
Aufrufe
129
ses
ses
M
Antworten
2
Aufrufe
123
Motorolli
M
M
Antworten
6
Aufrufe
543
Unheard
U
Zurück
Oben Unten