Google Maps Verkehrslage

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

flori112

Fortgeschrittenes Mitglied
17
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu der Verkehrslageanzeige von Maps. Ich schau mir gerade, also an einem Sonntagmorgen, die Verkehrslage im Ruhrgebiet auf maps an. Hier finde ich sehr viele Bereich die gelb oder rot gekennzeichnet sind. Dort gibt es aber definitiv zur Zeit keinen Stau bzw. zähfließenden Verkehr. Diese Anzeige ist mir auch an Wochentagen schon als "falsch" aufgefallen. Kann ich die Anzeige irgendwie aktualisieren oder sind diese Angaben schlichtweg "falsch"? Als Vergleich habe ich die Verkehrslageinfo von HERE aufgerufen. Hier sind diese Bereiche "grün" was auch der Ist-Situation entspricht.
Für mich stellt sich nun die Frage, ist google maps generell nicht aktuell oder hab ich irgendwelche versteckten Einstellungen übersehen?

Vielen Dank
 
Soweit ich weiß "misst" Google wie schnell sich die Fahrzeuge bzw. Smartphones auf diesen Abschnitten bewegen. Desto langsamer, desto mehr Stau ist vorhanden. Ich weiß aber nicht ob das so stimmt.
 
Ja, wenn das aber zur Folge hat, das dauerhaft Staus angezeigt werden wo keine sind, kann es keine Hilfe sein - oder?
PS: wir haben hier auch gerade keine Schnee- oder eisbedingte Verkehrslage obwohl heute nacht "3 Schneeflocken" gefallen sind was im Ruhrgebiet schon mal für Chaos sorgt ;-)
 
flori112 schrieb:
Ja, wenn das aber zur Folge hat, das dauerhaft Staus angezeigt werden wo keine sind, kann es keine Hilfe sein - oder?
Stimmt :D

Ist das denn ein viel befahrenes Straßengebiet? Weil wenn nicht könnte es ja auch sein, dass Google Daten aus der Vergangenheit einfach auswertet und dann ausgiebt. Wobei dann halt das ganze System nicht wirklich zu gebrauchen wäre. Ich habe bisher eigentlich nie falsche Angaben erhalten. Selbst auf der Strecke in die Schule, das nur ca. 5 km Landstraße sind, zeigt er mir richtig an, wenn mehr Verkehr ist und wenn nicht.
 
Die Anzeige ist mir auch schon aufgefallen, tritt aber erst auf seit dem der erste Schnee gefallen ist. Entweder es kann nicht mehr genau gemessen werden oder Maps gibt einfach mal pauschal aus, dass die Straßen verschneit/glatt sind.
 
Soweit ich weiß, wertet Google nicht nur den einzelnen Standort aus, sondern lässt sich auch von den Mobilfunk-Providern helfen, die eine Angaben wieviele Personen auf einer Strecke unterwegs sind an Google und weitere Unternehmen übermitteln und wie schnell diese den Standort wechseln. Daher liegt es nicht nur an Google, sondern auch allen angeschlossenen Unternehmen wie "genau" die einzelnen Strecken sind..
 
Rot gekennzeichnete Stellen sind nicht unbedingt Staus. Das können einfach nur Ampel-Kreuzungen sein. Diese drücken ordentlich die geplante Durchschnittsgeschwindigkeit nach unten, genau wie ein Stau. Deshalb werden sie richtigerweise erfasst, farblich dargestellt und bei der Berechnung der Ankunftszeit berücksichtigt.
 
  • Danke
Reaktionen: Manu3l
Ich habe gerade einmal auf google maps, adac maps und here den Ausschnitt ziemlich gleich gewählt. Links Duisburg bis zum Rhein, rechts Bochum. Und siehe da: auf google viele Staus und zähfließender Verkehr, auf ADAC ein paar Staus (aber z.B auf der A40 zwischen Tunnel und Holsterhausen), aber nicht unbedingt die, die auch google zeigt und auf HERE kein Stau...
Sucht man sich am besten den Anbieter raus der keine "Staus" hat. ;-)
Ist schon komisch - oder?
 
Suche Dir doch mal ein Ziel, vergleiche die berechneten Ankunftszeiten der verschiedenen Routenplaner und fahre los. Danach weißt Du, welcher Routenplaner der tatsächlichen Ankunftszeit am nächsten ist. ;)
 
Hi, das Thema "Verkehrslage" ist für mich sehr wichtig. Jeden Tag. ;)

Dabet teste ich gerne verschiedene Apps, teils auch gleichzeitig (nennt mich verrückt... ;)). Insbesondere Google Maps und HERE treten öfters gegeneinander an (bei anderen ist das ja gar nicht so gut möglich).

Klarer Gewinner bei mir: Google Maps - aus diesen Gründen:

1. Zuverlässigkeit
Die Daten von Google Maps sind aktueller und passender. Dabei beachten: Gelbe Farbe kann auf der Autobahn je nach Strecke bedeuten, dass nur 90-100 km/h gefahren wird (egal warum, Regen, Baustelle, zeitweise geänderte Höchstgeschwindigkeit etc.). Gelbe Farbe im Stadtverkehr gibt's oft, normal.

Rote Farbe ist nicht unbedingt Stau, kann auch sehr voll sein und deutlich langsames Tempo. Es gibt übrigens auch noch dunkelrot als Farbe. Oft steht bei roter Farbe noch die zeitliche Verzögerung dabei - die würde ich ernst nehmen.

Bei HERE stimmen die Informationen leider öfters nicht auf meinen Strecken.

2. Datenverbrauch
Google Maps verbraucht für dieselben Strecken bei mir deutlich weniger Daten als Here.

3. Anzeige
Google Maps kann mir dynamisch ständig während der Fahrt als Übersicht die Reststrecke* anzeigen, samt Verkehrslage und alternativer Routen und samt Zeitbedarf dieser alternativen Routen mit Verkehrslage. Und während der Fahrt wird diese Anzeige kontinuierlich automatisch angepasst bzgl. Verkehrslage, Zoom und alternativer Routen. Navigationsführung weiter sichtbar

Das geht bei Here so nicht. Lasse ich mir die Übersicht anzeigen, bleibt die Anzeige fest und wird außer meinem Standort nicht angepasst. Zeitbedarf alternativer Routen sehe ich erst mal nicht. Auch keine Navigationsführung mehr.

4. Bedienung
Kein weiteres Tippen bei Google Maps nötig.

Zum Anschauen der alternativen Routen und deren Zeitbedarf je nach Verkehrslage müsste ich während der Fahrt hin und her wischen.
 
  • Danke
Reaktionen: hagex und Manu3l
Rak schrieb:
1. Zuverlässigkeit
Die Daten von Google Maps sind aktueller und passender. Dabei beachten: Gelbe Farbe kann .
Kleine Einschränkung,
"nicht rot" muss noch nicht zwangsläufig "freie Fahrt" bedeuten.
Ich benutze Maps häufig passiv (also vom heimischen Rechner / nicht zur Navi), um (per Fax angekündigte) Verspätungen von Lieferantenfahrzeugen zu verifizieren (oder den Umfang der Verspätung des Eintreffens bei mir genauer abschätzen zu können). Eine (mehrstündige) Sperrung einer Landstraße erkennt Maps in diesen Fällen oft nicht und ist für mich höchstens am Stau auf den Ausweichstrecken indirekt erkennbar.
Gruß von hagex
 
  • Danke
Reaktionen: Manu3l
@hagex Grundsätzlich hast du Recht. An den Verkehrsflussdaten kann man keine leere (weil gesperrte) Strecke erkennen.

Mir ist das bisher erst zweimal passiert, beide Male jedoch gab es in Google Maps eine Meldung durch Waze. Es werden ja so auch oft liegengebliebende Fahrzeuge oder Unfälle gemeldet (zusätzlich zu den Verkehrsflussdaten).
 
  • Danke
Reaktionen: Manu3l und hagex
Rak schrieb:
3. Anzeige
Google Maps kann mir dynamisch ständig während der Fahrt als Übersicht die Reststrecke* anzeigen, samt Verkehrslage und alternativer Routen und samt Zeitbedarf dieser alternativen Routen mit Verkehrslage. Und während der Fahrt wird diese Anzeige kontinuierlich automatisch angepasst bzgl. Verkehrslage, Zoom und alternativer Routen. Navigationsführung weiter sichtbar

Hallo, wie bekommst du das angezeigt? Ich kann nur mein Ziel aussuchen und dann dahin (mit Ansagen) navigieren; Übersicht der Reststrecke wird mir nirgendwo angezeigt...
 
Auf das Icon mit den 3 Punkten und den Linien drucken. Unten.
 
Also noch bevor ich auf Navigieren klicke? Da, wo ich die Alternativrouten auswählen kann?
 
Nachdem du die Navigation gestartet hast werden rechts unten drei senkrechte Punkte angezeigt. Dort drauf tippen und es öffnet sich ein Menü wo man u. a. "Verkehrslage" anwählen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Asparagus und Rak
@Asparagus Du bist da bereits während der Navigation in der richtigen Ansicht. Natürlich solltest du vorher mal die Verkehrslage aktiviert haben, wie @jet schrieb.
 
  • Danke
Reaktionen: Asparagus
Screenshot_2016-02-16-16-45-47_com.google.android.apps.maps.png Screenshot_2016-02-16-16-44-03_com.google.android.apps.maps.png Ja das ist mir klar. Bin in Navigation und gebe Start/Ziel ein und auf Navigieren.Drücke ich auf die 3 Punkte, kommt das Popup, wo ich Verkehrslage anklicken kann, das ist auch aktiviert. Dann kann ich links neben den 3 Punkten ein Symbol wie ne Pfeilgabelung anklicken, womit ich Routenalternativen auswählen kann; hier wird die Übersicht auf die gesamte Strecke von Start zu Ziel angezeigt. Aber egal wie; es wird trotzdem auch in dieser Übersicht die Navigationsanweisung per Sprache ausgegeben.

Ich habe übrigens Google Maps 9.20.1 unter Android 4.4.4
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.
 
  • Danke
Reaktionen: Asparagus
Das sind zwei Dinge:
- Übersicht als Daueransicht
- Verkehrslage aktiviert

So kann man prima dauerhaft fahren, die Anweisungen sieht man trotzdem oben (und hört sie natürlich auch, wenn gewünscht).

Wenn man will, kann man auch jederzeit mal kurz in die 3D Fahrperspektive wechseln und zurück. Brauche ich aber selten.
 
  • Danke
Reaktionen: Asparagus

Ähnliche Themen

K
Antworten
1
Aufrufe
109
Multiple_P
M
M
Antworten
3
Aufrufe
188
Harald01
Harald01
1Manfred1
Antworten
10
Aufrufe
402
1Manfred1
1Manfred1
G
Antworten
3
Aufrufe
156
HolF
H
L
Antworten
0
Aufrufe
204
Lexub
L
Zurück
Oben Unten