Wie funktioniert die Offline-Navigation?

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

flipsns

Erfahrenes Mitglied
16
Hallo!

Wollte erstmalig (da ich´s bald für einen USA Urlaub gut gebrauchen könnte) die neue Offline Navigation von Google testen. Also einen 16 km großen Kartenbereich zum Cachen ausgewählt, UMTS-Verbindung gekappt und Navigation in dem Bereich mal angeworfen, aber...nix geht. Es rotiert nur stundenlang die "Sanduhr" mit "Routenplaner wird abgerufen" aber nix tut sich?
 
Afaik benötigt er zur Berechnung der Strecke einmalig Internetzugang.
 
neandertaler19 schrieb:
Afaik benötigt er zur Berechnung der Strecke einmalig Internetzugang.

Hmm, verstehe. Werd ich testen. Ansonsten eine allgemeine Frage zum neuen Offline-Cachen. Rein prinzipiell tut GoogleMaps das doch auch ohne, dass man einen bestimmten Kartenausschnitt zum cachen auswählt. Wo ist jetzt also der Unterschied? Nach deaktivieren der UMTS-Verbindung und öffnen von GoogleMaps ist mir aufgefallen, dass über den extra gecachten Breich hinausgehend ohnehin viel mehr Kartenmaterial vorhanden ist. Insofern ist mir der Unterschied dieser neuen Funktion nicht ganz klar?
 
Ich wollte in holland mit google maps offline navigieren, kartenausschnitte für den urlaubsort konnte ich abspeichern, in holland ging aber nichts ... scheint noch nicht ausgereift zu sein...
 

Ähnliche Themen

pegomi
Antworten
4
Aufrufe
400
det-happy
det-happy
schwanenkoenig99
Antworten
12
Aufrufe
494
schwanenkoenig99
schwanenkoenig99
Gaudimaus
Antworten
1
Aufrufe
542
Multiple_P
M
LucaToni
Antworten
7
Aufrufe
1.189
det-happy
det-happy
Zurück
Oben Unten