5 Wochen altes Gerät - Korrosionsschaden!

  • 40 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
RG206cc schrieb:
Samsung hat mit dem S5 ja nun auch sein Flaggschiff wasserdicht gemacht...bleibt nur zu hoffen das dies zum Trend wird und alle!! anderen Hersteller nachziehen.

das ist aber nur spritzwasser. ins wasser darf es dennoch nicht fallen ;)
und dadurch dass das nexus geklebt ist, würde ich mal sagen, das es auch leicht spritzwasser geschützt ist
 
Viel geklebt ist am Nexus 5 nicht (laut iFix it).

Aber es gibt kaum Moderne Handys die nachdem sie ins Wasser gefallen sind noch funktionieren.

Hier geht es aber um ein Selbstverschulden.
Hätte man das Handy erstmal Trockengelegt für ein paar tage und nicht sofort wieder eingeschaltet, hätte es den Wahnsinn wahrscheinlich überlebt. :thumbsup:

Also bitte nicht alle hier auf das Handy rumhacken :D
 
  • Danke
Reaktionen: thunder-md
Naja, der Akkudekel halt mit leichtem Kleber.

Aber da ist genau wieder das Problem, auch wenn ich jetzt ebenfalls eins gekauft habe: wechselbarer Akku.

Egal ob anschalten oder nicht, den Akku hätte man sofort entfernen müssen;
dann besteht eine viel realere Chance das man es wiederbelebt.
So steht das Gerät in gewisser Weise immer unter Strom.

Und dann, vor lauter Hektik, den Akkudeckel vorsichtig abbekommen um dann ein, zwei Verschraubungen abzudrehen damit man den Akku abziehen kann, nun ja :p.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was soll dieses ganze drum herum? Fakt ist, es hat einen Tauchgang erlebt und fertig. Wollte sich der Hersteller bzw. der Verkäufer (LG und Google) sich auf sowas einlassen, dann hätten sie das Telefon "Wasserdicht" gebaut.

Man kann von Glück reden das in den Droiden heutzutage kaum solche Wasser Sensor Blättchen (die von weiß auf rot färben bei Kontakt, egal ob Luftfeuchtigkeit oder richtiger Kontakt) verbaut sind wie bei den iGeräten!

Wenn das teil ins Wasser gefallen ist, dann ist das so. Da braucht man nichts schön reden. Entweder du hast Glück, oder eben nicht. Für etwaige Schäden braucht der Hersteller dann auch nicht aufkommen.

Für die Zukunft wäre es dann besser auf die Spezifikationen zu achten.

:thumbdn:
 
Nun, die Frage ist, was einem lieber ist. Es stimmt, dass das Nexus 5 entgegen dem aktuellen Trend nicht spritzwassergeschützt ist, dafür ist es aber entgegen dem aktuellen Trend sehr leicht zu reparieren. Meines Erachtens schließet das eine das andere aus. Ich habe so ein Tear down Video vom Galaxy S5 gesehen und da ist dann z.B. ein Display Tausch schon eine richtige Hausnummer. Die Vorgänger Galaxys waren dagegen extrem leicht zu reparieren und das Nexus ist es auch. Jetzt muss man selber abwägen, was einem wichtiger ist. Gerade das Nexus 5 ist extrem Wartungsfreundlich und auch ein Akku Wechsel ist von jedem Laien einfach durchführbar. Ebenso ein Austausch der Kopfhörerbuchse, der Kamera, des Vibrationsmotors etc. Display ist auch einfach, aber natürlich teuer, da man das Glas nicht einzeln abbekommt. Für Leute die ihr Gerät nur so lange betreiben, so lange sie Garantie haben ist das aber wahrscheinlich weniger wichtig. Aber ein "Wasserdichtes" Gerät wird wahrscheinlich auch teurer sein müssen als ein Nexus, das sollte man auch noch bedenken.
 
Nomex schrieb:
das ist aber nur spritzwasser. ins wasser darf es dennoch nicht fallen ;)
und dadurch dass das nexus geklebt ist, würde ich mal sagen, das es auch leicht spritzwasser geschützt ist

Das stimmt so nicht ;) laut Samsung HP ist das S5 IP 67 zertifiziert.

Im Klartext....

1 Meter Wasser tiefe für 30 Minuten. Wie die Z von Sony auch.

Ist doch erheblich mehr als nur spritzwasser geschützt. ;)

Servus

Robert
 
RG206cc schrieb:
Das stimmt so nicht ;) laut Samsung HP ist das S5 IP 67 zertifiziert.

Im Klartext....

1 Meter Wasser tiefe für 30 Minuten. Wie die Z von Sony auch.

Ist doch erheblich mehr als nur spritzwasser geschützt. ;)

Servus

Robert

Ok :),

in den ersten Videos, als die das Samsung S5 vorgestellt hatten (von der Messe aus), hatten zumindest die Leute immer betont das es nicht ins Wasser getaucht werden dürfte.

Ich meinte ja auch nur in meinem Post, im Schockmoment wenn es ins Wasser fällt, dass man es schnell aufrubbt und den Akku zieht.

Das es reparaturfreundlich ist, habe ich auch gesehen als ich zwischen dem Nexus und dem Z1 überlegt habe.
Aus diesem Grund war mir das mit dem "fest verbautem Akku" dann doch kein Kritikpunkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist alles Quatsch! Die ganzen xperia Geräte sind nach nicht mal einem Monat nicht mehr Wasserdicht! Durch das öffnen und schließen leiern die Klappen aus und irgendwann bricht ein Teil ab. Das ist auch bei Samsung und allen anderen! Was mich nur wundert ist das Moto G und das Moto x. Beide halten es 5 Minuten im Wasser aus obwohl sie laut Hersteller NICHT Wasserdicht sind. Und das ohne irgendwelche Klappen.
 
Schön zu sehen das du dich vor deinem Post schlau gemacht hast...wäre sonst ja auch peinlich sich so weit aus dem Fenster zu lehnen und dies alles als quatsch zu bezeichnen. :cool::cool:


Das die klappen bei jedem IP zertifizierten gerät die Schwachstellen sind..das ist auch Sony bewusst. Nur das die klappen keine 4 Wochen dicht halten, würde ich als absolutem quatsch bezeichnen. Einfach eine völlig unqualifizierte und völlig überzogene aussage. Es schadet generell nicht das geschriebene nochmal auf den Wahrheitsgehalt zu überprüfen bevor man sich bis auf die Knochen blamiert.

Ich bestreite nicht das die klappen auf lange Sicht ausleiern und die Dichtheit so einfach nicht mehr gewährleistet ist....aber da sprechen wir von Monaten und nicht 4 Wochen.

Deshalb bietet Sony die Möglichkeit die Geräte in einer Docking Station zu laden, dafür sind aussen am Rahmen zwei Kontakte.

Die klappen an meinen Xperia Geräten sind geradezu noch in neuwertigem Zustand. Für beide habe ich ein Docking. Da leiert dann auch auf Dauer nichts aus.

Kopfhörer über BT... Thema erledigt.

Mit etwas Eigeninitiative und wenig Geld ( Docking Xperia ZR... 7,50€) ist man in dem Punkt auf der sicheren Seite.

Servus

Robert
 
an sich, müsste man nur nach der Produktion richtig schön wasserabweisenden lack drauf (also auf die Platine) und dann müsste es nicht so mit irgendwelchen gummiklappen abdichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ließ dir meinen Post mal genau durch... ;)

Ich bestreite in keinster Art und Weise das die klappen ausleiern. Wogegen ich mich wehre war deine Aussage von "...nach einem Monat nicht mehr dicht..."

Ab einem jahr Nutzung (ohne Docking) kann!! Es sein das die klappen nicht mehr so dicht sind. Spritzwasser ist nach wie vor kein Problem... Tauchgänge... Mit Vorsicht.

Wer ein Docking hat? Leute die sich mit dem Thema intensiver beschäftigen und auch auf lange Sicht auf Dichtigkeit wert legen.

In diesem Sinne... ;)
 
Ja. Und die Leute die sich nicht damit beschäftigen? 1 Monat stimmt vielleicht nicht. Aber 1 Jahr? Über 300x öffnen sollen diese Klappen aushalten?
 
Das ist hier das Nexus 5 Forum und nicht das Xperia z. Bitte führt eure Diskussionen zur Wasserdichtheit anderer Modelle nicht hier weiter.
Danke!
 
  • Danke
Reaktionen: Patman75 und balu_baer
Großer Thread für Limbas Problem - naja, immerhin blieben wir die ersten 1,5 Seiten dieses Threads OnTopic :D

edit: ah, zu spät :D
 
fallili schrieb:
Ich hab jedesmal Angst wenn ich das Teil bei Regen benutze - EIN Tropfen der in die Kopfhörerbuchse fällt könnte schon Korrosion an wichtigen Teilen auslösen.

Hab das N5 auch schon im Regen benutzt...danach abgewischt und in die Hosentasche. Hat ihm nichts ausgemacht. Kannst also ganz beruhigt schlafen! ;)
 
Phantasialands neue Wildwasserbahn (die Steilste Deutschlands) hat es auch in der Hosentasche ohne weiteren Schutz überlebt :) Und die war nass..^^
 
wollte nur noch kurz berichten, dass das Handy zum Fixpreis von 60 Euro incl. Rückversand repariert wurde, morgen wird es mit der Post wieder hier sein.

Limba
 
  • Danke
Reaktionen: nova2005
Limba schrieb:
wollte nur noch kurz berichten, dass das Handy zum Fixpreis von 60 Euro incl. Rückversand repariert wurde, morgen wird es mit der Post wieder hier sein.

Limba

Na das ist doch mal ein Wort!
Würdest Du uns mitteilen, von welcher Firma repariert wurde?
 
darf man das hier schreiben? Ich setz mal nicht den direkten Link rein:

wenn man unter Handy und Wasserschaden googelt, dann kommt man zu

handy-wasserschaden.de

Bei Erfolg kostet die Reparatur 60 Euro, falls es nicht mit Erfolg repariert werden kann, 20 Euro, braucht man teure Ersatzteile, wird man kontaktiert, Kleinteile sind im Preis enthalten.

Ich finde das sehr fair, auch den Zeitrahmen von normalerweise 5 Tagen. Auf Nachfragen wurde immer sofort reagiert.
 
  • Danke
Reaktionen: nova2005, Korynaut und balu_baer
Zurück
Oben Unten