5 Wochen altes Gerät - Korrosionsschaden!

  • 40 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

Limba

Fortgeschrittenes Mitglied
27
habe neulich gefragt, weil das 5 Wochen alte Handy von Junior heiss wurde, nicht mehr geladen werden konnte, nur noch eine rote Lampe leuchtete.
Teil war jetzt 5 Tage bei amazon, heute kommt die Meldung, es ist ein Korrosionsschaden, wird nicht repariert. Es ist ein Foto eingefügt, aber mir als Laie erschließt sich das nicht.

Auf keinen Fall ist massiv Wasser eingedrungen, eigentlich passst Junior auf sein Handy besser auf als auf alles andere, deswegen kann ich mir kaum vorstellen, wie so was passieren konnte!

Kann man da etwas machen? Irgendwo reparieren lassen? Was sind die Kosten? Die schreiben von Beschädigung der Platine!

Wäre echt nett, wenn jemand Rat wüßte!
Danke
Limba
 

Anhänge

  • PictureOfClaim.jpg
    PictureOfClaim.jpg
    809,3 KB · Aufrufe: 688
Zuletzt bearbeitet:
Hast mal das Foto da?
 
  • Danke
Reaktionen: FlolB
Foto ist am Startbeitrag angehängt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Link geht, die Bilder nicht. Sieht tatsächlich aus wie ein Wasserschaden. Die Frage ist, was kaputt ist. Ich habe solche Handys schon verschiedentlich repariert. Meistens derart, dass ich mir bei Ebay ein defektes gekauft habe, bei dem das Display kaputt ist. Dann halt aus zwei eines gemacht. Alles andere lohnt sich finanziell nicht.

Ersatzteile einzeln kann man z.B. hier kaufen
 
Das ist nur ein Foto, mehr sieht man nicht.

Ich kann das sicher nicht reparieren. Vielleicht kennt sich jemand aus, mit welchen Kosten man rechnen muß, ob es überhaupt möglich ist und ob es sich lohnt, wir haben ja vor 5 Wochen 360 Euro dafür bezahlt!
 
Gibt im Forum den User WAWA - vllt. könnte der so etwas machen..
 
ok Danke, vielleicht kann ja doch noch jemand Angaben darüber machen, ob es sich lohnt, bzw. mit welchen Kosten zu rechnen ist.
 
habe ihm gerade eine PN geschickt!
 
WAWA hat sich leider nicht gemeldet, Handy ist jetzt unterwegs an eine Firma die ich über google gefunden habe.
 
Welche denn?
W-Support?
 
Wie schaut das denn eigentlich rechtlich aus?
Theorie und Praxis unterscheiden sich immer.
Amazon verweigert die Reparatur mit einem angeblichen Beweisfoto?

Was kann man da als Verbraucher unternehmen?
Reicht dieses Foto aus um dem Verbraucher innerhalb der ersten 6 Monate zu beweisen,
dass dieser "Korrosionsschaden" WIRKLICH vom VERBRAUCHER verursacht wurde!?...

Ich blicke da einfach immer noch nicht durch.
Ich meine... das Gerät ist 5 Wochen alt und wurde angeblich nie feucht etc...

Meinen Eltern wurde die Reparatur auch verweigert (Samsung Galaxy S2)... angeblicher Korrosionsschaden, obwohl das Gerät nie unterschiedlichen Schwankungen ausgesetzt war bzw. ins Wasser gefallen ist...
 
auf unserem Beweisfoto siehst du ja, dass doch etwas passiert ist. Unser Junior hat auch gebeichtet nachdem er das Foto gesehen hat, das Handy ist ihm ins Waschbecken gefallen, und lag dort für eine Sekunde unter Wasser.

Das reicht leider um so ein Gerät zu zerstören und jegliche Garantie auszuschließen.

Ich habe ja viel zu dem Thema gelesen, alle Handyherstellen bauen wohl Feuchtigkeitsindikatoren in die Geräte ein und können so ganz klar feststellen, wenn Feuchtigkeit eingedrungen ist.
 
In dem Link zu deinem Bild steht die IMEI. Ich würde den Link Entfernen.
 
Limba schrieb:
auf unserem Beweisfoto siehst du ja, dass doch etwas passiert ist. Unser Junior hat auch gebeichtet nachdem er das Foto gesehen hat, das Handy ist ihm ins Waschbecken gefallen, und lag dort für eine Sekunde unter Wasser.

Das reicht leider um so ein Gerät zu zerstören und jegliche Garantie auszuschließen.

Ich habe ja viel zu dem Thema gelesen, alle Handyherstellen bauen wohl Feuchtigkeitsindikatoren in die Geräte ein und können so ganz klar feststellen, wenn Feuchtigkeit eingedrungen ist.




Dann ist es natürlich klar. Da hat man auch keinen Anspruch auf einen Austausch mehr.


d4Lux0r schrieb:
In dem Link zu deinem Bild steht die IMEI. Ich würde den Link Entfernen.

Da die Platine hinüber ist und gewechselt wird hat er eh bald ne neue imei ;)
 
da gibts leider kein 'ändern' - wüßte nicht, wie ich das ändern könnte
 
Also ich muss sagen, dass ich es mir echt überlege als nächstes Gerät vom Nexus zu wechseln.
Es kann doch nicht sein, dass man die Teile nicht wasserdicht(er) kriegt, andere Hersteller schaffen es ja auch. Vor allem nun, wo Akkus sowieso nicht mehr wechselbar sind, sollte dies kein so großes Problem sein zu verhindern das Wasser ins Gerät reinkommt. Die ganzen Buchsen, Mico, Lautsprecher könnten ja nach innen hin dicht gemacht werden (ganz doof gesagt, ein wenig Silikon dahinter würde eigentlich schon reichen)

Ich verlang ja nicht, dass das Teil in 10 m Wasser ewig hält, aber ein Waschbecken oder Klo sollte es schon aushalten.

Ich hab jedesmal Angst wenn ich das Teil bei Regen benutze - EIN Tropfen der in die Kopfhörerbuchse fällt könnte schon Korrosion an wichtigen Teilen auslösen.

Und genau das Beispiel mit Limbas Junior zeigt auf dem Foto eine Korrosion oben um die Kopfhörerbuchse - da scheint meine "Angst bei Regen" nicht ganz unbegründet.
 
Das ist der ERSTE bekannte Fall in diesem Forum.
Man kann es auch übertreiben :rolleyes2:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Roach13 und nova2005
fallili schrieb:
Also ich muss sagen, dass ich es mir echt überlege als nächstes Gerät vom Nexus zu wechseln.
Es kann doch nicht sein, dass man die Teile nicht wasserdicht(er) kriegt, andere Hersteller schaffen es ja auch. Vor allem nun, wo Akkus sowieso nicht mehr wechselbar sind, sollte dies kein so großes Problem sein zu verhindern das Wasser ins Gerät reinkommt. Die ganzen Buchsen, Mico, Lautsprecher könnten ja nach innen hin dicht gemacht werden (ganz doof gesagt, ein wenig Silikon dahinter würde eigentlich schon reichen)

Ich verlang ja nicht, dass das Teil in 10 m Wasser ewig hält, aber ein Waschbecken oder Klo sollte es schon aushalten.

Ich hab jedesmal Angst wenn ich das Teil bei Regen benutze - EIN Tropfen der in die Kopfhörerbuchse fällt könnte schon Korrosion an wichtigen Teilen auslösen.

Und genau das Beispiel mit Limbas Junior zeigt auf dem Foto eine Korrosion oben um die Kopfhörerbuchse - da scheint meine "Angst bei Regen" nicht ganz unbegründet.

Kann ich vollkommen nachvollziehen! :) krieg auch immer panik wenns schon ein bisschen fisselt :D
 
Genau deshalb bevorzuge ich mittlerweile die Xperia Geräte. Ist schon klar das es auch bei denen vorkommen kann das Wasser eindringt, aber die Chance das dies bei einem IP zertifizierten Smartphone passiert ist jedenfalls weit geringer wie bei einem normalem ohne jeglichem Schutz.

Samsung hat mit dem S5 ja nun auch sein Flaggschiff wasserdicht gemacht...bleibt nur zu hoffen das dies zum Trend wird und alle!! anderen Hersteller nachziehen.

Servus

Robert ;)
 
Zurück
Oben Unten