DNG/RAW Fotos jetzt möglich

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
seppel007

seppel007

Fortgeschrittenes Mitglied
25
Bin gestern über folgenden Beitrag gestolpert:
Here
Samples:
Nexus 5 DNG Test & Samples - Imgur
Sieht echt gut aus, gerade was bei +2 noch möglich ist mit der DNG Aufnahme. Ebenso die "Burst" Funktion mit kurzer Verschlusszeit hat Potential.
Kann es leider mangels Zeit zum Flashen und OTA abwarten noch nicht testen....

Findige Appentwickler werden uns damit vllt die ultimative Kamera App basteln oder Google hält das fast ein Jahr alte Versprechen, dass es eine neue Kamera App gibt :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sutobe, Jahmekya, Vollanin und 2 andere
Spannung steigt, ist mir noch mit der aktuellen Version von Google Kamera nicht aufgefallen.
 
seppel007 schrieb:
Ebenso die "Burst" Funktion mit hoher Verschlusszeit hat Potential.

Was genau meinst du mit "Verschluss"zeit? Die Belichtungszeit? Wenn ich mir die Beispiele anschaue, ist die doch eher klein als hoch?!
 
Super, ich hoffe da passiert dann mal was mit der Google Kamera App, oder eine gute Alternative, ich habs mir schon gedacht mit dem richtigen Zugriff auf die Kamera geht da mit der Qualität noch was.
 
und wo sind die neuen funktionen?? wie aktivier ich die
 
Im Xda Forum gibt es auch schon eine experimentale App... ;-)
 
hoffeck schrieb:
Im Xda Forum gibt es auch schon eine experimentale App... ;-)

Guck mal was ein Beitrag über deinem steht. :winki:
 
Oh Mann und ich hab Lollipop erst wieder runtergeschmissen (geht leider kein Xposed Framework damit)
 
Da xposed mit ART (noch) nicht läuft war das wohl zu erwarten ;)
 
Ich hab das ganze leider nicht mitverfolgt und war deswegen dementsprechend überrascht :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich finds gut das an einer kamera app gearbeitet wird :) mit super funktionen und so, leider seh ich noch keine verbesserungen an den bildern
 
Ich hatte vor ungefähr 1 Jahr einen Thread zum Thema RAW für das Nexus 5 erstellt, da wurde unter KK halt leider nie was drauß.

Als Anmerkung für die Leute, die sich unter RAW nichts vorstellen können, das sind nicht destruktiv bearbeitbare digitale Negative.....man MUSS die Bilder also ersteinmal entwickeln, da durch die Kamera so gut wie nichts korrigiert wird. Man hat den immensen Vorteil, verlustfrei den Weißabgleich zu korrigieren und evtl 1-2 Belichtungsstufen, die man noch rausholen kann (zB aus ausgefressenen hellen Stellen Details rauszuholen oder abgesoffene, dunkle Flächen etwas heller zu machen).
Man muss aber auch nachschärfen.
Zudem kann man sich noch in allen anderen belangen austoben.....und das Beste ist halt, wenn einem was nicht passt, macht man es einfach wieder ohne Qualitätsverlust rückgänging.

Für sowas bietet sich natürlich ein PC und eine dementsprechend funktionale Software an, ich empfehle ganz klar Adobe Lightroom.
Mit einer Handykamera wird man sicherlich nicht solche Bilder hinbekommen, wie man mit einer DSLR machen kann, aber trotzdem ist das natürlich ne super Sache.
 
  • Danke
Reaktionen: valynor, p4-freak und Elting
Ergänzend zur guten Erklärung von sutobe, sei vielleicht noch gesagt, dass RAW erst wirklich dann Sinn macht, wenn die gebräuchlichen RAW-Konverter (z. B. Adobe Camera-RAW) das RAW-Format des jeweiligen Smartphones (vollständig) unterstützen.
 
Dazu hätte ich noch eine Frage: Wären jetzt theoretisch Langzeitbelichtungen möglich? Bei der Lcamera kann man ja bis 1,2 Sekunden einstellen - ist das das (technische) Maximum?
 
Es gibt von Adobe einen kostenlosen RAW Konverter, sollte also kein Problem sein.


Belichtungszeiten und Blenden, ISO etc ist abhängig von der Hardware und natürlich ob man es ansteuern kann. Wäre natürlich gut, wenn das dann auch möglich wäre sonst ist RAW Perlen vor die Säue
 
Zurück
Oben Unten