Enttäuscht über die Musiklautstärke bei Ausgabe über Kopfhörer

  • 37 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Matjeu

Fortgeschrittenes Mitglied
20
Hallo,
seit gestern habe ich das Nexus 5 und eigentlich wäre ich auch super glücklich, wäre da nicht die für mich viel zu leise Musikausgabe über meine Kopfhörer.

Ich höre sehr viel Musik über mein Smartphone und der vergleich zu meinem noch Galaxy Nexus ist deutlich. Ich behaupte das die Lautstärke vom Galaxy Nexus gute 20-30 % höher ist als beim Nexus 5.

Könnt Ihr das bestätigen oder hat mein Gerät evtl. ne Macke?
Noch kann ich es reklamieren.

Gibt es vielleicht tricks wie ich ohne root die Lautstärke etwas höher bekomme, 20 % würde mir schon reichen.

Grazie
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lautstärke ist etwas leiser, aber besser geworden.

Der Faux Kernel mit Faux Sound kann da Abhilfe schaffen...

- Dann wäre es aber was für das Root Forum
 
Für alle denen die Klingentonlautstärke zu leise ist (wie bei mir z.b.)
Ich nehm dann "MP3Gain" vom Playstore und mache damit meine MP3´s lauter


Dürfte auch in deinem Fall funktionieren ist aber bei ein paar 100 liedern sehr aufwändig.

Für meinen Klingelton hats gereicht :)
 
Matjeu schrieb:
Ich behaupte das die Lautstärke vom Galaxy Nexus gute 20-30 % höher ist als beim Nexus 5.

Hatte vorher auch ein Gnex und die Lautstärke ist in der Tat leiser - aber ich habe auch das Gefühl dass die Sicherheitsschwelle (wo die Abfrage kommt) deutlich herabgesetzt wurde.
Naja mit meinen In-Ear ist es immernoch sehr laut.
 
Ich finde Lautstärketechnisch sind die beiden gleich auf (Gnex/Nex5). Aber beim Nexus 5 klingt das ganze im unteren Bereich dumpf und dadurch gehen die Höhen verloren...
 
Ich hab noch das Galaxy nexus hier und das ist auf jedenfall leiser als das N5. Aber das S3 ist lauter !
 
Da ich hauptsächlich über Streaming Musik alla Wimp oder Google Music höre, bringt mir leider MP3Gain nichts. Naja etwas unglücklich bin ich schon darüber, weiß aber das ich meine Musik immer viel zu laut höre. Meine Ohren werden sich jetzt sicherlich mehr über das Nexus 5 freuen :D

Der ursprüngliche Beitrag von 14:31 Uhr wurde um 14:33 Uhr ergänzt:

.Tony. schrieb:
Ich hab noch das Galaxy nexus hier und das ist auf jedenfall leiser als das N5. Aber das S3 ist lauter !

Ich habe das Galaxy Nexus auch hier und direkten vergleich gemacht.
Das Nexus 5 ist ohne zweifel aber sowas von leiser als das GNex.
 
Ich habe jetzt extra mal meine In-Ears an das Nexus 5 angeschlossen und getestet. Das Problem mit der Lautstärke kann ich nicht erkennen. Wenn ich die Lautstärke bis aufs Maximum drehe, ist das meiner Ansicht nach viel zu laut :)
 
Dann hast du wohl ein Montagsgerät, schick zurück und fertig.
 
HolziSTL schrieb:
Ich habe jetzt extra mal meine In-Ears an das Nexus 5 angeschlossen und getestet. Das Problem mit der Lautstärke kann ich nicht erkennen. Wenn ich die Lautstärke bis aufs Maximum drehe, ist das meiner Ansicht nach viel zu laut :)
Ist bei mir auch so. Ich war sogar überrascht, dass die Lautstärke über die Kopfhörer so laut ist.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob alle über die Kopfhörer-Lautstärke reden oder einige wieder den Lautsprecher ins Spiel bringen. Ich vermute letzteres...
 
  • Danke
Reaktionen: Shorty3D
Edit: doesdroid hat recht, hier stand Unsinn. Den Eingangsbeitrag sollte man schon genauer lesen...

@Matjeu: Kannst ja mal die Info "Enttäuscht über die Musiklautstärke bei Ausgabe über Kopfhörer" im Titel ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gokpog schrieb:
Edit: @Matjeu: Kannst ja mal die Info "Enttäuscht über die Musiklautstärke bei Ausgabe über Kopfhörer" im Titel ergänzen.

Done :)
 
  • Danke
Reaktionen: gokpog
Mir hat damals beim Galaxy Nexus die App VOLUME+ geholfen..... aber nur die Kaufversion.... bei der Free konnte man nicht viel lauter aufdrehn.
 
Mein Galaxy S2 fand ich auch viel zu leise.

Die App: "Voodoo Louder" https://play.google.com/store/apps/details?id=org.projectvoodoo.louder&hl=de (nicht verwechseln mit: Voodoo Sound!) hebt die Lautstärke erheblich an, in dem die Lautstärkenbegrenzung vom Yamaha-Chip aufgehoben wird.

Die Frage ist nun, welcher Chip im Nexus 5 verbaut wurde und ob man diesen "entsperren" kann. Laut XDA ist das ein "WCD9320", genau wie im LG G2.

Bei XDA gibt es auch eine Diskussion dazu:

Nexus 5 Audio/Sound (DAC) Quality - xda-developers

Die ganzen "billig" Apps im Play Store erhöhen nur "künstlich" die Lautstärke und so kommt es immer zu Verzerrungen. Hier muss der Chip direkt angesprochen werden.


Die Lautstärkebegrenzung ist übrigens auch so ein EU-Gesetz und sogar die tollen Eiphones sind da unterschiedlich, je nach dem aus welchem Land die kommen.
 
Im vergleich zum N4 finde ich die Audioausgabe des N5 via Kopfhöhrer um einiges besser!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also der verbaute DAC/Verstaerker kann sehr wohl mit eineigen KH verstaerken mithalten und auch KHs mit hoher Impendanz ordentlich anfeuern
 
seppel007 schrieb:
Im Notfall: FiiO E06 Portable Headphone Amplifier: Amazon.de: Elektronik

Hab ich im Betrieb damit ich meien BOSE Kopfhörer (AE2) an mobilen Geräten anständig ansteuern kann (gilt für alle KH mit hoher Impendanz). Lohnt sich ;)

Mehr als weiter das Signal zu verzerren und den Pegel zu erhöhen macht das Ding nicht. Ausser den FiiO könnte man per Micro USB anschließen und so direkt vom DAC abgreifen. So verstärkt es nur den internen Verstärker.

EDIT: Aber du schriebst ja "Im Notfall", also halb so wild :)
 
Jipp kam grad erst von der Arbeit. Das Nexus ist definitiv laut genug!
 
Zurück
Oben Unten