Extremer Akkuverbrauch beim Musikhören

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kazooo

Ambitioniertes Mitglied
3
Hallo

Hab mein N5 jetzt seit 2 Wochen und jedesmal wenn ich Musik höre kann ich meinem Akku fast zusehen wie er leer wird.

Hab das Problem auch schon eingegrenzt.
Das Nexus bleibt beim abspielen von Musik IMMER im aktiven Zustand, egal welchen Player ich verwende. "Aktiv lassen" ist genauso lange wie ich Musik gehört habe.

Habe schon verschiedene custom ROMs (incl Stock ROM) ausprobiert. Kernel habe ich Stock und Franco probiert. Immer das gleiche.

wenn ich einen anderen Music Player benutze dass wird in der Akkuverbrauchsanzeige nicht Google Play Music angezeigt sondern der Mediaserver.


Hat jemand das gleiche Problem? oder besser noch eine Lösung...
Das N5 soll ja extrem Stromsparend beim Musikabspielen sein.
Kann es sein dass beim mir diese Funktion defekt ist oder doch nur ein Software Problem.
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-11-30-11-38-04.png
    Screenshot_2013-11-30-11-38-04.png
    61,7 KB · Aufrufe: 656
  • Screenshot_2013-11-30-11-38-09.png
    Screenshot_2013-11-30-11-38-09.png
    70,3 KB · Aufrufe: 658
Hm, ich könnte mir vorstellen, dass folgendes hilft.

In den Einstellungen / Konten / Google auf den Account tippen und ganz unten Google Play den Haken raus.

Ich gehe davon aus die Musik ist runtergeladen und nicht gestreamt?

Cheers
 
die Musik ist heruntergeladen.

hab schon alles bei der synchronisation abgehakt das ich nicht unbedingt brauche.
play music und sound search sind NICHT angehakt.
sowas in der richtung hab ich selber schon vermutet

mit dem player clean music geht das n5 in deep sleep....
mit dem google player leider nicht
 
Hier ein paar Beiträge mit Grunglagen bzw jemang, der das gleiche Problem mit spotify hatte:
https://www.android-hilfe.de/forum/google-nexus-5.1285/extra-cpu-zum-musik-hoeren.497454.html
https://www.android-hilfe.de/forum/...ain-nach-musikhoeren.498045.html#post-6719881


Ich habe bisher keinen übermäßigen Verbrauch mit Play Music und "angepinnter" Musik festgestellt. Du kannst ja mal die "Daten" der Play Music App und vom Medienspeicher löschen, ob nicht nur irgendwas hängt (den Sync vom PMusic habe ich an).
 
Nutze doch einfach mal einen anderen Music Player und schaue ob du dort dasselbe verhalten hast.
Also bei mir ist Musik hören, nicht akkulastig. zieht in der std. unwesentlich mehr als im Standby. ca. 1-2%, kommt natürlich auch darauf an wie oft man das Display anschaltet etc.
Nutze den Es Player.

VG
 
Google Play Music würde ich nie benutzen. Wurde schon oft gemeldet, dass Google Play die ganze Zeit im Hintergrund läuft und damit viel Batterie verbraucht. Versuch einen anderen.
 
Versuch mal Poweramp , ein Arbeitstag mit 8Stunden sind meiner Erfahrung nach kein Problem.
 
Hätte eine Frage zur Musik bzw Klang an sich.
Habe keinen passende Thread dazu gefunden, kann trotzdem sein das ein solcher existiert. Könnt mich gerne darauf hinweisen.
Nun zu meiner Frage.
Es heißt immer der Klang von HTC One ist wesentlich besser als Nexus 5.
Hierbei wird ja immer vom Klang ohne Kopfhörer gesprochen.
Oder irr ich mich da?
Der Klang mit Kopfhörer sollte doch ähnlich sein, oder sind hier enorme Unterschiede vorhanden?
 
Es handelt sich um die Lautsprecher Qualität. Im Punkt Lauftsprecher Sound Qualität liegt das HTC One meilenweit vorraus. Die N5 Lautsprecher sind miserabel.
Der Klang per Kopfhörer dürfte ähnliche Ergebnisse erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du mich zum Sound über Kopfhörer fragst: Alles relativ. Jeder hat ein anderes Empfinden für Klang. Jede Scheibe ist anders abgemischt und überhaupt ist ja auch der Musikstil entscheidend. Ich hab zB. für unterwegs In-Ears von Etymotic. Die haben einen sehr neutralen Klang. Andere stehen auf Bassmonster.

Messbar, also im Labor kann es durchaus sein, dass das HTC einen besseren Klang hat. Über Lautsprecher sogar ganz sicher.

Ich bin jedenfalls mit dem Klang von Nex5 sehr zufrieden. Höre alle MP3 in 320er Quali. Es gibt aber wie bei Bildschirmen immer die Gewohnungszeit an das andere.
 
Man darf aber auch nicht vergessen, dass beim HTC One zwei Stereo-Lautsprecher verbaut sind und Nexus 5 nur ein Mono-Lautsprecher.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Also sollte dies kein Problem für mich darstellen.
Höre selten über die Lautsprecher eines Handys, eigentlich nie.
Habe nur extra Headphones gekauft, und wollte nur wissen ob sich die Qualität des Sounds durch das Handy mindern kann.
 
@BlackBox420
Ja, darüber beschweren sich viele im PlayStore, aber ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Zwar läuft es tatsächlich im Hintergrund, aber in BetterBatteryStats taucht es praktisch nicht oder ganz weit unten auf. Es verbraucht letztlich kaum Akku, wenn nicht aktiv genutzt, zumindest ohne eingeschalteten Music Sync.
Außerdem müsste man es schon komplett deaktivieren, nicht bennutzen ändert nichts - es ist trotzdem im Hintergrund aktiv.
 
MilestoneAlex schrieb:
@BlackBox420
Ja, darüber beschweren sich viele im PlayStore, aber ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Zwar läuft es tatsächlich im Hintergrund, aber in BetterBatteryStats taucht es praktisch nicht oder ganz weit unten auf. Es verbraucht letztlich kaum Akku, wenn nicht aktiv genutzt, zumindest ohne eingeschalteten Music Sync.
Außerdem müsste man es schon komplett deaktivieren, nicht bennutzen ändert nichts - es ist trotzdem im Hintergrund aktiv.

Jop mit nicht benutzen meinte ich auch deinstallieren :)
 
Also ich kann nur feststellen, dass Musik praktisch fast gar nix verbraucht.
Ich verwende dem MortPlayer, weil ich altes Fossil noch meine Musikfiles in Ordnerstruktur sehen will.
Hab nun testhalber eine Stunde lang das Teil mit ca. 50 % Lautstärke vor sich hindudeln lassen und bin von 82% Akku auf 80% Akku gefallen (der Sprung von 81 auf 80% war sogar erst ganz zum Schluss).

Das ist natürlich nicht wirklich exakt - aber was ich sagen kann ist, dass Musik hören garantiert nicht mehr als 3 % pro Stunde verbraucht.
Screen war natürlich aus, abgesehen davon, dass ich so alle 15 Minuten geschaut habe wie der Akkustand und die Akkukurve aussieht.
 
hab grad ein paar test gemacht...

5 minuten musik hören entspricht ca 1 minute display on time bei autohelligkeit


wäre eventuell jemand so nett und könnte schauen ob sich das nexus5 bei ihm in den deep sleep modus legt.
also einfach musik mit einem player abspielen und vorher und nachher schauen wie lange in der akkustatistik "aktiv lassen" beim musik player angezeigt wird.

bei mir ist es so dass die zeit die ich musik höre genau gleich ist wie die "aktiv lassen" zeit.

getestet mit google play musik und rocket player free und auch mort player
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten