Nexus 5 geht nicht an, Display schwarz

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Googlemon

Googlemon

Erfahrenes Mitglied
39
Hallo,

ich habe heute ein neues Nexus 5 bekommen. Deutsche Version, 16gb.

Den ganzen Vormittag hatte ich es am Ladegerät an der Steckdose und alles an Apps installiert. Heute Nachmittag drücke ich den Power Button und nichts passiert.

Das Display bleibt die ganze Zeit schwarz, langes halten vom Power Button bringt es nur einmal kurz zum vibrieren und wieder nichts.

Volumen down + Power, Volume up & down + Power, alle möglichen Kombis habe ich ausprobiert, aber nichts, Display schwarz ab und an mal ein vibrieren.

Kann ich noch irgendwas machen?

Habe es von Privat gekauft.

LG, Simon
 
Klemm das Ladegerät nochmal für eine halbe Stunde dran und dannn drückst du so lange den Powerknopf bis was passiert.
 
Danke, ist gerade am Ladegerät.

Vorhin war es kurz per USB an meinem Laptop, es hat ein Geräusch von sich gegeben und Vol. down plus Power machte das Screenshot Geräusch, sonst weiter nichts.

Naja, dann warte ich jetzt erstmal.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Kommt schon mal vor, aber eigentlich ist das Nexus nicht kaputt zu bekommen.
 
Hatte ich auch mal, drück vol+ und power button lange ( hard reset ). Hat bei mir geholfen
 
Habe alle Tasten Kombis schon durch, auch diese. Bis auf ein kurzes vibrieren passiert nichts.
 
Eigenartig... Handy ist aber nicht gerootet oder?
 
Nee, war neu und versiegelt. Hang vormittag am Strom und wurde eingerichtet. Wollte dann die Sim einlegen und es reagierte nicht mehr auf den Power Button. Jetzt hängt es wieder am Netz, aber das Display zeigt auch kein Akku Symbol an oder so was.
 
Eigenartig.. Auch keine Erschütterung gewesen?
 
Lag nur auf dem Nachttisch.

Hatte sowas auch noch nie.

Bin mit meinem Latein am Ende.
Muss es wohl leider einschicken, doof jetzt ein paar Wochen bestimmt auf die Reparatur zu warten.
 
Schreib Google morgen an oder Ruf an.. Eigentlich geben die dir ein neues und deins jetzt musst du dann abgeben, wenn du dein. neues bekommst ( war beim Kollegen so )
 
Nicht nur bei deinem Kollegen, sondern so regelt Google das allgemein ;)

Google anrufen, Ersatzgerät anfordern, 1-2 Tage warten - Gerät kommt und erst dann das alte zurückschicken.

Vorrausgesetz es wurde bei Google gekauft.
 
Wurde es leider nicht, bei einem Handy Shop. Muss dann wohl LG direkt anrufen und kann es nicht über google klären.
 
Naja, wenn du das Gerät erst gestern gekauft hast, sollten sie es direkt anstandslos tauschen. Würde einfach mal hingehen.
 
Googlemon schrieb:
...
Habe es von Privat gekauft.


Nun ja, hier sehe ich doch evtl. Probleme mit Google. Hier müsste wohl der ursprüngliche Käufer die Reklamation veranlassen
 
Stimmt nicht ganz. Da ich selber keine Kreditkarte habe, habe ich das nexus direkt am 1 Tag privat gekauft. War nicht mal aus dem Karton ausgepackt. Wenn ich jetzt meinen Garantie in Anspruch nehmen würde und das gerät einschicken möchte muss ich nur einen Zettel mit meiner jetzigen Anschrift beilegen
 
Wurde das Gerät von privat, unter Ausschluss der Garantie/Gewährleistung, verkauft? Falls nicht, ist jetzt der Privatverkäufer Dein erster Ansprechpartner. Der müsste sich dann an den Handyshop wenden, der das Gerät an ihn verkauft hat. Alternativ könntest Dich auch direkt an den Handyshop wenden und versuchen, etwas zu bewirken. Der Kaufbeleg vom Handyshop liegt Dir ja sicherlich vor!?!

Der ursprüngliche Beitrag von 08:58 Uhr wurde um 09:10 Uhr ergänzt:

Zekene schrieb:
Stimmt nicht ganz. Da ich selber keine Kreditkarte habe, habe ich das nexus direkt am 1 Tag privat gekauft. War nicht mal aus dem Karton ausgepackt. Wenn ich jetzt meinen Garantie in Anspruch nehmen würde und das gerät einschicken möchte muss ich nur einen Zettel mit meiner jetzigen Anschrift beilegen

Hmm!?!
Das kenne ich aber etwas anders. Wenn es ein Gerät ist, das aus dem Playstore von Google verkauft wurde, muss man doch die Garantie erst auf sich selbst übertragen lassen? Dazu benötigt man die Auftragsnummer, die IMEI und ggf. das E-Mail-Konto der Person, die das Gerät ursprünglich gekauft hat. Selbst benötigt man bei der Umschreibung der Garantie dann noch einen Google-Account und ein Wallet-Konto, falls man im Garantiefall dann austauschen lassen möchte. Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
 
Hallo,

ja, richtig. Ich habe es gestern von Privat gekauft und es war noch neu und versiegelt. Die Rechnung bekam ich dazu, die ist aber von einem Shop der ziemlich weit weg von meinem Wohnort ist. Ich habe jetzt den Verkäufer angeschrieben, ansonsten ruf ich nachher bei LG an und gebe Imei, etc. durch.
 
nova2005 schrieb:
Wurde das Gerät von privat, unter Ausschluss der Garantie/Gewährleistung, verkauft? Falls nicht, ist jetzt der Privatverkäufer Dein erster Ansprechpartner. Der müsste sich dann an den Handyshop wenden, der das Gerät an ihn verkauft hat. Alternativ könntest Dich auch direkt an den Handyshop wenden und versuchen, etwas zu bewirken. Der Kaufbeleg vom Handyshop liegt Dir ja sicherlich vor!?!

Der ursprüngliche Beitrag von 08:58 Uhr wurde um 09:10 Uhr ergänzt:



Hmm!?!
Das kenne ich aber etwas anders. Wenn es ein Gerät ist, das aus dem Playstore von Google verkauft wurde, muss man doch die Garantie erst auf sich selbst übertragen lassen? Dazu benötigt man die Auftragsnummer, die IMEI und ggf. das E-Mail-Konto der Person, die das Gerät ursprünglich gekauft hat. Selbst benötigt man bei der Umschreibung der Garantie dann noch einen Google-Account und ein Wallet-Konto, falls man im Garantiefall dann austauschen lassen möchte. Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.

Wo mache ich das?
 
Einfach beim Google Support anrufen und nach der Umregistrierung der Garantie fragen. Die sind da sehr entgegenkommend.
Montag bis Samstag 9-17 Uhr unter: 0800 723 5105
 
  • Danke
Reaktionen: Zekene
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten