Nexus 5 Ladezeit / Qualcomm Quick Charge 2.0

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Anhänge

  • 60104.png
    60104.png
    13,1 KB · Aufrufe: 1.300
Ok, ich habe das USB Kabel gegen das originale USB Kabel getauscht (den originalen Lader hatte ich die ganze Zeit im Einsatz). Ich kann bestätigen was hier gesagt wurde. Es lädt ca 1% pro Minute. Ab ca 60% wird es etwas langsamer.
Ich habe von 0% gestartet und nach 100 Minuten bin ich nun bei 81% angekommen. Laut der Grafik von gokpog müsste das Gerät nach 2,5h komplett voll sein. Wenn es so weiter geht sollte dies aber schon eher der Fall sein.

Nachtrag: Das Gerät wär bei mir sogar nach knapp 2h komplett von 0% auf 100% gefüllt. Lag wirklich am Kabel -_-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, gibt es da einen Unterschied zum Ladegerät und Kabel vom Nexus 4? Ich benutze zum Laden meines N5 noch Stecker und Kabel vom N4 und das Laden dauert eine gefühlte Ewigkeit.
 
Ja gibt es, wenn ich das Kabel meines uralten Xperia Play nehme dauert es auch 3-4h bis das Handy bei 100% ist
 
Die Leistung steht auf dem ladegerät.
 
5 Stunden braucht das N4 Ladegerät und Kabel, um das N5 vollständig aufzuladen.

Habe dann jetzt doch mal das N5 Laderät ausgepackt und verglichen. Strom und Spannung sind identisch, beide 5V und 1.2 A. Die Steckerteile sehen identisch aus, haben aber eine unterschiedliche Bezeichnung. N4: MCS-01ER; N5: MCS-01ED. Beide Made in China aber von unterschiedlichen Herstellern. Die Kabel haben identischen Aufdruck, mir scheint aber das im Stecker vom N4 ein Pin nicht vorhanden ist. Der N5 Stecker ist vollbeschaltet. Das scheint der Unterschied zu sein. Nur komisch, wieso das N4 ohne diesen Pin in 2.5 Stunden aufgeladen ist.

Naja, werde heute mal die original N5 Combo zum Laden ausprobieren. Ist natürlich auch nicht im Sinn der EU Regelung zu den gleichen Handynetzteilen.
 
Ich lade mein n5 mit dem Adapter vom n10 und habe die Vermutung das es so viel viel schneller läd. Ich glaube 2 Stunden und ein bisschen.
Hat jmd ein n5 adapter zur Hand und kann mal die Werte von meinem n10 vergleichen?

0,35A
Und Output sind 2A

Lg

Gesendet von meinem Nexus 10 mit der Android-Hilfe.de App
 
1% pro Minute kommt hier auch hinbubd das sogar an einem 4er-Multi-Lader mit 2m-Kabel. Mittlerweile kann man den ladestrom ganz gut an der Anzeige im Sperrbildschirm erkennen, da steht jetzt beim Ladestand von 24%: voll aufgeladen in 55 Min.
 
Ist schon relativ alt, aber ich lade den Akku meines Nexus5 immer mit dem Netzteil meines Nexus 7(2013) ich glaube da kommen 2A raus :D
 
Ehmm soweit ich weis kann der s800 zwar quickcharge 2.0 aber ist beim N5 nicht aktiv bzw. nicht im ladechip implementiert ist. Hier was ich dazu gefunden habe:
Q: Does the Nexus 5 support Qualcomm Quick Charge 2.0?
A: The short answer — it doesn't appear to. In theory, the Samsung Galaxy Note 3, the LG G2, and the Nexus 5 can support Quick Charge 2.0, because they use the Snapdragon S800. The reality is that this is another feature that OEMs can use or choose not to implement.
The long answer — it looks like the Nexus 5 uses a Texas Instruments BQ24192 chip for battery charging and power path management which does not work with Qualcomm Quick Charge. This means that even with a firmware update and a special charger you're still out of luck.
Quelle: http://www.androidcentral.com/nexus-5-faq
 
  • Danke
Reaktionen: teigbaekkah
Zurück
Oben Unten