Nexus 5 micro USB wackelkontakt

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Fabi

Fabi

Ehrenmitglied
1.580
Servus!

Hab über die SuFu nichts dazu gefunden deswegen die große Fragerunde:

Wenn ihr euer USB Kabel einführt, kann man das Kabel dann auch rumrühren wie einen Löffel im Müsli?


Ist mir bei meinem ziemlich arg aufgefallen vorhin.. :(
 
  • Danke
Reaktionen: joshis und fallili
Also wie einen Löffel im Müsli würde ich das nicht nennen - aber von "festsitzen" ist auch keine Rede. Habs aber gleich bei meinem Note8 auch probiert - wirklich fest ist es da auch nicht, wackelt auch ganz schön - nur minimal besser als beim N5.
 
Vielleicht ja gewollt, damit man es nicht ungewollt vom Tisch reißt oder so...
Billig-Kopie alà Magsafe :D
 
Ja das ist bei mir auch so und es scheint an Kabel und Gerät zu liegen!

Denn wenn ich mein Huawei Kabel in mein Nexus stecke wackelt es trotzdem

und wenn ich mein Nexus Kabel in mein Huawei stecke wackelt es auch.
 
ist bei mir auch so aber na und? =) funktioniert doch und man muss fest dran ziehen um es auszustecken..
 
Die Nachfrage von Nitro war schon berechtigt - hätte ja sein können, dass so was auf eine wackelnde und bald abreißende Buchse hinweist.
Hab aber beim SGN auch probiert - es wackelt dort genauso und das SGN hatte ich schon offen - die Buchse ist bombenfest auf dem Board.
Scheint ein generelles Spiel zwischen Stecker und Buchse vorhanden zu sein - vielleicht wirklich damit man es nicht zu leicht abreißt oder sich "reißen" am Kabel nicht so direkt auf das Board überträgt. Wer weiß?

Er kriegt daher wirklich ein motivierendes Danke von mir für den Hinweis
 
  • Danke
Reaktionen: Fabi und valynor
Nitrocircus schrieb:
Wenn ihr euer USB Kabel einführt, kann man das Kabel dann auch rumrühren wie einen Löffel im Müsli?

Bei mir sitzen sowohl das originale als auch ein Noname-Ladekabel bombenfest - da wackelt nichts.
Bei meinem Samsung Galaxy Nexus war die Buchse "zum Ende hin" ziemlich ausgeleiert und T-Mobile wird mir das GN daraufhin heute austauschen.

Wenn das Wackeln für dich unannehmbar sein sollte, z.B. weil ein Laden im Auto damit unmöglich ist, würde ich das Gerät reklamieren - 'normal' ist das nicht.


Viel Erfolg,
balu
 
Bei meinem weißen Nexus 5 wackelt der Stecker auch. Ist mir auch erst gestern Abend aufgefallen.
Außerdem habe ich schon nach 3 mal aufladen dunkle Spuren am weißen Rückendeckel vom Stecker reinstecken. Dabei habe ich immer gut gezielt ;-) Habt Ihr die auch?
 
Athlon700 schrieb:
Außerdem habe ich schon nach 3 mal aufladen dunkle Spuren am weißen Rückendeckel vom Stecker reinstecken. Dabei habe ich immer gut gezielt ;-) Habt Ihr die auch?

Kann ich nicht bestätigen - die schwarze Ummantelung meiner Micro USB-Stecker haben keinen Kontakt zum Handy - da ist mind. 1/2mm Luft zwischen.

Komisch, sollten da tatsächlich solche Verarbeitungsschwankungen möglich sein :confused:
 
Hallo,
Ist das normal das die USB Büchse Spiel hat. Wenn ich das Kabel angeschlossen habe, habe ich nach links und rechts Spielraum von paar Millimeter.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: joshis
Das nächste mal zuerst die Suche bemühen, die selbe Frage stand schon einige Posts unter deinem. :winki:

Ich habe das mal kombiniert.
 
Hallo.
Mir ist aufgefallen,dass die micro USB Buchse eine Art wackelkontakt hat.stecke ich das ladekabel ein,beginnt der Ladevorgang.bewegt sich das kabel leicht links oder rechts,unterbricht die ladeverbindung für 1-2 Sekunden.dann beginnt der Ladevorgang erneut.

Es liegt definitiv an der Buchse des Smartphones,hab mehrere Ladegeräte ausprobiert.

Ich will das gerät ungern einschicken

Kennt ihr dieses Problem?
Das Smartphone ist ca. 3 Monate alt also relativ neu.
 
Ich kenn das von anderen Phones - die Micro USB ist leider relativ empfindlich.
Wenn Du jetzt schon nach 3 Monaten einen Wackelkontakt hast, empfehle ich das Teil unbdingt einzuschicken - bevor Du es dann gar nicht mehr laden kannst.
 
Anscheinend bin ich nicht der einzige mit wackelndes ladekabel an der mexus 5 Buchse.
Bei mir ist es auch noch so,dass der Ladevorgang beim hin und her schwenken des ladekabels kurzzeitig unterbricht.wenn man aber das kabel ruhig lässt,ganz normal auflädt.

Ist diese " Elastizität" so beabsichtigt,damit die buchse nicht bei Gewalteinwirkung beschädigt wird?
 
Jupp, einschicken bzw tauschen lassen, falls aus dem Play Store. Probleme mit der USB Buchse treten jedenfalls nicht häufig auf. Kann mich beim N5 an keinen Beitrag erinnern.
 
Problem ist,ich hatte es gerootet.über super user AP wieder ungerootet.leider taucht immer noch das schloss Logo beim booten auf. Das geöffnete schloss Logo habe ich,seit ich es gerootet hatte,davor nicht.machen die deswegen Schwierigkeiten bei media markt. Und ein zweites problem ist,ich werde in 10 Tage verreist sein,da bin ich auf das Smartphone angewiesen und ich bin mir sicher so schnell wird es nicht repariert werden.
 
In den bootloader booten und die eine Millisekunde den Befehl "fastboot oem lock" absetzen sollte auch mit dem wackel Kabel gehen. Aber 10 Tage reichen wahrscheinlich nicht. Da es keine Alternative gibt, nimm es halt so mit, wie es aktuell ist, hoffe das es nicht komplett den Geist aufgibt und schicke es danach ein. Aber am besten direkt über Garantie reparieren lassen und selbst zu w-support schicken. Der mm ist unglaublich langsam (und oft auch unfähig).
 
gokpog schrieb:
In den bootloader booten und die eine Millisekunde den Befehl "fastboot oem lock" absetzen sollte auch mit dem wackel Kabel gehen. Aber 10 Tage reichen wahrscheinlich nicht. Da es keine Alternative gibt, nimm es halt so mit, wie es aktuell ist, hoffe das es nicht komplett den Geist aufgibt und schicke es danach ein. Aber am besten direkt über Garantie reparieren lassen und selbst zu w-support schicken. Der mm ist unglaublich langsam (und oft auch unfähig).
Ich bin zwar fähig gewesen es zu rooten,aber wie ich diese Befehlszeile mein Smartphone mitteilen soll, ist mir ein Rätsel.kannst du es mir etwas genauer erklären?

Der ursprüngliche Beitrag von 22:20 Uhr wurde um 23:42 Uhr ergänzt:

So ich Habs geschafft.müsste das SDK tools runterladen und dann das Smartphone im fastboot mode mit aktivierten Debug mode versetzen.dann über die Windows Eingabeaufforderung den Befehl fastboot OEM lock ausgeführt.
Voilà das wars. Es hat mehr als zwei Stunden gebraucht,um diese Informationen zu sammeln und umzusetzen.

Ich werde erstmal verreisen.und wenn ich zurück bin den Sachmangel bei media Markt beanstanden.anders gehts nicht.
 
Moin Leute,
ich hab mal den neu eröffneten Thread zum Thema mit dem Bestehenden zusammengelegt.

MfG
Pat
 
Zurück
Oben Unten