Nexus 5 mit einem anderen Ladegerät laden?

  • 11 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Nexus 5 mit einem anderen Ladegerät laden? im Google Nexus 5 Forum im Bereich Google Forum.
B

bartman8000

Neues Mitglied
ist es möglich dass mein nexus5 kaputt geht, wenn ich es mit einem ladekabel anschliese dass den strom vom usb port vom pc zieht, aber nicht für das nexus5 gedacht ist?
ich mein da der strom vom pc kommt, müsste es sicher sein, oder?
 
S

samuelkaiser01

Fortgeschrittenes Mitglied
Ich lade mein Nexus 5 täglich mit dem Ladekabel von Samsung. Habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
 
R

Roach13

Erfahrenes Mitglied
nein, da kann normal nix passieren

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
S

Shaddow

Gast
Du kannst jedes USB Kabel nehmen mit USB A auf einer Seite und einen Micro USB auf der anderen Seite. Dazu jeden USB port an jedem PC und jedes USB Netzteil. Mit USB Anschluß.
 
B

bartman8000

Neues Mitglied
super, danke
 
Länzer

Länzer

Dauergast
Sorry wenn ich einen älteren Thread raufhole,
aber ich habe da eine Entdeckung gemacht, die ich nicht ganz nachvollziehen kann.

Lade ich mein N5 mit dem mitgelieferten Adpater und Kabel, funktioniert alles ganz normal.

Lade ich aber mein N5 mit meinem alten Samsung Ladegerät (vom Galaxy S2), wird der Akku laut Anzeige auch geladen, aber der Akku hält merklich weniger durch...

Hab das jetzt schon an mehreren Tagen getestet, einen Tag mit N5 Ladegerät und am nächsten Tag mit dem von Samsung.
Immer das Gleiche, der Akku hält bei selber Nutzung bei weitem nicht so lange...

Gerade wenn ich den Akkustand mit der Displayzeit notiere, hält der Akku dann nur halb so lange mit dem Samsung Ladegerät...

Ich kann mit das nicht erklären.
Habt ihr Ideen?

CU
 
F

fallili

Stammgast
Nö, da gibts keine Erklärung die irgendwie logisch wäre. Wenn der Akku bei beiden Ladegeräten auf den selben Akkustand aufgeladen wird, muss er auch danach gleich reagieren. Mach das Ganze mal mit beiden Ladegeräten und stell hier Screenshots von der Verbrauchskurve ein - vielleicht sieht man dann was.
 
Länzer

Länzer

Dauergast
OK werde ich machen, hab erstmal Urlaub, nächste Woche kann ich wieder vergleiche Anstellen bei ähnlicher Nutzung mit unterschiedlichen Ladegeräten.

Cu
 
fazerdirk

fazerdirk

Dauergast
Ganz unlogisch kling das nicht, das org. S2 Ladegerät schafft max. 0,7A.
Um Strom zu schieben braucht man einen Spannung Potenzialunterschied zwischen Quelle und Empfänger. Es gibt 2 Ladevarianten USB laden und AC laden. Bei Ladeströmen größer 500mA schaltet der Regler in AC laden, das N5 versucht <1000mA zu ziehen, das Netzteil schafft aber nur 700mA und bricht zusammen. Der Regler vom N5 gerät dann in einen ständigen wechsel zwischen USB/AC laden und bricht den Ladevorgang dann irgendwann vorzeitig ab mit falschen Akkuladestand.
 
Länzer

Länzer

Dauergast
Ich weiß das es zwei Modi gibt, AC und USB Ladung.
Als ich gestern Abend das N5 am S2-Ladegerät gehängt habe, habe ich extra in den Einstellungen nachgeschaut,
es war auf AC - Laden gestanden.
Aber ich kann nicht ausschließen das das nur eine Momentaufnahme ist und in der Nacht der von dir angesprochene ständige wechsel zwischen AC/USB - Ladung auftritt...
 
Länzer

Länzer

Dauergast
Also man sieht schon so, ohne Vergleich zum Laufzeitbild des Akkus mit N5 Ladegerät, das da was im Argen liegt, wenn ich mit dem S2 Netzteil lade...
Display-On-Time nur eine Stunde bei 30% Restakku... (Normal wäre ich bei 30% nach 3 Stunden Display-On-Time...)