Nexus 5 und Miracast: Fragen, Antworten, Tipps

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nils1998

Nils1998

Erfahrenes Mitglied
33
Moin ! :)

Habe gerade kurz gesucht aber konnte nichts finden. Unterstützt das Nexus 5 Mirecast und lässt sich damit der Bildschirm komplett spiegeln ? Danach würde ich dann meinen neuen TV aussuchen ! :)

Viele Grüße
 
Laut Datenblatt ja und in irgend einem Review konnte man den Menüpunkt auch sehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Nils1998
Super, Danke. Der TV ist bestellt und werde das ganze dann mal testen ! :)
 
Ich habe bereits versucht mit dem Nexus per miracast auf meinen Philips Fernseher zu streamen. Allerdings ohne Erfolg. Das Nexus findet den Fernseher, die Verbindung kommt dann leider nicht zu Stande...
Bin ein bisschen enttäuscht, das bestätigt aber nur, was ich vorher schon von miracast gehört hatte... einfach ein Glücksspiel ob die beiden Geräte kompatibel sind.
 
Auf meinem Philips läuft es mit Miracast mit leichter verzögerung. Nur verstehe ich nicht warum Google Music damit nicht läuft. Beim starten der App bricht die Verbindung ab.
 
Mein LG 6208 erkennt sowohl mein Nexus 5 als auch mein 4er und 10er anstandslos ohne Versatz und Verbindungsprobleme.

Welche App ich dann starte, war bisher egal.
 
Hast du das auch schon öfters probiert? Bei mir ging es die ersten mal problemlos. Aktuell mit dem N4 nur ab und zu. Kommt auch drauf an, wie man es aktiviert. Kann man ja auch direkt über das Handy aktivieren (Bildschirm übertragen an). Dort geht es nur selten.

über das Menü des TVs geht es meistens ohne Probleme.

Mit dem N5 habe ich es ein paar mal versucht und es hat immer geklappt. Kann aber auch Zufall gewesen sein.
 
Mit dem N4 hatte ich auch nie Probleme mal davon abgesehen das GMusic da auch schon nicht mehr ging :(
 
@G-Ultimate: Ich aktiviere es immer über Handy oder Tablet, weil ich die Fernbedienung meines Fernseher nicht benutze.

Ich hatte bisher nur einmal Verbindungsprobleme, aber da hatte ich mein Heimnetzwerk parallel dermassen überlastet.

Bei mir läuft es wie es soll.
 
Und?
 
Läuft, ist echt TOP. Habe 2 Sekunden Verzögerung, läuft aber flüssig.
 
Hallo Leute,

ich habe ein Nexus 5 und ein Samsung TV UE40ES6300ES und würde gerne Wi-Fi Direct und Miracast nutzen wie ich es bisher mit meinem Galaxy S3 gewohnt bin.

Gibt es hier irgend eine Lösung mit einer App oder einem Firmware update des TVs oderso... ich möchte auch ungern etwas aufs N5 flashen.

Ich bin es bisher gewohnt sämtliche Medien sehr schnell und einfach vom S3 auf meinem TV zu schauen. und Aktuell kann ich nichts als eine Wi-Fi Direct Verbindung erstellen aber nichts weiter.

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder hat eine Idee? Bitte kein Chromecast empfehlen ich suche eine Lösung ohne neue Hardware.
 
Da stellt sich die Frage, wie genau hast du das mit deinem S3 gemacht? Per Bildschirmübertragung deines S3 auf den Fernseher oder über eine App?

Für ersteres musst du "Einstellungen > Display > Bildschirmübertragung > [...] Menü: kabellose Übertragung aktivieren" aktivieren und danach den Fernseher hinzufügen, der sich dann in der Liste melden sollte.

Sonst kann dein Fernseher DLNA, also geht auch jede DLNA/UPnP App wie zB BubbleUPnP.
 
Bei Miracast muss auch der TV nach einem "Signal" suchen, dann klappts eigentlich wunderbar mit dem N5.
 
Ich habe zwei identische Fernseher, die vor dem Update auf Lollipop binnen Sekunden auf mein Nexus ansprachen und jetzt kann ich die Verbindungen nur mit viel Mühe und vielen Versuchen herstellen.
 
Hi,

habe Probleme mich per Miracast mit einem Pioneer BDP-170 Blu-ray-Player zu verbinden. Der Player wird auf dem Nexus angezeigt, nur kommt keine Verbindung zustande. Pioneer Hotline schiebt den Fehler auf das Handy ab.

Danke für eine Info.
 
Da du Android 5.0.1 schreibst, hat es denn schon einmal geklappt? Habe leider selbst kein Miracast Gerät zum testen und bisher nicht von einem allgemeinen Problem gehört.
 
Habe den Blu Ray Player erst seit Samstag. Hatte vorher kein Miracastgerät.
 
Zurück
Oben Unten