Nexus 5 vor erststart laden

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hansi66627

hansi66627

Fortgeschrittenes Mitglied
22
Hallo
Ich bekomme bald mein Nexus 5 und wollte nur wissen ob ich es vor dem ersten Start laden soll/muss. Wenn ja, nur bis es 100% hat oder wie beii manchen Geräten 10 Stunden?
 
Sollte beim Laden über Netzteil egal sein (und war es bei mir auch immer).
Wenn es 100 % erreicht hat schaltet die Ladeelektronik sowieso ab und dann passiert nix besonderes mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: hansi66627
Es muss aber vor der Benutzung nicht geladen werden. Nimms aus der Packung, benutze es, und wenn es leer ist, lad es wieder auf. Dabei ist es auch egal, wie voll du es lädst, dank Lithium-Ionen Akkus muss man da nichtmehr drauf achten.
 
  • Danke
Reaktionen: hansi66627
Die Netzteile schalten wirklich bei 100% ab? Ich dachte das Handy wird dann vom Strom aus der Steckdose bzw. Netzteil betrieben.
 
Eben nicht.deswegn fällt morgens nach dem abstecken der Akku auch laut Anzeige so schnell...
 
Da fällt gar nichts schnell. Der Akku bleibt voll geladen bis das Gerät abgesteckt wird. Alles andere wäre auch völlig unlogisch.

Ab 100% wird die Ladung erhalten. Bzw sie rutscht vielleicht ein oder zwei Produzent runter und wird dann sofort wieder nachgeladen.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte lese richtig, ich schrieb:

soul schrieb:
Eben nicht. Deswegen fällt morgens nach dem abstecken der Akku auch laut Anzeige so schnell...

Das Handy zeigt 100% an, in Wirklichkeit hat es aber vllt nur noch 94%, entsprechend fällt in der ersten Zeit nach dem Abstecken der Akkustand relativ schnell. Gibt genug Threads hier im Forum in denen gejammert wird, weil der Akkustand nach dem Abstecken so schnell "fällt".
 
Mit meinem alten Handy habe ich das auch immer erlebt die ersten 5% gingen immer relativ schnell runter.
 
Ich hatte hier im N5 Forum schon mal eine längere Abhandlung zum Laden.
Diese verlinke ich hier noch einmal.

Zusammengefasst auf die Frage des OT's:

- Ob du dein Gerät direkt nach dem Auspacken verwendest oder nicht spielt keine Rolle. Die Empfehlungen erst mal mehrere Stunden zu Laden kommt aus der Zeit der NiMh Akkus, die eine sehr hohe Selbstentladung hatten. D.h. die Akkus haben sich auch bei ausgeschaltetem Gerät sehr schnell entladen. Hätte man das Gerät dann vor dem Laden eingeschaltet wäre die Gefahr einer Tiefentladung (die den Akku irreversiebel schädigt) gegeben gewesen. Heute übliche LiIo Akkus haben eine nur sehr geringe Selbstentladung und sind deshalb meistens 50-75% (idealer Ladungszustand für Lagerung) geladen wenn diese den Kunden erreichen.

- Ob du dein Gerät am Anfang nur so lange lädtst bis es auf 100% ist oder 10 Stunden spielt keine Rolle, da die Ladung nach 100% eh komplett unterbrochen wird. Eine Erhaltungsladung wie bei NiMh Akkus gibt es bei LiIo Akkus nicht, da das die Akkus schädigen würde.

Ich denke mehr gibt es dazu nicht zu sagen und deshalb schließe ich diesen Thread mal.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten