Nexus 5x Deutsches/EU Modell erkennen

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Aragorn34466

Aragorn34466

Neues Mitglied
1
Hi....ich wollte mir ein Nexus 5x 32 GB zulegen. Nun gibt es genügend Angebote um die 299€ für die 32 GB Version. Fast alle geben auf Anfrage an, dass es sich um eine EU Version handelt. Es gibt aber auch Händler die z.B. für 309€ eine angeblich deutsche Vera n anbieten. Nun hat ein Bekannter von mir ein Nexus 5x 32 GB bei einem Händler gekauft, welches angeblich eine deutsche Version sein soll. Hier müßte doch irgendwo eine Kennzeichnung sein ( LGH791.A3DEWH). Finde aber keine...siehe Bild...wie kann man sonst noch herausfinden ob es sich um ein deutsches oder EU Gerät handelt.
 

Anhänge

  • IMG-20160312-WA0000.jpg
    IMG-20160312-WA0000.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 626
Welche Unterschiede gibt es zwischen der EU und der nicht-EU Version?
 
Naja.... EU Versionen haben Abweichungen in der Garantie....wenn man Pech hat gibt es nur die gesetzliche Gewährleistung. Weiterhin kann es sein, dass Updates später kommen.
 
Bisher habe ich nur von H790 (US) und H791 (International) Versionen gelesen. Bist du sicher, dass es eine explizit deutsche Version gibt?
 
Ja...es gibt sogar ne GB Version
 
Das bezieht sich aber alles nur auf das Zubehör, sprich den Netzteilstecker.

Vom Nexus selbst gibt es nur die US und die Internationale Version.
 
Das dachte ich mir. Wäre sehr ungewöhnlich für jedes Land in Europa ein eigenes Modell herzustellen.
 
Das mag sein......aber da ist dann aber noch der Unterschied, dass der Händler bei einem EU Modell wie bereits erwähnt nur die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung geben muß.
 
enots stimmt mir ja zu. Eine EU-Version gibt es demnach nicht. Insofern sollte es auch keine Unterschiede bzgl. Garantie / Gewährleistung geben. Was aber sein kann, dass bei einem Kauf im Ausland diesbezüglich andere gesetzliche Regelungen gelten. Das hat dann aber nichts mit dem Gerät an sich zu tun.
 
Ähm.....also noch mal zum mitschreiben.... Es gibt verschiedene Versionen...die GB Version hat die Modellnummer LGH791.A3GBWH, die EU Version die Nummer LGNEX5X79132GWEU und die Deutsche die Nummer LGH791.A3DEWH. Nach den Nummern würde ich sogar darauf schließen, das die GB und D Version technisch gleich sind. Bei manchen Händlern ließt man, dass die EU Version keine Qwertz Tastatur haben soll..... Zurück zur ursprünglichen Fragestellung...und dem angefügten Bild....wo kann ich nun den Unterschied feststellen?
 
Aragorn34466 schrieb:
Bei manchen Händlern ließt man, dass die EU Version keine Qwertz Tastatur haben soll.....
Was?
 
"QWERTZ-Tastatur: Nein" ist in diesem Fall kompletter Blödsinn, da das Gerät keine Hardwaretastatur hat. Vermutlich hat der Shop nur eine Vorlage für alle Produktbeschreibungen und klatscht die auf jede Produktseite, egal ob für das jeweilige Produkt relevant oder nicht.
 
Aragorn34466 schrieb:
Ok...das mit der Tastatur mag sein....ist ja eigentlich auch nur eine SW..... zum Thema Garantie ließ bitte das durch EU-Ware, deutsche Ware und die Unterschiede - ein Erklärungsversuch - shopwelt.de
LOL Dafür ist mir die Zeit zu schade.
Aragorn34466 schrieb:
LG könnte sich daher querstellen wenn es um ein "Nicht" deutsches Modell handelt
Dann muss es in den Garantiebedingungen drin stehen.
Wenn das 5X von deinem Bekannten originalverpackt war, dann sollten dort ja Garantiebedingen beigelegen haben, so war es auch bei meinem N6. Was steht dort drinn zu EU/Deutsch?
 
So..hab letzte Woche mal LG angeschrieben und doch relativ schnell Antwort bekommen. Es gibt wie von mir schon erwähnt verschieden Modelle. Der Hersteller (LG) hat nur die gesetzliche Pflicht die Garantie auf Geräte zu geben die für das jeweilige Land vorgesehen sind. D.h. LG Deutschland gibt nur die Garantie auf ein deutsches Nexus 5x. Feststellen, welches Gerät man besitzt, kann man entweder Eintrag auf dem Produkt Aufkleber (Verpackung) die da heißt "LGH791.A3DEWH" oder wenn das nicht vorhanden ist am EAN Code...in meinem Fall (Bild) die letzten 4 Ziffern (4400). 440 steht für Deutschland...letzte ist eine Prüfziffer. Das wiederum heißt wenn man ein EU Gerät hat muss man über den EAN code herausfinden für welches EU Land es produziert bzw. vorgesehen war und müsste theoretisch dort seine Ansprüche anmelden. Da aber laut LG ein länderübergreifende Versand nicht vorgesehen ist, muß das über den Händler laufen. LG hat mir nur die Frage bzgl. Garantiefällen beantwortet...ich würde mich aber wundern wenn das bei Fällen der Gewährleistung anders wäre.
 
Aragorn34466 schrieb:
So..hab letzte Woche mal LG angeschrieben und doch relativ schnell Antwort bekommen. Es gibt wie von mir schon erwähnt verschieden Modelle.
Was für eine Überraschung, es gibt vom 5X verschiedene Farben, unterschiedliche Speicherausstattung und zu den Ländern passende Netzteile. Ansonsten gibt es aber nur die Unterscheidung nach US und internationale Version.

Aragorn34466 schrieb:
Der Hersteller (LG) hat nur die gesetzliche Pflicht die Garantie auf Geräte zu geben die für das jeweilige Land vorgesehen sind.
Was für ein Blödsinn. Eine "gesetzliche Pflicht" auf Garantie gibt es überhaupt gar nicht. Eine Garantie ist eine rein freiwillige Leistung vom Hersteller.

Aragorn34466 schrieb:
D.h. LG Deutschland gibt nur die Garantie auf ein deutsches Nexus 5x.
Wie schon geschrieben: es gilt nur das, was in den Garantiebedingungen schriftlich fixiert ist.

Aragorn34466 schrieb:
LG hat mir nur die Frage bzgl. Garantiefällen beantwortet...ich würde mich aber wundern wenn das bei Fällen der Gewährleistung anders wäre.
Bei der Gewährleistung ist es komplett anders weil der Händler dazu gesetzlich verpflichtet ist. Der hat überhaupt keine Wahlmöglichkeit.
 
...ok....die gesetzliche Pflicht zur Garantie gibt es natürlich nicht...die ist freiwillig vom Hersteller...das stimmt.....was zumindest hardwaremäßig evtl auch stimmt ist, dass es vielleicht nur 2 Versionen des 5 X gibt.....allerdings sind die Modellnummern die die jeweiligen Geräte haben (Verpackungsangabe) halt verschieden......da gibt es meines Wissens mindestens 4 verschiedene (Asien??)...eine für die USA, eine für Deuschland, eine für Großbritannien und halt eine für die EU Ware. Und es ist Fakt, dass LG Deutschland die FREIWILLIGE Garantie nur für deutsche Modelle übernimmt...alles andere hab ich ja schon geschrieben. Da die Gewährleistung ein EU weites Gesetz ist würde es mich aber nicht wundern, wenn LG das genauso handhabt wie bei der Garantie....nähmlich nur die deutschen Geräte bei LG Deutschland zu reparieren...alles andere müßte dann ins Bestimmungsland zurück..
 
Aragorn34466 schrieb:
Da die Gewährleistung ein EU weites Gesetz ist würde es mich aber nicht wundern, wenn LG das genauso handhabt wie bei der Garantie....nähmlich nur die deutschen Geräte bei LG Deutschland zu reparieren...alles andere müßte dann ins Bestimmungsland zurück..
Auch das ist Blödsinn. Die Gewährleistung hat mit LG überhaupt nichts zu tun sondern nur mit dem Händler!
 
Zurück
Oben Unten