Google Play - Dollar = Euro

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo,

Kirbs schrieb:
... Ich persönlich finde es eine Absolute Dreistigkeit Dollar auf Euro 1=1 umzurechnen;...

als US-Amerikaner kann ich Dir sagen, daß es keine Dreistigkeit ist. Je nach US-Bundesstaat und County werden bis zu 24% Taxes auf den Nettopreis aufgeschlagen. Da Taxes & Fees in den USA regional stark unterschiedlich sind - wie z.T. ja auch in Europa - wird im Gegensatz zu Deutschland eben nur der Nettopreis angezeigt.
Hinzu kommt - wie schon von einigen genannt - die EU-weite Gewährleistung als zusätzlicher Service, der mitbezahlt werden muß, sowie (gern vergessen) Kosten für Lizenzen, Akkreditierung und Umlagen in der EU/DE, die in den USA nicht anfallen.

Ich kaufe mir btw - obwohl ich jedes Jahr mehrfach in den USA bin - meine Gadgets meist hier in Deutschland. Da hat man i.d.R. keine Probleme mit Garantie/Gewährleistung, wenn´s mal darauf ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: fant0mas
Hallo,

es wäre ja nicht schlecht, wenn man bei dem Google Angebot 1 zu 1 rechnen würde. Aber ich verstehe die Preis-Darstellung nicht. Handelt es sich hier um ein USA Angebot auf der deutschen Google Play Webseite, weil ich dort den Hinweis zur T-Mobile-SIM-Card lese. Gleichzeitig aber das Wort "entsperrt".

Was heißt das bloß :confused:

Denn bei Amazon kostet die Ausführung 325€
 

Anhänge

  • NEXUS 7.jpg
    NEXUS 7.jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 365
  • NEXUS 7_1.jpg
    NEXUS 7_1.jpg
    11,2 KB · Aufrufe: 279
Wenn man sparen will, empfiehlt es sich auf Gutschein oder Rabatt Aktionen zu achten.
Ich hatte mir bei der letzten MM Aktion 60€ Gutscheine für je 50€ gesichert und mein 3G so 50€ günstiger bekommen.
 
GeRe schrieb:
Hallo,

es wäre ja nicht schlecht, wenn man bei dem Google Angebot 1 zu 1 rechnen würde. Aber ich verstehe die Preis-Darstellung nicht. Handelt es sich hier um ein USA Angebot auf der deutschen Google Play Webseite, weil ich dort den Hinweis zur T-Mobile-SIM-Card lese. Gleichzeitig aber das Wort "entsperrt".

Was heißt das bloß :confused:

Denn bei Amazon kostet die Ausführung 325€

Ich weiss nicht, auf welcher Website Du da bist - auf der ganz normalen deutschen Google Play Website kostet das Nex7 3G unverändert 299,00€.
(Btw: T-Mobile gibt es auch in den USA)
 
Hallo,
so richtig verstehe ich dich nicht. Der eine Preis ist von Amazon und ich verstehe nicht warum der bei uns soviel höher ist.

gesendet mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Er ist nicht von Amazon, sondern von einem Marktplatz-Verkäufer. Ich bin aber im Moment zu faul, um zu gucken, ob hinter dem Anbieter "GOOGLE" auch der Suchmaschinen-Riese steckt.
 
GeRe schrieb:
Hallo,
so richtig verstehe ich dich nicht. Der eine Preis ist von Amazon und ich verstehe nicht warum der bei uns soviel höher ist.

gesendet mit Tapatalk

Die Nexus-Geräte werden bekanntlich nicht von Amazon direkt verkauft.
Die Angebote bei Amazon sind von irgendwelchen Marketplace-Händlern die den Preis gerne anpassen, wie es ihnen in den Kram passt.

Und bzgl. der T-Mobile SIM:
Das wird einfach das normale Nexus 7 sein, und als "Gratiszugabe" ist halt ne SIM von T-Mobile dabei.

Bei uns bekommt man ja auch hin und wieder irgendeine SIM, z.B. die o2 Freikarte, zum Handy angepriesen.
 
@all
Alles klar. Vielen Dank für die Info.

gesendet mit Tapatalk
 
Hallo,

GeRe schrieb:
... Der eine Preis ist von Amazon und ich verstehe nicht warum der bei uns soviel höher ist. ...

zum einen ist der Preis, wie schon geschrieben wurde, nicht von Amazon, sondern einem Drittanbieter. Zum andern gibt es - ausser bei Büchern - keine Preisbindung, d.h. jeder einzelne Händler (auch Amazon) kann i.d.R. seinen Preis beliebig festlegen.
 
Ich muss zugeben, dass ich auch öfters bei Elektroartikeln mit dem Kauf in den USA geliebäugelt habe. Aber die Preisersparnis ist längst nicht so groß, wie der höhere Aufwand im Garantie-/Gewährleistungsfall.
 
Zurück
Oben Unten