Google Play - Dollar = Euro

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Kirbs

Neues Mitglied
0
Guten Abend; Ich habe jetzt per Suche nichts gefunden, darum den neuen Thread. Ich hoffe ich habe nichts übersehen.

Ich persönlich finde es eine Absolute Dreistigkeit Dollar auf Euro 1=1 umzurechnen; Ich kenne es von Steam, aber bei Google hätte ich dies nicht erwartet.

Ich wollte mir das Nexus 7 kaufen. Ich las, dass es günstiger geworden sei aber überall wo ich schaue kostet es 199€ / 249 €. 249$ sind allerdings 184 € heute.
Ich habe da mal etwas in Bezug auf Steuer gehört, dass dies auch anders gerechnet wird.

Kann ich mir irgendwo ein Nexus 7 erheblich günstiger bestellen; Zum Beispiel dem Ausland?

Und was ist mit der angeblichen Preissenkung? Ich las auf einer Internetseite auch etwas, davon dass Google manchen Leuten Geld zurückbezahlt hat, da es günstiger wurde. Blicke selbst allerdings bei dem Ganzen Technickmarkt nicht durch.

Hoffe ihre könnt mir helfen.

LG
 
Danke für deine Antwort

Aber wenn du dein Augenmerk noch einmal auf meinen Text legen möchtest, steht dort:

Kirbs schrieb:
Kann ich mir irgendwo ein Nexus 7 erheblich günstiger bestellen; Zum Beispiel dem Ausland?

LG

EUR 250,90 Kostenlose Lieferung mit Amazon Prime.
Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Bitte vor deiner eventuell nächsten Antwort den Text aufmerksamer lesen. ;)
 
Ich kaufe selten in den USA aber wie du schon schreibst, ist da "irgendwas" mit den Steuern. Während es bei uns an den Regalen der Preis steht, den der Endverbraucher an der Kasse zahlt, musst du in Amerika noch "sales tax" drauf rechnen. Der Ami müsste demnach also 199 USD + x zahlen. Je nachdem wo er wohnt unterscheidet sich die sales tax nämlich.

Aus Endverbrauchersicht darf sich daher eigentlich der Amerikaner beschweren.
 
Und beim Kauf aus dem nicht-EU-Ausland kommen in jedem Fall noch mals 19% Einfuhrumsatzsteuer hinzu.

Es sei denn, Du kaufst es selber und bringst es mit, dann hast Du eine Reisefreimenge von 430€.

___________________
Gemorst mit einer MagLite
 
Außerdem ist das Nexus 7 schon erheblich billiger geworden.
Am Anfang gab es 8/16GB zu 199€/249€, jetzt 16/32GB zu den Preisen. Und ja, eine Zeitlang gab es Geld zurück von Google, aber nur wenn man es in einem bestimmten Zeitraum letzten September bzw. Oktober gekauft hat.
 
Mann kann ja auch Saturn, MM, Pro Markt nehmen, da spart man sich die Versandkosten :)
 
Warum regst du dich auf? Das es in Amerika billiger ist (generell) war und ist schon immer so ... bei jedem technischen Gerät / Auto / was weiß ich ... ;)

... und das hat auch nichts mit Google zu tun ...
 
Es ist nicht wirklich billiger...wie schon geschrieben vergleicht ihr hier Nettopreise (USA) mit Bruttopreise (Deutschland)
Wenn man fair ist, dann vergleicht man Netto mit Nettopreisen, also 161,19€ zu 199$.
199$ sind derzeit 147,50€.
Also 14€...dafür unterscheiden sich teilweise noch so Geschichten wie Widerrufsrecht (muss man dem Kunden nicht zugestehen) usw.
 
  • Danke
Reaktionen: tobiasth
wenn du aus den USA bestellen würdest, müsstest du für elektrogeräte nochmal hier beim deutschen Zoll kräftig drauf bezahlen (ich vermute mal, eben die 19% Märchensteuer). Dann bist du ganz schnell wesentlich teurer dabei als mit dem 1:1 "umgerechneten" Euro-Preis.
 
Nö, ist dann immer noch billiger als in Deutschland - aber meines Wissens hast du nur ein Jahr international warranty und ein Jahr weniger Garantie/Gewährleistung ist sicher mehr als 15€ wert ;)
 
Garantie hast auch in DE nur 1 Jahr und die Gewährleistung ist nach 6 Monaten nichts mehr wert.
 
GalaxyS_User schrieb:
Garantie hast auch in DE nur 1 Jahr und die Gewährleistung ist nach 6 Monaten nichts mehr wert.

Deine Meinung...meine ist eine andere:
Klar man hat die Beweisumkehr nach 6 Monaten, aber selbst dann können/müssen viele Fehler und Probleme noch vom Hersteller repariert werden. Wo er ansonsten sagen würde: keine Gewährleistung oder Garantie...300€ bitte.
Das die Hersteller nicht immer mitmachen ist klar, aber mir wurde noch nie ein Gewähleistungsfall verwährt
 
Melkor schrieb:
Nö, ist dann immer noch billiger als in Deutschland
Wie hoch sind denn die Zollgebühren? Ich schätze mal mindestens 12%. Und ob es sich dann noch lohnt...
 
Naja, bisher hatte ich auch keine Probleme die zwei Jahre zu überleben. Wenn mir der preis nicht passt suche ich eine alternative oder ich Zahl halt trotzdem den preis. Diese Geiz ist Geil Sache geht mir echt auf die Nüsse. Das N7 ist für den preis top und fertig.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: mausbock und Beau
Melkor schrieb:
Klar man hat die Beweisumkehr nach 6 Monaten, aber selbst dann können/müssen viele Fehler und Probleme noch vom Hersteller repariert werden.

Der Hersteller muss bei Gewährleistung gar nichts.
Dass ist ein Anspruch gegenüber dem Händler.
Aber ich sehe schon du kennst dich in der Materie nicht aus ...
 
Oho, nur weil ich diesen Aspekt unterschlagen habe, kenn ich mich nicht aus^^
Na danke, auf solche Diskussionen kann ich verzichten.
Zumal in diesem Fall der "Hersteller" auch der "Händler" ist - nämlich Google.
Das Asus hier den Support übernimmt für Google, ist eine andere Sache
 
Ich hatte aber auch noch nie den Fall dass ein Händler, oder letztlich doch der Hersteller zu dem es eingeschickt wurde, von seiner Beweislastumkehr Gebrauch gemacht und ein Beweis von mir gefordert hätte.

Alles was Händler/Hersteller als Eigenverschulden ansehen (Sturzschäden, Wasserschäden etc) reparieren sie weder vor oder nach den 6 Monaten. Raucht dir das Board im Handy ab, dann verlangen sie idr. keinen Beweis weil sie genau wissen dass der User damit wenig zu tun hatte.

Es ist also keinesfalls so, dass man die Gewährleistung nach 6 Monaten wegwerfen kann.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Und wenn man jetzt wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen könnte, wäre das sehr nett.
Ansonsten mache ich hier zu.

Liebe Grüße Ladylike.
 
Zurück
Oben Unten