
Randall Flagg
Ehrenmitglied
- 10.592
Mein N7 hat an der Rückseite schlimm geknarzt, wenn man in der Mitte drauf gedrückt hat bzw. reichte es schon, es normal festzuhalten.
Ich hab es nicht getauscht, weil ich anfangs dachte, ich kann damit leben und weil sonst alles perfekt funktioniert hat. Aber es ging mir jeden Tag mehr auf den Docht und ich hab mir selbst geholfen.
Heute hatte ich bei Asus angerufen und nachgefragt, was man tun kann, ohne das Gerät einzusenden.
Problem war, dass es heftig geknarzt hat, unter dem Nexus Schriftzug. Mich hat das in den letzten Tagen dermaßen genervt, dass ich mir nun doch überlegt habe, etwas zu unternehmen.
Asus also gefragt, ob es nicht eine lokale Werkstatt gibt, die autorisiert ist, dass Gerät zu öffnen und eine Reparatur durchzuführen. Bei Samsung gibt's viele autorisierte Werkstätten.
Leider schlug man mir nur vor, dass Gerät einzusenden, etwa 14 Tage Dauer.
Da ich 2 linke Hände habe, habe ich mich nicht selbst getraut. Vorhin hab ich mir dann aber ein Herz gefasst und das N7 geöffnet.
War kinderleicht, wie ich festgestellt hab. Ich konnte das Problem auch sofort lokalisieren, dass Knarzen kam vom Akku.
Der ließ sich oben und unten leicht eindrücken und erzeugte dabei das Geräusch. Der hatte richtig Spiel. Ich hatte schon mehrmals das Gefühl, als würde sich da drin etwas bewegen. Bisher dachte ich aber immer, ich bilde mir das ein.
Ich habe es jetzt gelöst, indem ich 2 Powerstrips rein geklebt habe,direkt auf den Akku, einen oben und einen unten.
Hab nur die Unterseite abgezogen und oben die Folie drauf gelassen. Wäre ja auch irgendwie blöd, wenn es am Deckel, von innen festklebt und ich es dann nicht mehr auf kriege.
Deckel wieder drauf und voila, es sitzt bombenfest und es gibt keinerlei Geräusch mehr. Ist gleich ein ganz neues Gefühl.
Frage, an die technisch versierten: Kann da irgendwas passieren? Zum Beispiel, wenn das Gerät sehr warm wird, beim zocken oder so? Ich habe Bedenken, dass der Kleber vielleicht weich wird und dann irgendwie in das Gerät läuft. Kann das passieren, oder brauche ich mir darum keine Gedanken machen?
Und bezüglich der Dicke, kann da irgendwas zu dollen Druck ausüben und dadurch etwas beschädigt werden? Habe die Power Strips benutzt, mit denen man z.B. diese Halterungen für Gardinen anbringt, oder Wandhaken etc.
Ich hab es nicht getauscht, weil ich anfangs dachte, ich kann damit leben und weil sonst alles perfekt funktioniert hat. Aber es ging mir jeden Tag mehr auf den Docht und ich hab mir selbst geholfen.
Heute hatte ich bei Asus angerufen und nachgefragt, was man tun kann, ohne das Gerät einzusenden.
Problem war, dass es heftig geknarzt hat, unter dem Nexus Schriftzug. Mich hat das in den letzten Tagen dermaßen genervt, dass ich mir nun doch überlegt habe, etwas zu unternehmen.
Asus also gefragt, ob es nicht eine lokale Werkstatt gibt, die autorisiert ist, dass Gerät zu öffnen und eine Reparatur durchzuführen. Bei Samsung gibt's viele autorisierte Werkstätten.
Leider schlug man mir nur vor, dass Gerät einzusenden, etwa 14 Tage Dauer.
Da ich 2 linke Hände habe, habe ich mich nicht selbst getraut. Vorhin hab ich mir dann aber ein Herz gefasst und das N7 geöffnet.
War kinderleicht, wie ich festgestellt hab. Ich konnte das Problem auch sofort lokalisieren, dass Knarzen kam vom Akku.
Der ließ sich oben und unten leicht eindrücken und erzeugte dabei das Geräusch. Der hatte richtig Spiel. Ich hatte schon mehrmals das Gefühl, als würde sich da drin etwas bewegen. Bisher dachte ich aber immer, ich bilde mir das ein.
Ich habe es jetzt gelöst, indem ich 2 Powerstrips rein geklebt habe,direkt auf den Akku, einen oben und einen unten.
Hab nur die Unterseite abgezogen und oben die Folie drauf gelassen. Wäre ja auch irgendwie blöd, wenn es am Deckel, von innen festklebt und ich es dann nicht mehr auf kriege.
Deckel wieder drauf und voila, es sitzt bombenfest und es gibt keinerlei Geräusch mehr. Ist gleich ein ganz neues Gefühl.
Frage, an die technisch versierten: Kann da irgendwas passieren? Zum Beispiel, wenn das Gerät sehr warm wird, beim zocken oder so? Ich habe Bedenken, dass der Kleber vielleicht weich wird und dann irgendwie in das Gerät läuft. Kann das passieren, oder brauche ich mir darum keine Gedanken machen?
Und bezüglich der Dicke, kann da irgendwas zu dollen Druck ausüben und dadurch etwas beschädigt werden? Habe die Power Strips benutzt, mit denen man z.B. diese Halterungen für Gardinen anbringt, oder Wandhaken etc.
Zuletzt bearbeitet: