Nexus knarzt- Einige Fragen nach Selbst-Reparatur

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Randall Flagg

Randall Flagg

Ehrenmitglied
10.592
Mein N7 hat an der Rückseite schlimm geknarzt, wenn man in der Mitte drauf gedrückt hat bzw. reichte es schon, es normal festzuhalten.
Ich hab es nicht getauscht, weil ich anfangs dachte, ich kann damit leben und weil sonst alles perfekt funktioniert hat. Aber es ging mir jeden Tag mehr auf den Docht und ich hab mir selbst geholfen.

Heute hatte ich bei Asus angerufen und nachgefragt, was man tun kann, ohne das Gerät einzusenden.
Problem war, dass es heftig geknarzt hat, unter dem Nexus Schriftzug. Mich hat das in den letzten Tagen dermaßen genervt, dass ich mir nun doch überlegt habe, etwas zu unternehmen.
Asus also gefragt, ob es nicht eine lokale Werkstatt gibt, die autorisiert ist, dass Gerät zu öffnen und eine Reparatur durchzuführen. Bei Samsung gibt's viele autorisierte Werkstätten.
Leider schlug man mir nur vor, dass Gerät einzusenden, etwa 14 Tage Dauer.

Da ich 2 linke Hände habe, habe ich mich nicht selbst getraut. Vorhin hab ich mir dann aber ein Herz gefasst und das N7 geöffnet.
War kinderleicht, wie ich festgestellt hab. Ich konnte das Problem auch sofort lokalisieren, dass Knarzen kam vom Akku.
Der ließ sich oben und unten leicht eindrücken und erzeugte dabei das Geräusch. Der hatte richtig Spiel. Ich hatte schon mehrmals das Gefühl, als würde sich da drin etwas bewegen. Bisher dachte ich aber immer, ich bilde mir das ein.
Ich habe es jetzt gelöst, indem ich 2 Powerstrips rein geklebt habe,direkt auf den Akku, einen oben und einen unten.
Hab nur die Unterseite abgezogen und oben die Folie drauf gelassen. Wäre ja auch irgendwie blöd, wenn es am Deckel, von innen festklebt und ich es dann nicht mehr auf kriege.
Deckel wieder drauf und voila, es sitzt bombenfest und es gibt keinerlei Geräusch mehr. Ist gleich ein ganz neues Gefühl.

Frage, an die technisch versierten: Kann da irgendwas passieren? Zum Beispiel, wenn das Gerät sehr warm wird, beim zocken oder so? Ich habe Bedenken, dass der Kleber vielleicht weich wird und dann irgendwie in das Gerät läuft. Kann das passieren, oder brauche ich mir darum keine Gedanken machen?
Und bezüglich der Dicke, kann da irgendwas zu dollen Druck ausüben und dadurch etwas beschädigt werden? Habe die Power Strips benutzt, mit denen man z.B. diese Halterungen für Gardinen anbringt, oder Wandhaken etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TSC Yoda und AnnAsDroid
Glaube nicht, dass es ein thermisches Problem geben dürfte.
Tja, die Nexi führen schon ein Eigenleben... Mein Display hebt sich auch immer stärker...

Gesendet von meinem GT-I9000 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
Mein Display ist vollkommen in Ordnung, wie es sein sollte. Als ich es offen hatte, hab ich auch die Schrauben kontrolliert und die waren alle fest.

Aber das der Akku so viel Spiel hatte, ist schon heftig. Den konnte man richtig anheben und auch rein drücken, an den Ecken. Und der hat sich da drin scheinbar auch bewegt. Ich hab es immer gemerkt, wenn ich es mit einer Hand hingelegt habe. Gab immer einen merklichen Ruck.
Fakt ist, jetzt fühlt es sich gleich ganz anders an, viel wertiger.
 
Wie hast du das Gerät geöffnet? Da du, wie du selber sagst, zwei linke Hände hast, wäre eine Vorgehensweise von so jemandem sicher nicht schlecht :)
 
Da ist kein Trick dabei. Einfach mit den Fingernägeln. An der Seite gepackt und gezogen, von der gegenüberliegenden Seite, wo die Volume Tasten und der Powerbutton ist.
Ich war total überrascht, wie einfach das ging. Ich hab auch schon gelesen, dass man eine Karte, ein Plektron, oder ähnliches nehmen kann, falls es mit den Fingern nicht geht.
Vorsichtig ziehen und dann klappt es oben auf. Die Unterseite, am USB Anschluss, sitzt etwas fester, lässt sich aber ebenfalls recht behutsam abziehen.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: 88Bit, starsaul und Hurst
Also passieren dürfte nichts, der Akku wird nicht so warm, dass das Klebeband Feuer fängt oder so ;)



Gruß
Markus
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
Um Feuer mache ich mir weniger Sorgen, eher darum, dass der Kleber von den Strips weich wird und dann über die Platine läuft.
Aber das Risiko gehe ich gerne ein, denn das Knarzen ist echt nicht zum aushalten.
 
Mein Nexus 7 wird lediglich im Bereich um den Tegra Chipsatz warm. Der Akku bleibt bei mir immer schon "cool".
 
Randall Flagg schrieb:
Um Feuer mache ich mir weniger Sorgen, eher darum, dass der Kleber von den Strips weich wird und dann über die Platine läuft.
Aber das Risiko gehe ich gerne ein, denn das Knarzen ist echt nicht zum aushalten.


Ich denke, Deine Sorge ist unbegründet :)
 
Wollte halt lieber noch mal fragen, weil ich ein ziemlicher DAU bin, was solche Basteleien angeht und mir hinterher Sätze wie "Hast Du das nicht gewusst?" ersparen. :rolleyes:

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Auslaufen vielleicht nicht, aber sonderlich hitzebeständig sind Powerstrips nach meiner Erfahrung nicht. Habe welche an mein Fensterrahmen geklebt, an heißen Sommertagen verlieren sie ihre Klebekraft und Fallen runter.
 
Erst wollte ich doppelseitiges Klebeband nehmen, aber ob das länger hält, bezweifle ich auch.
Was könnte man denn alternativ verwenden, was haltbarer ist?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Du willst etwas wieder entfernbares oder?
Ich kenne nur dauerhaft klebendes.

Schau mal bei Modulor:*HOME vorbei, sind zwar relativ teuer, die Versandkosten auch, aber die Produktinformationen sind sehr gut. Steht meist dabei bis wieviel Grad die Kleber hitzebeständig und ob sie wieder ablösbar sind, z.B. sowas Modulor:*ASLAN DOPPELSEITIGE KLEBEFOLIE DK 4, ABLSBAR <<Doppelseitige Klebefolien/-vlies ist aber nur einseitg ablösbar.
Du musst es nicht dort kaufen, zum sich informieren eignet sich der Shop jedoch ganz gut. Falls du dort bestellst. Versand ist recht zügig. Ohne die Versandkosten gehen die Preise eigentlich, in Berlin haben sie auch einen Laden, falls du in Berlin wohnen solltest.

Was aus dem Baumarkt neben an in Frage kommt, weiß ich nicht. Künstler- und Bastelbedarf kann dir evt. noch was empfehlen.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
nabend

habe mein N7 eben auch mal aufgemacht .

was mich wundert ist es fehlen 2 schrauben :-(

jetzt was machen

mein N7 hat auch an der seite wo die schrauben fehlen leichtes display lift, aber nicht so stark das man vermutet das da schrauben fehlen.

habe auch mal von wo anders 2 schrauben genommen und in die fehlenden gewinde gedreht.
nur um zu schauen ob der lift sich verbessert.
aber ist gleich geblieben.

demnach habe ich es wieder zugemacht und mir gedacht ist ok asus ist ok

hier ne schraube und da ne schraube gesehen auf die anzahl der verkauften geräte eine ganze stange geld die die sparen!!!

bilder zum anschauen gibt es auch auf die ohren :)

gruß dome
 

Anhänge

  • image001.jpg
    image001.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 613
  • gesammt.jpg
    gesammt.jpg
    143 KB · Aufrufe: 659
Das da Schrauben fehlen, ist nicht neu. Hab ich hier schon gelesen, im "Display löst sich" Thread, glaube ich.
Bei mir waren alle Schrauben da, hab extra geguckt. Und fest waren sie auch.
Schon seltsam, dass Schrauben fehlen und man das Gerät öffnen muss und selbst Hand anlegen.
Es wird oft über Samsung geunkt und über die schlechte Verarbeitung. Aber viele User verwechseln einfach die Material Anmutung und die Verarbeitung.
Fakt ist, ich hatte insgesamt 4 Galaxy S (2x das S1, S2 und S3),aber ich habe noch nie etwas auszusetzen gehabt.
Ich würde ehrlich gesagt auch kein Gerät öffnen, da das nicht meine Aufgabe ist. Aber wenn ich wählen kann, zwischen 2-3 Wochen Reparatur, oder 5 Minuten selbst basteln, dann muss ich nicht lange überlegen.
Trotzdem traurig irgendwie. Wenn es wenigstens ein paar Service Points geben würde.
Bei Samsung ruft man an, lässt sich einen Vertragspartner in seiner Nähe suchen und bringt es da hin. Können die es nicht lösen, wird es eingeschickt.
Das ich wegen einem locker sitzenden Akku das Gerät mehrere Wochen einschicken soll, ist lächerlich. Hoffen wir mal, dass es keine weiteren Probleme gibt.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Zu kleben an den Akku wurde ich "mooskummi" von Kent benutzen ist vom Fahrzeugbau Hitze u Frost fest .wird dazu benutzt das Kunststoff Teile im auto nicht knarzen .wenn du was brauchst pm mich habe noch was in der Werkstatt :)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
Danke, dass ist nett. Ich habe einen Kumpel, der eine kleine Autowerkstatt betreibt, den werde ich mal fragen.
Dann brauchst Du nicht extra was verschicken. Aber Danke für das Angebot, gute Idee!
 
Hatte vor etwa 2 Monaten das gleiche Problem mit dem Knarzen. Bei mir lag es auch am Akku, v.a. aber am Anschlußkabel welches nicht richtig fest saß und den Akku herausgedrückt hat. Problem konnte bei mir nach ein wenig am Kabel herumrütteln und festdrücken auch ohne Kleber gelöst werden. Leider ist das Knarzen vor einigen Tagen wieder aufgetaucht. Werde wohl doch die Klebelösung ausprobieren müssen.

Danke für den Tipp!

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Auf meinem neu gekauften Nexus 7 zeigte sich ziemlich in der Displaymitte ein blauer Punkt. Wenn man auf diesen leicht drückte, wurde er größer und begann, sich wellenförmig zu verformen, wie wenn man einen Stein ins Wasser wirft. Es sah aus, als drückte etwas von hinten auf das Display.

Ich stand also auch vor der Frage: Nexus 7 zurück schicken oder mal selbst nachschauen. Ich entschloss mich für Letzteres. Ich öffnete den Deckel und entfernte den Akku. Und siehe da und staune, unter der Kupferabdeckung klemmte eine lose Schraube. Die drückte von innen auf das Display. Am äußeren Rahmen wiederum fehlten zwei Schrauben. In eines der Gewinde konnte ich die gefundene Schraube eindrehen, im Bereich der fehlenden zweiten Schraube knarzt das geschlossene Gehäuse, wenn man etwas stärker drückt. Auf jeden Fall ist klar, wo hier beim Gerätepreis gespart wurde: Eindeutig beim Zusammenbau. Gut ist wiederum, dass man den Deckel abnehmen und sich selbst helfen kann.

Und trotzdem liebe ich das Teil und ich bin froh, dass ich es nicht zur Reparatur schicken musste.
 
kein kommentar zu fertigungsbedingungen, wo so etwas passieren kann...
die dinger werden wahrscheinlich in chinesischen kindergärten zusammengesteckt...
:thumbdn:
 
Zurück
Oben Unten