Probleme bei Inbetriebnahme

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

samariter

Neues Mitglied
0
hallo,

ich hab mir ein Nexus 7 gekauft. jetzt wollte ich es Inbetrieb nehmen. Leider komme ich nicht über den Bildschirm "Wlan auswählen"
ich hab das richtige ausgewählt und das Passwort eingegeben. jetzt stetht da unter dem wlan:

gespeichert, gesichert mit WPA/WPA2

aber der Bildschirm geht nicht weiter. Könnt ihr mir weiter helfen. Danke
 
Hatte ich auch, wenn ich mich nicht irre, einfach nach links wischen. Oder Soft-Rück drücken? Ist jedenfalls easy.
 
danke für die schnelle Antwort.

aber was ist soft rock ?
 
Schalte oben WLAN einmal aus und wieder ein.

Gesendet von meinem LT18i mit Tapatalk 2
 
geht leider alles nicht.

kann auch nichts drücken. es gibt keine Fläche mit Wlan ausschalten
 
Fahre einfach mit deinem Finger, dort wo die Uhrzeit, das Batteriesymbol usw. stehen nach unten.

Dann öffnet sich ein Fenster, dort findest du auch wlan.
 
sorry, vielleicht versteh ich das nicht
aber wenn ich da runter fahre erscheint die Uhrzeit und das Datum aber nicht mehr
 
Es kann sein, dass er sich nicht in das WLan einbucht, dann is Essig.

Welchen Router hast Du??



Gruß
Markus
 
ich hab das teil von der Telekom.

kann ich sonst gar nichts anderes machen??

Der ursprüngliche Beitrag von 14:05 Uhr wurde um 14:19 Uhr ergänzt:

kann ich das ding eigentlich ohne Wlan nicht starten ??
 
Du könntest mal dein WLAN öffnen, d.h. für kurze Zeit mal das Passwort raus nehmen und es dann versuchen.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
geht auch nichts. kann man das nicht überspringen ???
 
Das kann man nicht überspringen, denn das ist elementar (für die Anmeldung Deines Google-Kontos). Ausserdem was willst Du mit einem Offline-Tablet?

Du hast den Router aber nicht zufällig so eingestellt, dass er keine neuen WLAN-Geräte akzeptiert?

Mache doch mal mit Deinem Smartphone WLAN-Tethering und melde dich an dem an. Wenn es da auch nicht geht, ist es wohl ein Fall für den Service.
 
samariter schrieb:
sorry, vielleicht versteh ich das nicht
aber wenn ich da runter fahre erscheint die Uhrzeit und das Datum aber nicht mehr

so etwas in der Art solltest du dann sehen
 

Anhänge

  • Screenshot_2012-12-25-15-10-24.png
    Screenshot_2012-12-25-15-10-24.png
    90,6 KB · Aufrufe: 367
das könnte sein, dass der Router so eingestellt ist, aber wie kann ich das ändern.
 
samariter schrieb:
das könnte sein, dass der Router so eingestellt ist, aber wie kann ich das ändern.

Ins Router-Menü gehen und unter WLAN-Optionen gibt es z.B. bei der Fritzbox eine Einstellung, die "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen" heisst. Wenn das aktiviert ist, können neue Geräte das WLAN nutzen.

Schau halt mal in das Handbuch oder versuche es an einem anderen WLAN-Netz (Nachbar, Kumpel, McDonald...)
 
Über diese Geschichte bin ich gestern bei Inbetriebnahme auch gestolpert. Normalerweise suche ich als erstes die Mac-Adresse des neuen Gerätes, weil ich im Router den Mac-Adressenfilter eingeschaltet habe. Aber soweit läßt Dich das N7 ja zunächst gar nicht ins Innere kucken und auf dem Karton oder sonstwo in den Unterlagen steht zur Mac-Adresse auch nix.

Also zunächst im Router den Adreßfilter raus, das N7 angemeldet, Mac-Adresse gesucht, im Router eingetragen und das Ganze wieder retour. Da gibt es bessere Lösungen, zumindest die primitive über den Kartonaufkleber.

Und die Super-Kurzanleitung ist auch ein Witz, allerdings ein schlechter. Nur unwichtiges Blabla. Und da es kein deutsches Handbuch gibt, hat man wenigstens einen gravierenden Sachmangel, über den man das Gerät 2 Jahre lang zurückgeben kann.

Ejtsch-Pi
 
Ich kenne jetzt nicht alle Router, jedoch kann man bei den meisten Routern im Log nachschauen, welches Gerät sich gerne verbinden würde und dann gesperrt ist.
 
Zurück
Oben Unten