Google streicht Reverse Charging / Battery Share bei Pixel 10 Serie

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ses

ses

Administrator
Teammitglied
40.617
Hi zusammen,

bei den neuen Pixel-10-Modellen hat Google die "Battery Share“-Funktion gestrichen - also die Möglichkeit, andere Geräte wie Kopfhörer oder eine Uhr kabellos auf der Rückseite zu laden. Stattdessen setzt Google voll auf das neue magnetische Qi2-Laden, welches sie "Pixelsnap" nennen.

Offiziell heißt es, die Anordnung der Magnete für Qi2 lasse das umgekehrte Laden technisch nicht mehr zu - ganz überraschend kommt das nicht: Schon beim Pixel 9 hatte Google Battery Share beschnitten, indem die automatische Aktivierung entfernt wurde. Jetzt ist die Funktion ganz weg. Spannend ist, dass andere Hersteller trotz Qi2 weiterhin Reverse Charging anbieten. Das deutet darauf hin, dass es wohl unterschiedliche Qi2-Versionen gibt oder verschiedene technische Ansätze.

Ein Verlust oder habt ihr Reverse Charging eh nicht genutzt?

Gruß
Sebastian
 
Hallo,
ich habe zwar zur Zeit noch ein S23 Ultra. Doch diese Funktion habe ich nie genutzt.
 
Ich habe diese Funktion auch nie genutzt. Und wenn doch, hat es nie wirklich gut funktioniert. Dann lieber die Magsafe Variante
 
  • Danke
Reaktionen: 624028
Nie. Um sie zu nutzen braucht man allerdings 2 Geräte mit QI. Eines reicht nicht. :)
 
Leute mit den Buds Pro haben das sicher eher genutzt, wie der große Rest. Ich selbst hab es einmal beim Pixel 8 Pro ausprobiert und dann nie wieder.
 
  • Danke
Reaktionen: ses
Als ich das gelesen habe, habe ich eher an die Akkuproblematik als an QI2 gedacht. Reverse wireless charging belastet auch den Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: omah
Hab damit einmal meine Kopfhörer aufgeladen. Danach waren beim Handy 50% Akku weg für 80% aufladung bei den Kopfhörer...
Dafür hatte ich einen handwärmer 🤣
 
  • Wow
Reaktionen: omah
Reverse Charging hatte ich nur einmal getestet - und ich lade immer am Kabel. Also hier wird beides nicht benötigt. Trotzdem nicht so schön.
 
  • Danke
Reaktionen: ses
Ich habe zwar Geräte mit denen ich das machen könnte, habe es aber nie benutzt. Ist mir also relativ egal.
 
Hab in den letzten Jahren mit Mi11 und P7P vielleicht 3x Freunden ausgeholfen. Werd es daher nicht zu sehr vermissen. Freu mich auf Pixelsnap.
 
  • Danke
Reaktionen: ses
MSSaar schrieb:
Als ich das gelesen habe, habe ich eher an die Akkuproblematik als an QI2 gedacht. Reverse wireless charging belastet auch den Akku.
Wohl auch nicht viel stärker als normales Wireless Charging. Davon ab wird diese Funktion kaum nehmen täglich nutzen. Wie schon empfinden wurde, ist es ziemlich ineffizient. Auch die Handhabung ist alles andere als praktisch im Alltag. Eignet sich höchstens als Notfall Gadget
 
Bis eben habe ich nicht gewusst, dass mein pixel sowas kann. Benutzt nein. Werde ich es vermissen? Nein.

Was ist powersnap?
 
@Missie
Du meist wohl "PixelSnap"? Das ist das neue System von Google für induktives Aufladen nach dem Qi2-Standard (incl. eingebauter Magnete).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Missie
Müde genug bin ich dafür 😂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Und Pixelsnap scheint kompatibel zu Apples Magsafe. Auf jeden Fall sind "qi2" und "qi2 25W" Ladegeräte/Powerbanks sowohl Magsafe als auch Pixelsnap tauglich.

Wie es bei "alten" Magsafe Ladegeräten in Verbindung mit Pixelsnap aussieht, kann ich nicht sagen. Aber ich denke, dass die Pixels (oder wahrscheinlich sogar sämtliche qi-fähige Androiden mit Magnetring) irgendwie laden werden.

Das ganze magnetische Zubehör ohne Strom wie (KFZ-/Desktop-)Halter, Kreditkartenetuis, Ständer, Popsockets, u.v.m. sollte problemlos auch mit Pixelsnap nutzbar sein, auch wenn es nur mit Magsafe beworben wird.

Finde ich ingesamt deutlich nützlicher als den Leuten, die ne Powerbank und Ladegerät vergessen haben, zu erlauben, meinen Akku leerzusauen ;)
 
Missie schrieb:
Müde genug bin ich dafür 😂

Auch anhänglich genug? :1f605:


@nitram777

Pixelsnap = Magsafe. Apple hat sein Magsafe für den Qi2-Standard zur Verfügung gestellt, somit sind die Qi2-Geräte die den Standard vollständig unterstützen (die Magnete sind zwar erwähnt, aber optional bei Qi2 - siehe Samsung etc.) voll kompatibel mit MagSafe-Zubehör.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex

Ähnliche Themen

D
Antworten
0
Aufrufe
246
daoli123
D
Tody
Antworten
4
Aufrufe
485
Tody
Tody
Tody
Antworten
1
Aufrufe
288
Olley
Olley
H1Chris
Antworten
5
Aufrufe
822
mj084
M
Kloppstock
Antworten
1
Aufrufe
539
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten