Werbeblocker

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
PersonalDNS nutze ich, non-root, auch seit Jahren und bin sehr zufrieden. Wenn es noch keiner erwähnt hat; ein weiterer Pluspunkt: gibt's auch bei F-Droid. Hat bei mir keinen messbaren Mehrverbrauch bei RAM (als wäre der knapp bei uns) und Akku.
 
  • Danke
Reaktionen: t-ryder
Chefingenieur schrieb:

Bekommt man das nicht weg? Eigentlich sollte es funktionieren, indem man bei VPN-Status die Benachrichtigung ausschaltet.

Mit dem Pixel habe ich weder Blokada noch NextDNS ausprobiert. Letzteres werde ich aber noch.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Den VPN-Status findet man unter
Einstellungen ➡ Apps & Benachrichtigung ➡ Alle Apps ansehen ➡ drei Punkte rechts oben ➡ System-Apps anzeigen ➡ App Android-System suchen ➡ hier bei Benachrichtigungen
 

Anhänge

  • Screenshot_20210303-215935.png
    Screenshot_20210303-215935.png
    114,7 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Dresden1982 schrieb:
Den VPN-Status findet man unter
VPN-Status gibt's z.B. unter Oxygen OS gar nicht. Hab eben mal geschaut. Ist wohl ein Pixel-Ding.
 
@t-ryder bei dir ist der Weg wahrscheinlich bisschen anders und es heißt anders. War bei Huawei auch so. Du müsstest das Symbol unter Oxygen OS auch wegbekommen.
 
@Dresden1982 Ich habe gerade Mal bei meinem Pixel 5 gesucht. Ich kann diese Einstellung nicht finden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210304-060322.png
    Screenshot_20210304-060322.png
    46,3 KB · Aufrufe: 108
Sonic-2k- schrieb:
@Chefingenieur

Wo genau liegt dein Problem , dass ein VPN aufgebaut wird ? Würde mich interessieren, weil ich persönlich kein Problem darin sehe, einzig das Symbol mit Schloss stört, aber ansonsten merke ich ja nichts davon.
Das Problem ist, dass ich dann z.b. mein anderes Wireguard VPN nicht mehr nutzen kann. Deswegen finde ich diese VPN Lösungen immer suboptimal.
 
Dresden1982 schrieb:
@t-ryder bei dir ist der Weg wahrscheinlich bisschen anders und es heißt anders. War bei Huawei auch so. Du müsstest das Symbol unter Oxygen OS auch wegbekommen.
Ich hab bei den Systemapps nur VPNdialogs, und es ist mir nicht gestattet, die Benachrichtigungen dafür zu deaktivieren. Der Schalter lässt sich nicht umlegen.
 
amico81 schrieb:
Ich benutze NextDNS als Privates DNS. Die kostenlose Version reicht völlig und bin von der Blockwirkung absolut zufrieden. Zudem stabil und sehr einfache Einrichtung.

NextDNS

Also verstehe ich das richtig wenn ich auf den Link gehe dann trage ich das unter Installation / Installationsanleitung / Android / Privates DNS / Punkt 3. angegebene DNS auf dem Gerät unter Einstellungen / Netzwerk & Internet / Erweitert / Privates DNS / Hostname des privaten DNS-Anbieters ein.

Weil aber oben kein Schlüssel angezeigt wird,kann ich eine VPN-App gleichzeitig b.z.w. zusätzlich nutzen? Hab zur Zeit GrapheneOS releases auf dem Gerät.
 
@RT567 genau...siehe auch mein Screenshot. Den Schlüssel kenne ich auch nur von Anbietern mit App wie Adguard oder PersonalDNS.
Ob du parallel noch ein VPN damit betreiben kannst... glaube nicht, ABER hab's persönlich nie getestet.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210306-134201_1.png
    Screenshot_20210306-134201_1.png
    131,6 KB · Aufrufe: 109
@amico81

Die IP ändert sich jedenfalls beim Nutzen einer VPN-App,wenn man sie per Browser-Anwendung anzeigen lässt.Und wüsste nicht,aus dem DNS-Modus rausgeflogen zu sein.Hatte allerdings ein oder zwei mal ganz kurz eine Benachrichtigung,irgendwelche Dienste funktionieren nicht gleichzeitig.Ist aber sofort wieder verschwunden.
 
Zurück
Oben Unten