
Sonic-2k-
Philosoph
- 5.296
Das Pixel hat eine integrierte Funktion, welche euren Standort erkennt und dann dementsprechend das wlan ein und ausschalten kann. Davon ab, ist die Ersparnis davon meines Erachtens zu vernachlässigen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Eine Möglichkeit wäre wenn man Zuhause zwar nicht möchte dass das Telefon im Standby im WLAN bleibt, aber wenn man dann etwas nachschauen will nicht jedes Mal manuell WLAN ein und danach wieder aus machen will.noergli schrieb:Wozu eine App, wenn man das WLAN doch problemlos über die Quick Settings Leiste steuern kann?
till69 schrieb:Hier eine App die WLAN an/abschalten kann: WiFi Automatic – Apps bei Google Play
Ganz einfach, wenn man Kinder hat. Wenn ich bei meinem Sohn seine Datennutzung pro Tag z. B. auf insgesamt 4h am Router einstelle, er aber nur 2h am PC sitzt, ist seine Zeit nach diesen 2h bereits abgelaufen, weil die Fritzbox nicht unterscheiden kann, ob auch das Handy gleichzeitig tatsächlich genutzt wird, oder nur rum liegt. Die Box erkennt nur, ob es mit dem W-Lan verbunden ist. Wenn sich im Ruhemodus oder mit Displayschutz auch automatisch das W-Lan trennt, würde ihm diese Zeit dann erhalten bleiben. Sein aktuelles Poco F6 Pro scheint diese W-Lan-Automatik auch nicht mehr zu haben, hab´s zumindest noch nicht gefunden.Acci83 schrieb:Warum braucht man sowas