Wichtiger als pünktliche Updates sind mir Updates, die keine neuen Probleme schaffen. Wenn sich ein Update mal um eine paar Tage verspätet, finde ich das nicht tragisch. Immerhin kommen sie im Großen und Ganzen regelmäßig. Ich hatte vorher ein OnePlus 9 Pro, da gabs Updates alle 2 bis 2 1/2 Monate. Und wir reden hier vom Flaggschiff von OnePlus.
Sollte laufen jetzt... Das Team ist Up to Date und hat nur noch wenige Fehler auf der Liste stehen... Erster Montag im Monat ist Updatetag... Diesen oder nächsten Monat gibt's wohl eine Überraschung für zumindest die Pro User .... Könnte ich leider nicht so ganz herausbekommen
Da ist die Frage, ob die wenigen Fehler nach dem Motto "Alles kaputt" und "UI ist kacke" sind, oder ob da Fehler fehlen. Wenn man hier im FOrum nachliest ist da ja schon noch eine Menge an Features vorhanden, die zumindest kundenseitig ungewollt sind.
Denke mir auch die Fehlerliste ist SEHR lang.
Wenn ich bedenke wie schnell Google mir wegen meiner WiFi-Calling-Probleme ein Austauschgerät anbot... (Rest - brachte nix? ok - Austauschen. Ansonsten hätten's den schwarzen Peter dem Provider zugeschoben)
Ich würde mir statt neuer Features eher wünschen, das die zum Verkaufsstart versprochenen problemlos funktionieren.
(Pin-Eingabe ist so 2013)
@phone-company ja ich weis. Sind auch meistens reine Software-Probleme. Nur Updates könnten das richten. Eben drum mein frommer Wunsch "mehr Qualität vor neuen Features"
@netzmammut das ist eine never ending Story auch mit Volte und WLAN call für gewöhnlich schiebt es der Netzbetreiber auf den Hersteller und andersherum
@phone-company ja ich weis - siehe dazu meine Bemerkungen im diesbezüglichen Thread... Der Austausch erfolgt (ohne SchwarzePeter-Party) etwas zu proaktiv. Wirft Fragen auf. Google weis was.
Gerade deshalb wünsch ich mir mehr Qualität vor neuen Features