
soeschelz
Dauer-User
- 1.154
Ich werde mein Pixel 6a wohl wieder abgeben, insgesamt bin ich zwar sehr zufrieden, aber ich habe einen Dealbreaker der von Anfang an vorhanden war und den ich auch schon über die Feedback-App an Google gemeldet habe.
Ich höre sehr viel Audio mit den Pixel Buds A-Series, an einem Arbeitstag ca. 5-8 Stunden. In unregelmäßigen Abständen (manchmal alle paar Stunden, manchmal mehrmals in der Stunde) bleiben die Buds plötzlich stumm, obwohl die Wiedergabe am 6a weiter läuft. Bei kurzen Titeln passiert das bei einem Titelwechsel, wenn ein Titel (z.B. ein Podcast) über 20 Minuten hat, kann das auch mitten im Titel passieren.
Wenn ich einfach nur pausiere und dann fortsetze bleiben die Buds weiter stumm, genauso wenn ich den Titel einfach per "Zurück"-Taste neu beginne. Wenn ich dagegen zum nächsten Titel springe oder zum Vorherigen, dann habe ich wieder Ton auf den Buds, auch wenn ich den "stummen" Titel über die Wiedergabeleiste zurück oder vorwärts spule.
Auch mit anderen Bluetooth-Kopfhörern hatte ich das Problem (SoundPeats Air 3, JBL Wave 300).
Ich dachte anfangs es handelt sich um einen Bug der Beta, da ich bis Dezember durchgehend in der QPR-Beta war. Im Dezember bin ich ausgetreten, aber sowohl mit dem Dezember- als auch mit dem Januarupdate (bei dem ja Bluetooth-Audio-Probleme behoben wurden) bleibt der Fehler erhalten. Habe mehrere Offline Audio-Player getestet (Vanilla Music, Vinyl, Musicolet) und bei allen tritt das Problem auf.
Bei meinem Pixel 4a (welches ich inzwischen repariert habe) gab und gibt es das Problem nicht, sowohl in der QPR-Beta als auch in der Stable läuft die Wiedergabe problemlos, kurzes Knacken mal ausgenommen, das manchmal vorkommt wenn ein anderes gekoppeltes Bluetoothgerät direkt zwischen die Buds und das 4a kommt, in dem Fall meine Uhr, aber das hatte ich schon immer und auch bei anderen Smartphones.
Ich kann mir schon vorstellen, dass das für Google und alle nicht Betroffenen schwer nachvollziehbar ist, ich kann es ja nicht reproduzieren und oft tritt der Bug erst nach mehreren Stunden auf, aber für mich ist dieser kleine Fehler einfach ausschlaggebend, weil mein Smartphone für mich gleich nach einem Kommunikationsgerät eben ein MP3-Player ist, vor allem Anderen.
Deswegen werde ich dann wohl erstmal das Pixel 4a weiter nutzen und aufs 7a hoffen oder es kommt mir in der Zwischenzeit etwas Anderes zwischen die Finger was mir besser als ein Pixel gefällt, was ich aber stark bezweifle.
Ich höre sehr viel Audio mit den Pixel Buds A-Series, an einem Arbeitstag ca. 5-8 Stunden. In unregelmäßigen Abständen (manchmal alle paar Stunden, manchmal mehrmals in der Stunde) bleiben die Buds plötzlich stumm, obwohl die Wiedergabe am 6a weiter läuft. Bei kurzen Titeln passiert das bei einem Titelwechsel, wenn ein Titel (z.B. ein Podcast) über 20 Minuten hat, kann das auch mitten im Titel passieren.
Wenn ich einfach nur pausiere und dann fortsetze bleiben die Buds weiter stumm, genauso wenn ich den Titel einfach per "Zurück"-Taste neu beginne. Wenn ich dagegen zum nächsten Titel springe oder zum Vorherigen, dann habe ich wieder Ton auf den Buds, auch wenn ich den "stummen" Titel über die Wiedergabeleiste zurück oder vorwärts spule.
Auch mit anderen Bluetooth-Kopfhörern hatte ich das Problem (SoundPeats Air 3, JBL Wave 300).
Ich dachte anfangs es handelt sich um einen Bug der Beta, da ich bis Dezember durchgehend in der QPR-Beta war. Im Dezember bin ich ausgetreten, aber sowohl mit dem Dezember- als auch mit dem Januarupdate (bei dem ja Bluetooth-Audio-Probleme behoben wurden) bleibt der Fehler erhalten. Habe mehrere Offline Audio-Player getestet (Vanilla Music, Vinyl, Musicolet) und bei allen tritt das Problem auf.
Bei meinem Pixel 4a (welches ich inzwischen repariert habe) gab und gibt es das Problem nicht, sowohl in der QPR-Beta als auch in der Stable läuft die Wiedergabe problemlos, kurzes Knacken mal ausgenommen, das manchmal vorkommt wenn ein anderes gekoppeltes Bluetoothgerät direkt zwischen die Buds und das 4a kommt, in dem Fall meine Uhr, aber das hatte ich schon immer und auch bei anderen Smartphones.
Ich kann mir schon vorstellen, dass das für Google und alle nicht Betroffenen schwer nachvollziehbar ist, ich kann es ja nicht reproduzieren und oft tritt der Bug erst nach mehreren Stunden auf, aber für mich ist dieser kleine Fehler einfach ausschlaggebend, weil mein Smartphone für mich gleich nach einem Kommunikationsgerät eben ein MP3-Player ist, vor allem Anderen.
Deswegen werde ich dann wohl erstmal das Pixel 4a weiter nutzen und aufs 7a hoffen oder es kommt mir in der Zwischenzeit etwas Anderes zwischen die Finger was mir besser als ein Pixel gefällt, was ich aber stark bezweifle.