GPS fix extrem langsam seit A16

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

GaborDenes

Stamm-User
67
Moin Forum, seit dem Update auf Android 16 meines Pixel 7 pro, dauert der GPS fix extrem lang (>15mins). Bisher war es so, das der Fix da war, sobald ich im Auto saß und die Tacho-App gestartet habe. Set dem Update starte ich die App und mit etwas Glück ist der Fix fertig, wenn ich mein Ziel erreiche :-(
Bin ich der einzige mit dem Problem oder gibt es bereits eine Lösung?
 
Ebenfalls Pixel 7 Pro, und kein Problem mit der Zeit zum Fix.

Deine Beschreibung klingt nach Problem mit dem A-GPS, also der Versorgung mit Daten der Sats über Internet, weshalb das Gerät die zeitraubend von den Sats zieht. Manche Programme zum GPS Status können die resetten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist ja ein anderes, als meins, ich versuche ein Glück aber trotzdem mal...
Hab gerade mal mit GPS Test nachgeschaut, habe innerhalb von wenigen Sekunden den Fix bekommen und bin auf <2m genau.
Ich werde das mal weiter beobachten
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier ruhig mal das mit den A-GPS-Daten aus - das bewirkte schon früher bei langsamen GPS-Fixes eine deutliche Verbesserung.
 
  • Danke
Reaktionen: GaborDenes
Es sieht so aus, als ob meine Tacho-App (Ulyssee) veraltet ist. Was ich dann aber nicht verstehe, warum sie irgendwann doch noch anzeigt? Mit GPS Test etc. ist der Fix in Ordnung, auch die Genauigkeit z.B. in Maps passt.
 
Kann ich mein Pixel an Google zurückgeben? GPS ist zu 100% unbrauchbar :-(
Gestern Abend nach 15km Fahrt eine Fix und sofort wieder NoFix. Gleichzeitig auf meinem PocoX4 Fix da beim Einsteigen.
Oder zurück zu A15?
Hat sich Google schon dazu geäußert?
 
Warum sollte sich Google zu "deinem" Problem äußern. Bei mir läuft GPS wie immer top.
 
@GaborDenes
Du hast ein Problem mit einer veralteten App.
Nimm andere App und gut.?
 
@GaborDenes
Es sieht so aus, als ob meine Tacho-App (Ulyssee) veraltet ist. Was ich dann aber nicht verstehe, warum sie irgendwann doch noch anzeigt? Mit GPS Test etc. ist der Fix in Ordnung, auch die Genauigkeit z.B. in Maps passt.
Wenn das diese App ist (letztes Update 2021)

Ulysse Speedometer Pro - Apps on Google Play

.. dann kann sie nicht auf 16 laufen und wird auch bei 15 nur noch "rudimentär", da sie schlichtweg nicht die neuen Bibliotheken benutzt.

Hinweis : Entwickler wurde (mehrfach) darauf hingewiesen , ihre Apps anzupassen .....
Wer sich allerdings seit 4Jahren nicht mehr um sein Produkt kümmert .... :)
 
zu Ulyssee:
unter A15 lief sie noch fehlerfrei

und die Probleme mit dem Fix habe ich mit "GPS Test", das ich gerade erst aus dem Store installiert habe. Auch Google Maps ist nicht brauchbar, da ich teilweise einige 100m hin und her springe. Andere, neu installierte Tacho-Apps haben identiische Probleme
xwolf schrieb:
Warum sollte sich Google zu "deinem" Problem äußern.

Weil es nicht mein Problem, sondern offenbar ein verbreitetes (s. oben verlinkten Thread)
 
In dem oben verlinkten Thread, wurde das Problem aber bei den meisten Betrofffenen durch eine AGPS-Datenaktualiserung gelöst - nur bei Dir nicht. Vielleicht solltest Du einfach mal das Gerät zurücksetzen statt es gleich an Google zurücksenden zu wollen (das werden die bei Google dir eh erst mal vorschlagen) ...
 
Die AGPS-Daten habe ich mehrfach aktualisiert, hilft aber wenn überhaupt, dann nur für kurze Zeit.
Sorry beim "Zurücksenden" habe ich den Smiley vergessen.
Bin halt extrem genervt :-(
Das Zurücksetzen würde ich gern vermeiden. Muss ich heute während der Spätschicht mal gründlich nachdenken.
 
Danke, da habe ich noch nie was von gehört.
Gestern Abend habe ich festgestellt, das offenbar beim Update (Android oder Google Maps) Google Maps die Berechtigung zur genauen Standortbestimmung entzogen wurde. Habe sie also neu erteilt und Maps hatte wieder genaue Positionsanzeigen ohne 50m oder 100m Sprünge. Heute Nachmittag kontrolliere ich noch mal alle Apps...
 
Werden Apps längere Zeit nicht genutzt, fliegen die Rechte raus. Kann man abstellen.
 
Unverständlich, dass Google hier nicht die eigenen Apps ausnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Direktzitat entfernt da bei direkter Antwort unnötig - Gruß Anz
@Lilien Die Neigung, eigene Apps gegenüber fremden Anbietern besser zu stellen, hat auch Microsoft und Apple schon Abonnements vor Gerichten eingebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen funktioniert auch meine uralt App (Ulyssee) wieder, ohne das ich noch etwas unternommen habe.
 
Zurück
Oben Unten