Zubehör Richtiges Ladekabel für GP7 Pro

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
JSack

JSack

Neues Mitglied
1
Hallo,

Ich habe das Problem, dass mein GP7 Pro immer sehr lange braucht zum Laden.

Ich habe verschiedene Ladekabel aber im besten Fall dauert das vollständige Aufladen ~2 Stunden.

Mit meinem Samsung Ladebabel kann ich das Handy während des Ladens nicht benutzen, da ich sonst ewig zum Laden brauche.

Dauert das bei euch auch so lange?
Welches Ladekabel verwendet ihr?
 
Ich nehme das vom Pixel 7 Pro selbst, das war bei meinem Gerät Lieferbestandteil. Zusammen mit einem Adapter USB-A auf USB-C.

Ciao
Toscha
 
@JSack
Ladekabel und Netzteil sind entscheidend.
Welches Netzteil verwendest du?

2 Stunden sind erstmal durchaus ok.

Wie warm wird der Akku denn beim laden? Kannst du mit verschiedenen Apps, z.b. AIDA64 auslesen.

In AIDA64 auf Akku.
Davon dann ein Screenshot wenn das Gerät maximal einen Akkustand von 25% hat und du dein Ladegerät angeschlossen hast.
Dann könnte man mehr sagen.
 
JSack schrieb:
Ich habe verschiedene Ladekabel aber im besten Fall dauert das vollständige Aufladen ~2 Stunden.
Von 0 auf 100 wirds auch mit sauerstofffreiem und von Jungfrauen umwickelten Ladekabel nicht schneller. Der Durchzug im oberen Bereich ist bescheiden. Das ist freilich bei vielen Geräten so, die den Akku auf Lebensdauer optimieren.

Superschnellladen auf dem Pixel 7 Pro erzwingen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: net1234
@toscha42 Bei mir war leider nur noch das Kabel ohne Adapter dabei.
 
@JSack
Der Adapter gehört als Aktion wohl nur bei Amazon zum zusätzlichen Lieferumfang.
 
Da ich ein Ladegerät (30 W, PD, PPS) habe mit USB-C-Eingang benötige ich den Adapter zum Laden gar nicht.

maik005 schrieb:
Der Adapter gehört als Aktion wohl nur bei Amazon zum zusätzlichen Lieferumfang.
Ich habe mein P7P von privat über eBay gekauft, als Gerät aus einer Vertragsverlängerung. Von welchem Provider weiß ich aber nicht.

Ciao
Toscha
 
Zuletzt bearbeitet:
@maik005 Kein Markennetzteil, Marke ist Goobay und die Werte habebich als Screenshot angehangen
PXL_20230630_081525372.MP.jpg
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@prx Alles klar, das erklärt dann alles.

Momentan zeigts mir bei 70% noch 50 Minuten bis zum vollen Akku an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
@JSack
das sollte passen.
du nimmst damit das USB-C Kabel aus dem Lieferumfang des Pixel 7 Pro?
 
@maik005 Nur wenn ich im Homeoffice arbeite sonst ist mir das zu kurz.

Für unterwegs habe ich welche von NIMASO mit bis zu 60 Watt.
 
Ich verstehe seine Eingangsfrage so, dass das Ladegerät keinen USB-C-Eingang hat. ;)
Allerdings hülfe dann der Adapter auch nichts.

Ciao
Toscha
 
@toscha42 Oh das hätte ich natürlich spezifizieren sollen.

Nein meine Ladekabel haben beide USB-C.
 
maik005 schrieb:
das sollte passen
Bist Du Dir da sicher? Sofern ich das nicht falsch interpretiere, zeigt das vom TE gepostete Bild des Ladegeräts nur einen Spannungsvereich bis 11V, damit entspricht es nicht dem maximal möglichen PD Standard. Ohne PD Erkennung ist das P7P meiner Erinnerung nach auf ca. 7W Ladeleistung limitiert, mit PD geht es bis auf 20W hoch, mit PPS Standard sogar bis 22W. Würde hier nicht also ein "echtes" PD(PPS) Ladegerät weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
JSack schrieb:
@toscha42 Oh das hätte ich natürlich spezifizieren sollen.

Nein meine Ladekabel haben beide USB-C.
Und das Ladegerät???
 
Im Foto steht nicht nur OUT-PDO, sondern auch OUT-PPS. Und PPS ist USB PD 3.0.

Sehr viel mehr als diese ~23W wirds auch sonst nicht. Wäre nur denkbar, dass die sich nicht ganz einig werden. Diverse Apps zeigen aber die momentane Ladeleistung an. Wobei man berücksichtigen sollte, dass dabei nicht die Lieferleistung des Netzteils angezeigt wird, sondern das, was davon im Akku landet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx: Ich hatte das gesehen, kaufe es aber irgendwie nicht. "Echtes" PPS bietet einen Spannungsvereich von 3-21 Volt in 0,02V Schritten, so zumindest ist die offizielle Spezifikation. Das abgebildete Goobay 57748 geht lt. Datenblatt aber nur bis 12V. Da schlägt mein gesundes Misstrauen an, erst recht bei einem mittleren Preis von 12€ für dieses Modell.. 😉
 
Klar, kaufen würde ich das auch nicht.

Für Neugierige gibt es Ladegeräte und Ladekabel mit eingebauter Anzeige der Ladeleistung.
 
Oder einfach direkt was Gescheites von Anker oder vergleichbar, dann braucht's auch keine Glaskugel, ob es denn sauber funktioniert oder nicht..
 
Den Preis finde ich nicht auffällig. Mein No-Name-Lader von JSAUX (30 W, Output: 20 V - 1,5 A, PD, PPS) liegt aktuell bei 14 €.

Ciao
Toscha
 

Ähnliche Themen

Pixel-7-Pro
Antworten
2
Aufrufe
886
maik005
maik005
P
Antworten
7
Aufrufe
740
Blade Runner
B
Zurück
Oben Unten