Wie viele Ladezyklen (7a) habt ihr bisher?

  • 44 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
138 Ladezyklen.
Keine Probleme.
Danke für den Hinweis auf Battery Info. Nachdem die Einstellungen, App-Info und GSam Battery Monitor das nicht zeigten, nahm ich an, dass es nur mit Adminrechten oder über USB über adb auszulesen sei. Aber geht ja damit.
Wobei mir nicht klar ist, wie er das ermittelt: Geladen habe ich sicher viel öfter, ganz geleert oder voll geladen wohl eher seltener (wobei, vor der 80-%-Option ist mir das Vollladen häufiger als erwünscht passiert).

Die 281 Stunden Betriebszeit sind wohl auch zu interpretieren. Weihnachten 23 bis jetzt sind eher 450 Tage. Bildschirmzeit? Prozessorlaufzeit? Für Prozessorlaufzeit zeigt er die Sekunden zu sekundenmäßig...
 
Zuletzt bearbeitet:
LutzT schrieb:
Die 281 Stunden Betriebszeit
wo ließt du die?

LutzT schrieb:
Wobei mir nicht klar ist, wie er das ermittelt
ein Ladezyklus = einmal der Akku komplett 100% geladen.
Also ein Ladezyklus sind z.b. auch 2x von 20-70% laden.
oder 10x von 30-40%
oder einmal von 0-50% und einmal von 50-100%
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
LutzT schrieb:
Weihnachten 23 bis jetzt sind eher 450 Tage.
Du hast sicherlich Zwischenzeitlich die monatlichen Updates gemacht. Da startet das Gerät neu. Die Betriebszeit ist kein "Gesamtzähler" sondern wird seit dem letzten (neu-)start gewertet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Skyhigh schrieb:
Die Betriebszeit ist kein "Gesamtzähler" sondern wird seit dem letzten (neu-)start gewertet ;)
ach der Wert ist gemeint, ok :thumbup:
 
Vermutlich zumindest.. 281h/24h sind 11,7 Tage, das würde mit dem Letzten Sicherheitspatch einhergehen.
 
Bisher nicht auf meiner Seite. Es steht nur, das mein Ticket vor einer Stunde aktualisiert wurde. Es läuft also schon was.

Jedoch wird bei Payoneer noch nichts angezeigt, weder bei "aktuell" noch bei "demnächst".
Es hieß jedoch, das die Überweisung bis zu 10 Tage gehen kann
 
448 Ladezyklen und bisher keine Probleme.
Auf 100% wurde und wird sehr selten geladen. Seit es das 80% Ladelimit gibt, immer nur damit, nachladen meist zwischen 20-30%
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, danke für die Erkenntnisse! Dann sehe ich den Zyklenzähler mehr als Ladeenergiezähler: 4,3 Ah * 3,85 V = 16,5 Wh = 60 kJ
 
@LutzT
Nein, sind Prozente.
 
Ja, und 100 % entsprechen 16,5 Wh, dementsprechend sind meine 139 Cycles 2,3 geladenen kWh; denn mit 13.900 % kann ich nichts anfangen, mit 23 l Tee kochen oder 'ne halbe Stunde ordentlichen Sonnenschein zuhause schon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@LutzT
Es werden nun mal Prozente gezählt und nicht Wh.
 
Ich verstehe deinen Einwand nicht. Bei mir ist die Angabe Cycles. Wenn ich das richtig verstanden habe, entspricht ein Cycle 100 % Ladung. Ich vermute aus den Akkuangaben, dass 100 % Ladung 16,5 Wh entsprechen.
 
@LutzT
Eben, das vermutest du.
In der Praxis schwankt der Wert aber.
Nicht jeder Akku hat 16,5 Wh
 
So ich karpere den Thread für eine kurze Zwischenmeldung:

Zum Trade-In wollen die das 7a nicht, was ich verstehen kann.
Zum wegwerfen wars mir aber zu schade.
Ergo:
20250416_163316.jpg

Nun bei ifixit nen neuen Akku bestellt.

Hier sieht man übrigens gut wo der Akku beschädigt ist:
Die schwarze Folie hat an die rechte obere Kante der Batterieaussparung gedrückt, wodurch sie beim aufblähen gerissen ist. Dadurch auch der Geruch des Elektrolyt.
Ausgetreten ist jedoch nichts, das heißt es sollte alles in bester Ordnung sein
20250416_163329.jpg


Ich empfehle NICHT mir das nachzumachen,
Geblähte Akkus sind gefährlich!
Ich hab die passenden Vorsichtsmaßnahmen auf der Arbeit (inklusive Abzugshaube im Falle einer Ausgasung!)
Ich kann euch aber nicht davon abhalten, es euch nur nahelegen nicht nachzumachen.

Wer dennoch auf die Idee kommt hier ein Hinweis:
Das Kabel der Power - Volume+ Volume- Buttons wird zwischen Akku und Akkubehausung geklemmt. Hier muss man beim "Heraussägen" mit dem Plasikstreifen besonders aufpassen, damit das Flexkabel nicht beschädigt wird!
20250416_163713.jpg
 
Skyhigh schrieb:
Ich empfehle NICHT mir das nachzumachen,
Geblähte Akkus sind gefährlich!
Ich hab die passenden Vorsichtsmaßnahmen auf der Arbeit (inklusive Abzugshaube im Falle einer Ausgasung!)
Ich kann euch aber nicht davon abhalten, es euch nur nahelegen nicht nachzumachen.
zu empfehlen ist da wohl generell den Akku komplett zu entladen.
Ein "komplett" entladener Akku hat deutlich weniger Energie, logisch, und dadurch auch deutlich weniger Gefahr, bei Beschädigung.

Hatte ich zumindest kürzlich gesehen.

Skyhigh schrieb:
Die schwarze Folie hat an die rechte obere Kante der Batterieaussparung gedrückt, wodurch sie beim aufblähen gerissen ist. Dadurch auch der Geruch des Elektrolyt.
das könnte ein Konstruktionsfehler sein?
Zu wenig Platz?

Skyhigh schrieb:
Ausgetreten ist jedoch nichts, das heißt es sollte alles in bester Ordnung sein
Würde bei dieser Art Akku überhaupt etwas austreten?
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
zu empfehlen ist da wohl generell den Akku komplett zu entladen.
Ein "komplett" entladener Akku hat deutlich weniger Energie, logisch, und dadurch auch deutlich weniger Gefahr, bei Beschädigung.

Hatte ich zumindest kürzlich gesehen.
Man sollte ohne Schutzmaßnahmen gar nicht mit defekten Akkus hantieren.
Aber ja, ein Entladen sollte als erstes gemacht werden.
Zumal sich mein defekter Akku von alleine innerhalb 5h entladen hat :laugh:
maik005 schrieb:
das könnte ein Konstruktionsfehler sein?
Zu wenig Platz?
möglich. ich sehe aber auch keine Ecken und Kanten, welche dort den Akku eindellen könnten.
Jedoch war der Akku sehr weit an die obere Seite geklebt, so das es möglich wäre, das beim Laufen die Oberkante des Akkus "Schläge" vom Akkurahmen bekommt.
Ich werde da am neuen Akku ein stück Tape zur "Polsterung" zwischen kleben.
maik005 schrieb:
Würde bei dieser Art Akku überhaupt etwas austreten?
Naja das Elektrolyt ist in seinem Grundzustand in Li-ion Akkus meist fest oder gelartig und auf Polymerbasis. (Polyvinylidenfluorid/ Polyvinylidenfluorid-Hexafluorpropen)
Eigentlich sollte da nichts austreten können. Betonung auf "sollte"
Wird der Akku durch die Beschädigung zu heiß, kann das Polymer dauerhaft geschädigt werden, dadurch könnte die Feuchtigkeit aus dem Gel-Polymer Kondensieren und als Kondensat austreten.

Aber das alles ist rein spekulativ und Theorie. Auch weiß ich nicht, ob der Pixel7a Akku Fest oder Gelartig ist.
Aufmachen will ich ihn trotz allem ungern. :thumbdn:
 
Danke für deine Tipps zum Akku Tausch. Steht bei mir auch an. Warte nur noch auf die Lieferung. Habe ja den Wert des Gerätes von Google ersetzt bekommen. Akku war auch gebläht und noch ein Monat Garantie. Ich habe das Backcover gar nicht mehr lösen müssen, dass hatte es an einer Seite schon weg gedrückt. Ich habe zwar schon ein Pixel 9a bestellt, aber repariere das 7a trotzdem noch, beim 4a habe ich den Akku auch getauscht. Mein 4a wurde ja im Rahmen der Akku Rückrufaktion mit einem Shop Gutschein vergütet, weshalb mich das 9a inklusive Pixel Buds noch 10€ kostet...
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
Millord schrieb:
Habe ja den Wert des Gerätes von Google ersetzt bekommen.
Hast du das Geld schon bekommen? Falls ja, wie lange hat es bei dir gedauert?
Hier lässt es auf sich warten..

Millord schrieb:
Ich habe das Backcover gar nicht mehr lösen müssen, dass hatte es an einer Seite schon weg gedrückt.
Bei mir war's auch Recht einfach zu lösen. Der Akku hat von innen gegen gedrückt und somit geholfen ^^

Millord schrieb:
Ich habe zwar schon ein Pixel 9a bestellt, aber repariere das 7a trotzdem noch,
Dito :D
Zuerst wollte ich es eintauschen, aber Mediamarkt möchte das Gerät mit geblähtem Akku nicht haben, was ich verstehen kann.
Da mein Arbeitsgerät aber dieses Jahr aus dem Support fällt, werde ich das reparierte 7a für die Arbeit nutzen.

Wo hast du eigentlich deinen Akku bestellt? Auch bei ifixit?
 
Zurück
Oben Unten