Anrufe kommen auf dem Pixel 8 Pro nicht durch

S

somemightsay

Fortgeschrittenes Mitglied
65
Ich weiß, das wird kein spezielles Pixel 8 Pro Thema, sondern eher ein generelles Pixel Thema (wenn überhaupt) sein, aber ich weiß langsam echt nicht mehr weiter und wüsste nicht, wo ich das sonst positionieren soll. Aktuell habe ich auf jeden Fall ein Pixel 8 Pro.

Es geht darum: Es kommt in unregelmäßigen Abständen vor, dass man mich telefonisch nicht erreichen kann. Der Anrufer hört dann einfach gar nichts, wenn er versucht, mich anzurufen. Es kommt kein Besetztzeichen, kein Freizeichen, keine Ansage, keine Mailbox, sondern es herrscht einfach nur absolute Stille, so lange, bis er die Geduld verliert und auflegt. Ich bekomme nichts davon mit, dass jemand versucht hat, mich anzurufen. Kein Anruf in Abwesenheit, keine SMS etc. Manchmal kommt derjenige dann beim zweiten Versuch durch, manchmal höre ich aber auch, dass diverse Leute über Tage vergeblich versucht haben, mich zu erreichen.
Das passiert übrigens unabhängig davon, ob ich das Geräte in dem Moment aktiv verwende, also in der Hand habe, oder ob es einfach irgendwo herumliegt. Also Akkuoptimierung, Doze etc. fallen somit als Ursache raus. Auch ist es geräteunabhängig, da ich das Problem bestimmt schon seit 5-6 Jahren habe. Allerdings haben ich seit eh und je ausschließlich Google Geräte im Einsatz (angefangen bei den Nexus Geräten über diverse Pixel bis jetzt zum aktuellen Pixel 8 Pro). Das ist der einzige gemeinsame Nenner, da ich nie Geräte von anderen Herstellern besessen habe. Das Problem trat schon auf, als ich damals noch bei der Telekom war (sowohl mit physischer SIM als später auch mit eSIM). Mittlerweile bin ich bei Congstar, aber auch da habe ich das Problem weiterhin. Am Provider kann es also auch nicht liegen. Es macht auch keinen Unterschied, ob ich WLAN Telefonie aktiviert oder deaktiviert habe.

Hat irgendjemand auch dieses Problem oder jemals davon gehört? Dann wüsste ich zumindest, dass ich nicht allein bin.
 
somemightsay schrieb:
Das Problem trat schon auf, als ich damals noch bei der Telekom war (sowohl mit physischer SIM als später auch mit eSIM). Mittlerweile bin ich bei Congstar, aber auch da habe ich das Problem weiterhin. Am Provider kann es also auch nicht liegen.
Doch, es könnte auch am Provider liegen, denn Congstar ist eine 100%-Tochterfirma der Telekom.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Stimmt, da hast du natürlich Recht.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Also ich hab Congstar 4G eSim und hatte das Problem noch nie.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Ich wette es gibt hier von jedem Provider zig Leute, die das Problem noch nicht hatten. ;)

@somemightsay
Wie häufig tritt das Problem denn durchschnittlich auf (z.B. ca. 1x im Monat/pro Woche)?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
Ich habe manchmal das umgekehrte Problem, nämlich wenn ich selber versuche, jemanden anzurufen: keine Verbindung, einfach nix 😒

Und ich meine, es tritt dann auf, wenn ich vorher vom WLAN in's Mobilfunknetz oder umgekehrt gewechselt bin, sprich: wenn das Pixel sich nicht entscheiden konnte, welche Verbindung gerade aktiv war oder ist 🤔

Im Regelfall hilft dann einmal Flugmodus und zurück ... aber toll finde ich's auch nicht 🙄
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
@schinge Mal 2-3x pro Monat, dann wieder mehrere Monate gar nicht. Man telefoniert ja heute auch nicht mehr so häufig bzw. wird seltener angerufen, also bekomme ich das nicht zwangsläufig immer mit, wenn das Problem gerade auftritt. In dem meisten Fällen ist es auch nicht dramatisch, da rufen die Leute mich dann alternativ per WhatsApp an, was ja weiterhin problemlos klappt. Dann starte ich das Gerät mal neu, und es geht dann wieder. Blöd ist es nur in den wenigen Fällen, wo es wirklich darauf ankommt. Z.B. hat mich mal eine Arztpraxis über 3 Tage nicht erreichen können. Und da die Mailbox in den Fällen auch nicht anspringt, ist das natürlich ungünstig.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@martinfd Das ist interessant. Tatsächlich hatte ich den Verdacht auch mal, da ich den Eindruck hatte, dass es häufiger mal aufgetreten ist, nachdem ich von draußen wieder ins heimische WLAN gekommen bin. Allerdings habe ich den Gedanken wieder verworfen, da es ja auch mit deaktivierter WLAN Telefonie auftritt. Heute war wieder so ein Fall. Da habe ich mehrere Anrufe bekommen, während ich zu Hause war, was problemlos geklappt hat. Dann war ich kurz einkaufen, kam wieder nach Hause, und war wieder nicht erreichbar. Es hat also eine Wechsel WLAN -> Mobilfunk -> WLAN stattgefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und martinfd
Wenn Du genügend Mobilfunkempfang bei dir zu Hause hast, kannst Du ja mal WLAN-Call bei deiner SIM deaktivieren um herauszufinden ob es an der Umschaltung zum WLAN-Call liegt. Bei der Telekom kann man ja nicht auswählen, ob WLAN-Call generell genutzt wird oder nur, wenn das Mobilfunknetz zu schlecht ist. Bei o2 gibt es diese Möglichkeit.
Wenn der Empfang zu schlecht bzw. ganz weg ist, werden die Anrufer wenigstans auf die Mailbox umgeleitet und Du bekommst dann auch eine SMS-Benachrichtung. Ist zwar nur ein Workaround, aber vielleicht nicht ganz so nachteilig wie momentan.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Ich habe WLAN Call jetzt mal wieder testweise deaktiviert. Aber ich bin mir, wie gesagt, ziemlich sicher, dass ich das zu einem früheren Zeitpunkt mal versucht habe, das Problem aber trotzdem aufgetreten ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Ich kann Dein Problem aus eigener Erfahrung nachvollziehen.
Bei mir auch seit Jahren und sogar mit versch. Geräten. Auch Samsung, Xiaomi, BQ.

Jetzt, wo ich darüber nachdenke- könnte das nicht auch an einer alten, mehrfach zwischen den verschiedenen Netzen portierten Rufnummer liegen?
Die irgendwie nicht immer richtig zugeordnet werden kann?

Meine Telefonnummer ist noch eine E-Plus Wunschnummer von 1999. Danach war sie mal bei O2, mal bei Vodafone und jetzt seit 6 Jahren bei Telekom. Es ist eine 0163....
Wie ist das bei Dir?
 
  • Danke
Reaktionen: schinge und somemightsay
@Diddi82 Da handelt es sich eher um ein anderes Problem, denn da wird der Anruf ja noch in irgendeiner Form signalisiert, also als verpasster Anruf oder durch eine anschließende SMS. Bei meinem Problem kommt die Verbindung offenbar gar nicht erst zustande.

@WolfgangAmadeus Es tut gut zu wissen, dass ich damit nicht alleine bin. Ich dachte schon, ich spinne :1f606: Tatsächlich habe ich meine Nummer auch schon seit Ende der 1990er Jahre. Zunächst viele Jahre bei o2 (damals hießen die ja noch Viag Interkom), dann Telekom und mittlerweile eben Congstar. Ich habe eine 0179 Vorwahl. Wäre denkbar, dass es damit zusammenhängt.
 
  • Danke
Reaktionen: schinge, Exilbonner und Diddi82
Das Problemchen habe ich auch zeitweilig (Vodafone). Da ich das aber solange ich mich zurückerinnern kann über alle möglichen Geräte (Nokia, Motorola, BQ....) und auch bei meinem dienstlichen Samsung (T-Mobile) ca. 2-3 mal / Monat habe, betrachtete ich das als "Stand der Technik" und habe das nie weiter verfolgt. Ist halt kein Wählscheibentelefon im analogen Netz - das ging gefühlt irgendwie immer :)

WLAN-Call ist bei mir übrigens generell aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: koho, schinge und somemightsay
Vielleicht liegt dass Ganze an der Digitalisierung in D. Wenn man sich wo aufhält wo die Netze ausgelastet sind, dass man dann halt gelegentlich Pech hat. Hatte ich vor 10 Jahren mit Vodafone mitten in der Großstadt auch.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
somemightsay schrieb:
Ich weiß, das wird kein spezielles Pixel 8 Pro Thema, sondern eher ein generelles Pixel Thema (wenn überhaupt) sein, aber ich weiß langsam echt nicht mehr weiter und wüsste nicht, wo ich das sonst positionieren soll. Aktuell habe ich auf jeden Fall ein Pixel 8 Pro.

Es geht darum: Es kommt in unregelmäßigen Abständen vor, dass man mich telefonisch nicht erreichen kann. Der Anrufer hört dann einfach gar nichts, wenn er versucht, mich anzurufen. Es kommt kein Besetztzeichen, kein Freizeichen, keine Ansage, keine Mailbox, sondern es herrscht einfach nur absolute Stille, so lange, bis er die Geduld verliert und auflegt. Ich bekomme nichts davon mit, dass jemand versucht hat, mich anzurufen. Kein Anruf in Abwesenheit, keine SMS etc. Manchmal kommt derjenige dann beim zweiten Versuch durch, manchmal höre ich aber auch, dass diverse Leute über Tage vergeblich versucht haben, mich zu erreichen.
Das passiert übrigens unabhängig davon, ob ich das Geräte in dem Moment aktiv verwende, also in der Hand habe, oder ob es einfach irgendwo herumliegt. Also Akkuoptimierung, Doze etc. fallen somit als Ursache raus. Auch ist es geräteunabhängig, da ich das Problem bestimmt schon seit 5-6 Jahren habe. Allerdings haben ich seit eh und je ausschließlich Google Geräte im Einsatz (angefangen bei den Nexus Geräten über diverse Pixel bis jetzt zum aktuellen Pixel 8 Pro). Das ist der einzige gemeinsame Nenner, da ich nie Geräte von anderen Herstellern besessen habe. Das Problem trat schon auf, als ich damals noch bei der Telekom war (sowohl mit physischer SIM als später auch mit eSIM). Mittlerweile bin ich bei Congstar, aber auch da habe ich das Problem weiterhin. Am Provider kann es also auch nicht liegen. Es macht auch keinen Unterschied, ob ich WLAN Telefonie aktiviert oder deaktiviert habe.

Hat irgendjemand auch dieses Problem oder jemals davon gehört? Dann wüsste ich zumindest, dass ich nicht allein bin.
Das exakt gleiche Problem hat meine Frau auch mit ihrem Pixel 7. Sie ist schon seit jeher bei O2 bzw. damals war es noch Viag Interkom.
Wobei es bei ihr seit dem Mai Update nicht mehr aufgetreten ist. 🤷🏻
 
martinfd schrieb:
Ich habe manchmal das umgekehrte Problem, nämlich wenn ich selber versuche, jemanden anzurufen: keine Verbindung, einfach nix 😒

Und ich meine, es tritt dann auf, wenn ich vorher vom WLAN in's Mobilfunknetz oder umgekehrt gewechselt bin, sprich: wenn das Pixel sich nicht entscheiden konnte, welche Verbindung gerade aktiv war oder ist 🤔

Im Regelfall hilft dann einmal Flugmodus und zurück ... aber toll finde ich's auch nicht 🙄
Nervt mich in den letzten Tagen ganz extrem 🤪

Gab's irgendein Update, das dafür verantwortlich sein könnte? Bei mir wurden z.B. die "Private Compute Services" upgedatet ... keine Ahnung, ob die einen Einfluss haben 🤔
 
ich habe mir jetzt eine andere Telefon App drauf gemacht. Soll ja angeblich helfen, keine Ahnung. Es liegt ja bestimmt nicht an der Telefon App. True Phone, hatte ich mir mal gekauft vor langer zeit für ein anderes Fon. Es nervt ganz schön wenn man auf Anrufe wartet und man weiß nicht ob und was da gerade passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Mounti - Grund: Mounti

Ähnliche Themen

NiciN
Antworten
8
Aufrufe
410
NiciN
NiciN
C
  • Coolzero82
Antworten
3
Aufrufe
578
Fembre
Fembre
R
Antworten
97
Aufrufe
12.235
Henningers
H
Zurück
Oben Unten