Zubehör Aufladen erscheint mir sehr langsam

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

friaw

Neues Mitglied
3
Hallo, ich hatte bis vor kurzem ein Pixel 4a5G und wenn da der Akku bei ca. 10% war, konnte ich mit dem Originalnetzteil von Google das Telefon in 30 bis 45 Minuten auf über 60% - 70% aufladen.

Wenn ich das Netzteil des 4a5G mit dem 8a verwende funktioniert das schnelle Laden überhaupt nicht mehr. Es ist quälend langsam und dauert Stunden, bis der Akku auf die 60% - 70% aufgeladen ist.

Dann las ich, dass mit dem Ladegerät des 4a5G das Schnellladen des 8a nicht möglich ist und mir wurde empfohlen, doch das Anker Power Port III Nano 20W zu holen. Dieses habe wohl, im Gegensatz zum alten Ladegerät (was wohl nur Quick Charge kann), PD mit PPS. Was auch immer das ist :)

Doch auch mit diesem erreiche ich kein schnelles Aufladen.

Muss ich evtl. noch etwas besonderes beachten? Muss ich am Telefon evtl. das Schnellladen aktivieren? Brauche ich evtl. gar ein anderes Kabel?
Ein 20W Ladegerät sollte doch reichen für das 8a, oder? Weil in den Specs auf der Google-Seite steht, dass es mit bis zu 18W lädt.

Vielen Dank!
 
Probier mal ein anderes Kabel aus, manchmal kann das alte defekt sein, oder wenn man von QC auf PD (PowerDelivery) umsteigt, können eventuell die benötigten Adern auf den Kontakten der USB C Stecker fehlen.

Google sagt auf der Seite Pixel aufladen - Pixel-Hilfe
  • Wir empfehlen die Verwendung eines 30-W-USB-C-Netzteils oder PPS (Programmable Power Supply) mit einer Nennleistung von mindestens 30 W von Google. Sie können auch andere USB-PD-Adapter (Power Delivery) mit einer Nennleistung von mindestens 15 W verwenden.
  • Andere Android-Kabel und -Netzteile funktionieren bei Google Pixel möglicherweise nicht.
 
Ja, mehr als 21W sage ich mal, offiziell angeblich nur 18W, erreicth man nicht.
Es müsste auch mit dem P4a5G funktionieren. Meins vom P4a geht nämlich auch.

Ich schreibe 21, da ich zusätzlich zum P4a Netzteil ein NoName mit Display und eine Powerstation mit Anzeige habe, die beide 21W mir Ladeleistung anzeigen.

Ist die Buchse vielleicht verdreckt oder ist das Kabel nicht ganz eingesteckt? Dann lädt das nämlich auch nicht "schnell".
 
friaw schrieb:
Hallo, ich hatte bis vor kurzem ein Pixel 4a5G und wenn da der Akku bei ca. 10% war, konnte ich mit dem Originalnetzteil von Google das Telefon in 30 bis 45 Minuten auf über 60% - 70% aufladen.

Wenn ich das Netzteil des 4a5G mit dem 8a verwende funktioniert das schnelle Laden überhaupt nicht mehr. Es ist quälend langsam und dauert Stunden, bis der Akku auf die 60% - 70% aufgeladen ist.
Was steht auf dem Display wenn du das Gerät mit dem Ladegerät lädst? Gibt 3 Ladeanzeigen: "Es wird langsam geladen", "Es wird geladen" und "Es wird schnell geladen", je nach Stromstärke.
 
  • Danke
Reaktionen: Tody
Mein 8a lädt mit dem Original-Ladegerät vom 3a gefühlt langsamer als dieses, im Display steht dabei "wird schnell geladen". OK der Akku vom 8a hat aber auch 50% mehr mAh als der vom 3a von daher muß bei gleicher Leistung das Laden auch 50% länger dauern.

Und als Nachtrag zur Info von @chk142 gibt es zusätzlich auch noch die Anzeige "Adaptives Laden aktiv" oder so ähnlich wenn man abends ansteckt und für den nächsten Tag ein Wecker gestellt ist. Dann lädt er absichtlich sehr langsam oder erstmal gar nicht weil er das so streckt daß es bis zum Wecker voll ist. Klar daß es so Stunden dauern kann, und das war mir neu, das konnte das 3a noch nicht. Hatte das im Hotel weil eben ein Wecker gestellt war was ich zuhause nie mache, konnte man aber auch abschalten.
 
  • Danke
Reaktionen: 123245
Hallo,
bei mir kam das _Es wird schnell geladen_ erst nachdem ich das Kabel gegen ein höherwertiges 100Watt Kabel getauscht habe. Seit dem lädt das 8a schneller als mein S23
 
Bei dem Gerät ist doch ein Ladekabel dabei...

Und, das sollte auch für das Laden mit höchste Geschwindigkeit taugen. War bei mir bislang bei jedem Gerät so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ist auch so.
 
  • Danke
Reaktionen: 123245
Nein, das mitgelieferte Kabel ist ein USB-2.0-Kabel, das max. 3 A Stromstärke zulässt, es ist auch nur halb so stark wie Kabel, die 4 A und mehr erlauben.
AccuBattery misst beim mitgelieferten Kabel maximal 1,5 A/6 W Ladestrom, aber bei Verwendung eines 100-W-Kabels
3,6 A/15 W, wobei das Display des Kabels angibt, dass die von Google angegebenen 18 W fließen. Gemessen bei unter 50 % Akku, da darüber die Ladeleistung auf 12 W und dann schnell weiter reduziert wird.
Gleiches gilt für die Umgebungstemperatur. Bei 28 °C Raumtemperatur bricht die Ladeleistung nach fünf Minuten ein, um nach wenigen Minuten wieder auf 18 W zu steigen, wenn ich das Gerät direkt vor einen Schreibtisch-Ventilator stelle.
 
  • Danke
Reaktionen: Tody
Da liegst Du falsch. Ich habe ein 100W Kabel parallel mit dem Ori, Beide gleich stark. Betrieben mit 21W Ladegerät. Beide treiben den gleichen Strom. Ergo, das Orig.-Kabel kann die 18W.
Vergiss AcuuBattery, die kann keinen Strom messen.

EDIT:
USB 2 wird immer mindestens einseitig mit USA-A ausgeliefert, Ergo Dein kabel ist nicht Original.
Was Google mitliefert ist ein USB-PD mit spec 9V - 2A! (Beidseitig mit USB-C Anschluß)
Und wenn Du das richtige Ladegerät dazu benutzt, z.B. das vom P4a, dann hast mit dem Kabel vom P4a und auch mit dem Kabel vom P8a die 18W und es wird schnell laden angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Typ Model vom p4a ist g1000-eu
 
Kunstvoll schrieb:
USB 2 wird immer mindestens einseitig mit USA-A ausgeliefert, Ergo Dein kabel ist nicht Original.
Was Google mitliefert ist ein USB-PD mit spec 9V - 2A! (Beidseitig mit USB-C Anschluß)
Und wenn Du das richtige Ladegerät dazu benutzt, z.B. das vom P4a, dann hast mit dem Kabel vom P4a und auch mit dem Kabel vom P8a die 18W und es wird schnell laden angezeigt.
Das mitgelieferte Kabel von Google kann nur USB 2.0 bei der Datenübertragung.

Aber das Laden selbst sollte mit voller Leistung erfolgen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tody und Zackbumm
@Kunstvoll Du hast Recht! Das Originalkabel schafft tatsächlich 18 W und hat beidseitig USB-C. Ich habe es mit einem anderen Kabel aus der Beipackstrippensammlung verwechselt. (Sorry Google!)
 

Ähnliche Themen

pueh
Antworten
2
Aufrufe
584
pueh
pueh
Zurück
Oben Unten