Knarzt die Rückseite eures Pixel 9 Pro XL?

  • 39 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
komolze schrieb:
Tatsächlich stört es mich nicht, ich hätte es auch nichtmal gemerkt, gäbe es diesen Thread nicht.
Ich kenne sowas. Wird man darauf aufmerksam gemacht, dann bemerkt man's, und dann stört es einen auch.

Habe heute bemerkt, dass mein Pixel 6a etwas kippelt, wenn es auf dem Tisch liegt, und ich es auf der linken Seite anstoße. Leider bin ich bereits aus der Garantiezeit raus. 😁 Aber, Ok, umgetauscht hätte ich es deswegen sowieso nicht, das ist mir dann doch zu nichtig. Und, wer weiß, was dann bei dem neuen Gerät so alles ist?
 
  • Danke
Reaktionen: komolze
ja, ich werde berichten ob ich tatsächlich ein neues Gerät bekomme
 
  • Danke
Reaktionen: kalli73
Also bei mir war es einmal ein refurbished bisher, das was jetzt kommen soll laut RMA auch wieder :( wenn da aber wieder was ist geht's wieder von vorne los 🙄 war schon ein Krampf, dass die verstanden haben was ich von ihnen will wegen dem Kratzer am RMA Gerät...
 
@iron-maaasel Hattest du auch ein Vorabtausch Gerät mit Kreditkarten Authentifizierung?
 
@komolze Ja, es stand aber in der RMA das hier:

1742806703315.png

aber gerade glaube ich das ich verrückt werde... Habs gerade noch extra versucht... Mein Knarzen ist weg und ich kann es nicht mehr reproduzieren :confused::winki: Ich hatte das genau wie im Video von dir... Dabei kam es sonst sogar bei jedem rausholen aus dem FitBag... Die Rückseite fühlt sich auch wieder "fester"/stabiler an, weiß nicht wieso und warum jetzt auf einmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Neuware bekommen
 

Anhänge

  • PXL_20250326_154405682.jpg
    PXL_20250326_154405682.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 69
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Pyranya, blino, iron-maaasel und 2 andere
@onstore ich hab's noch nicht gemacht weil ich abwarten wollte ob man tatsächlich eine neues Gerät bekommt.
 
@komolze
ich habe das gleiche Problem.
Wie hast du das angekurbelt, ein Neugerät zu erhalten...direkt über den Google Support?
Und war es ein Vorabtausch, damit du deine Daten auf das neue überspielen konntest oder hast du deins versendet vorher zum Service senden müssen?

Anhang anzeigen VID-20250329-WA0000.mp4
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@kalli73 sorry, wollte eigentlich komolze fragen :)
 
  • Danke
Reaktionen: kalli73
@onstore
Direkt übern Google Support, im Pixel Menü habe ich mit denen gechattet.
Unter Einstellungen - Hilfe&Support
Erst wollten sie, dass ich das Gerät nach Nürnberg bringe oder Schicke weil dort deren Reperatur Service sitzt. Ich habe dann nur gefragt ob ich nicht ein neues bekommen könnte.. daraufhin wurden mir alle Möglichkeiten angeboten und ich habe mich für einen Vorabtausch entschieden.
Musste nur meine Kreditkarte mit 1299€ reservieren, diese wurden mir aber nicht abgebucht, quasi eine Kaution. Innerhalb 30 Tagen muss ich das Alte zurück schicken, was ich heute erledigt habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Pixel hat nach einem Monat genau die gleichen Töne gemacht und ich muss jetzt einfach mal meine Erfahrung mit dem Google-Support teilen – und ganz ehrlich: Das war (und ist) der absolute Wahnsinn – im negativen Sinne.
Ich bereue es zutiefst, mir das Pixel 9 Pro XL gekauft zu haben.

Nach etwa einem Monat fing mein Pixel an, genau die gleichen und merkwürdige Geräusche zu machen – ganz leise zu Beginn, aber mit der Zeit wurde es immer lauter. Inzwischen reicht eine einfache Berührung, und das Pixel klingt, als würde man auf einen alten Dielenboden treten. Total unnormal – und absolut nicht akzeptabel für ein neues Gerät.

Also – logisch – Support-Ticket eröffnet. Ich habe Videos geschickt, Rechnungen, alles genau erklärt.
Google meinte dann, das müsse sich ein Spezialist anschauen – ich solle einen Reparaturantrag stellen und das Problem „genau angeben“.
Problem: Auf der Seite kann man nichts angeben. Man kann nur irgendwelche Standard-Auswahlfelder anklicken (z. B. „Kamera (Rückseite)“) – aber nirgendwo gibt es ein Feld für eine Fehlerbeschreibung.

Wähle ich „Rückseite“, will Google direkt 200 € von mir – wahrscheinlich, weil sie von einem kosmetischen Schaden ausgehen.

Nach Rücksprache hat der Support dann selbst den Antrag für mich gestellt – allerdings auch nur mit dem Hinweis „Kamera (Rückseite)“, ganz ohne Zusatzinfos.
Ich hatte ein ungutes Gefühl, aber na gut – Telefon wurde von UPS abgeholt und nach Polen geschickt.

Nach ein paar Tagen kam eine Mail aus dem Reparaturzentrum in Polen:
„Die Kamera ist in Ordnung – was genau ist das Problem?“
Also habe ich nochmal alles erklärt und erneut Videos mitgeschickt und mich gewundert, wie der Mitarbeiter die Töne nicht wahrnehmen kann.
Zwei Tage später: „Problem erkannt und behoben.“

Super, dachte ich. Doch als das Gerät nach 10 oder mittlerweile 11 Tagen zurückkam, war alles beim Alten.
Keinerlei Reparatur.
Dasselbe Geräusch.
Null Verbesserung.


Ich also zurück zu meinem ursprünglichen Support Ticket und habe erneut ein Video geschickt, die Situation geschildert und klargemacht, wie enttäuscht und auch leicht sauer ich deswegen bin und was genau jetzt die alternative sei.
Eine Reparatur ist anscheinend ja nicht möglich.
Dass ich keine refurbished-Geräte als Lösung akzeptiere (nachdem ich viele Horrorstorys darüber gelesen habe) habe ich auch noch angemerkt

Der Fall bzw. das Ticket wird seit Tag 1 von derselben Person betreut – sie kennt also die gesamte Vorgeschichte.
Daraufhin erhielt ich eine lange Antwort vom Support, in der mir versichert wurde, dass man mein Ärgernis und meine Enttäuschung nachvollziehen könne. Der Support erklärte, dass er erneut mit dem „höheren Team“ Rücksprache halte, um herauszufinden, was bei der Reparatur schiefgelaufen sei – denn der Ton, den mein Gerät bei Berührungen von sich gibt, sei tatsächlich besorgniserregend.

Man arbeite nun laut der Aussage intensiv an einer Lösung. Man zeigte auch Verständnis dafür, dass ich gegenüber einem refurbished Gerät skeptisch bin, und kündigte an, sich zeitnah mit einem konkreten Lösungsvorschlag bei mir zu melden.

Ein Tag vergeht und ich werde plötzlich wieder nach meiner Rechnung gefragt – die der Support schon längst hat – und bekomme dann ernsthaft als Antwort die exakt gleiche Standard-E-Mail wie ganz zu Beginn, mit dem Reparaturlink, als wäre nichts gewesen...

Ich habe daraufhin eine sachliche, aber bestimmte E-Mail an den Support verfasst. Darin habe ich unter anderem die Frage gestellt, ob das Ganze mittlerweile ein schlechter Scherz sei – schließlich läuft die Kommunikation nun schon seit geraumer Zeit, ich habe den Schaden mehrfach deutlich dokumentiert, es heißt immer wieder, dass man „an einer Lösung arbeite“ oder sich mit dem „Team“ abstimme, doch eine konkrete Verbesserung ist nicht erkennbar.

In der Nachricht habe ich zudem eine nachvollziehbare und transparente Erklärung eingefordert, wie man zu dem Entschluss kommt, dass ich das Gerät erneut nach Polen einsenden soll, obwohl der Schaden beim ersten Reparaturversuch bereits nicht behoben wurde – und mir bis heute keine alternative Lösung angeboten wird...
 
  • Danke
Reaktionen: Nachtlagerist
@komolze kann es sein, dass du dein Gerät direkt bei Google gekauft hast? Mir wurde nämlich gesagt, da ich bei einem Drittanbieter gekauft habe, kommt bei mir nur der Austausch Zug um Zug in Frage
 
Ja, habe ich.
 
  • Danke
Reaktionen: onstore
@carn1fex das Dumme ist echt, dass man offenbar Niemanden telefonisch beim Support erreichen kann. Zumindest habe ich nichts gefunden. Stattdessen hängt man in einem Chat fest, der auf der Gegenseite offenbar künstlich in deutsche Sprache übersetzt wird. Ich habe meine Zweifel, dass dabei die Mängel immer korrekt verstanden werden.
 
@carn1fex Sinnbildlich für die Art und Weise wie heutzutage gearbeitet wird, und zwar nicht nur bei Google, sondern schlichtweg überall. Unflexibel, mit wenig Einsatz, mit wenig Kompetenz und mit Unverständnis, und niemandem, der einem mal bei der Arbeit über die Schulter schaut, und einem sagt wie es besser geht.

Leider ein generelles Problem der Zeiten in denen wir leben.
 
  • Danke
Reaktionen: ALPHA-S, Exilbonner und komolze
Ich bin froh wenn ich mit keinem telefonieren muss. Mir sind chats lieber, denn da fällt es MIR leichter, die Probleme für KI übersetzte Idioten zu erklären. Man muss nur wissen wie man es schreibt.
Ich habe schon 4 oder 5x den Google Chat insgesamt benutzt für Reperaturanfragen. Jedesmal habe ich mein Ziel erreicht. Mal schneller, mal bisschen mühseliger.
 
  • Danke
Reaktionen: Haefler und Exilbonner
ich kann nichts negatives über den Support sagen, ob chat/mail oder auch telefonisch(!). Bisher klappte alles in kürzester Zeit.
 
@komolze
Da hattest du nur Glück – und vermutlich direkt bei Google gekauft, was den Prozess manchmal vereinfacht.
Du hörst dich an wie mein Neffe, der nicht damit klar kommt, wenn die Pizza mit einem Anruf und nicht Lieferando bestellt wird: Ich würde mir nämlich in meinem Fall nichts sehnlicher wünschen als einen echten Ansprechpartner am Telefon. Denn was ich aktuell erlebe, ist einfach nur ein Witz.

Der E-Mail- bzw. Chat-Support ist eine Zumutung. Man „braucht etwas mehr Zeit“, heißt es – und dann wartet man auf jede Antwort zwischen 2 und 18 Stunden. Ein Telefongespräch hätte mein Anliegen längst geklärt.

Meine Erfahrung mit dem Google Support ist – und das sage ich ohne Übertreibung – bisher ein absolut schlechter Witz.

Ich bin jetzt seit über einer Woche in Kontakt mit dem Support, weil mein Gerät nach einer angeblichen Reparatur immer noch die gleichen Probleme hat (knarzende Geräusche). Und obwohl man mir sagte, der Fall werde an ein „höheres Team“ weitergegeben, bekam ich am Ende wieder nur eine automatisierte Standard-Mail, in der erklärt wird, wie man einen Reparaturauftrag startet – völlig am Thema vorbei.

Ein Geräteaustausch wird abgelehnt. Stattdessen soll ich es erneut einsenden. Und genau da beginnt das Drama von vorn: Beim ersten Mal hat ein zumindest halbwegs kompetenter Mitarbeiter den Antrag für mich ausgefüllt, ich musste nur noch bestätigen. Jetzt ist offenbar jemand anderes zuständig – und nichts funktioniert mehr.

Man behauptet, ich könne mein Problem im Reparaturprozess konkret angeben – das ist nachweislich falsch. Ich habe bereits Screenshots und Bildschirmaufnahmen geschickt, die belegen, dass man lediglich vorgegebene Problemkategorien auswählen kann – wie z. B. „Kamera – Rückseite“ oder „Schaden am Gehäuse“. Eine freie Beschreibung ist nicht möglich.

Das Beste: Wenn ich auf den Link aus der aktuellen E-Mail klicke, kann ich unabhängig von der gewählten Kategorie keinen Reparaturauftrag absenden. Stattdessen erscheint die Meldung:
„Das gemeldete Problem wird von der beschränkten Garantie abgedeckt. Wenn du Hilfe im Zusammenhang mit deinem Gerät benötigst, wende dich an uns.“
Und der „Kontakt“-Button führt dann wieder nur zum nächsten Ticket – ein endloser Kreis.

Nur wenn ich auswähle, dass das Display einen Riss hat oder das Gehäuse beschädigt ist, kann ich überhaupt einen Auftrag abschicken – allerdings direkt mit einer Kostenpauschale von 200 €. Das ist inakzeptabel, denn bei meinem Gerät handelt es sich nicht um einen kosmetischen Schaden, sondern um einen klaren Produktionsfehler, der im Inneren liegt – was man in meinen eingesendeten Videos und Aufnahmen deutlich hören und sehen kann.

Kurz gesagt:
Das hat mit gutem Kundenservice absolut nichts mehr zu tun.

Der Pixelschrott geht wieder zurück an den Händler und dann wird etwas anderes besorgt.
 
  • Danke
Reaktionen: Haefler und Nachtlagerist
Meins knarzt auch...
Mal schauen, wann ich den Google Support bemühe...
Ein Vorabtausch wäre meine Wahl...ansonsten schwierig...
 
carn1fex schrieb:
...und ich muss jetzt einfach mal meine Erfahrung mit dem Google-Support teilen – und ganz ehrlich: Das war (und ist) der absolute Wahnsinn – im negativen Sinne.
Habe ich leider auch erfahren müssen.
 
@HTC1 Geht nur wenn du es bei Google direkt gekauft hast.
Für den Vorabtausch musst du dann aber 'bezahlen'.
Bekommst das Geld zurück bzw. wird es nicht gebucht, wenn die dein 'kaputtes' Gerät haben.

Ansonsten: 'Kaputtes' Pixel einschicken, die werden es erst überprüfen und sich dann bei dir mit Optionen und Möglichkeiten melden.

Wenn du es bei irgendeinem Shop gekauft hast, dann bietet Google dir nur die Reparatur an.
Bei mir kam es trotz Reparatur mit dem knarzen zurück und ich musste mich mit dem Shop in Verbindung setzen. Die haben das Pixel dann aber zurück genommen und Geld erstattet.
 
  • Danke
Reaktionen: HTC1

Ähnliche Themen

K
Antworten
3
Aufrufe
620
Technikpohl
Technikpohl
J
Antworten
4
Aufrufe
585
123245
1
arashi
Antworten
8
Aufrufe
104
arashi
arashi
10011001
Antworten
4
Aufrufe
303
10011001
10011001
G
Antworten
31
Aufrufe
684
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten