Schlechter Empfang im Mobilfunk 5G 4G beim Pixel 9 Pro XL

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Yup
 
Im Downlink ist die effektiv erreichte Übertragungsrate fast immer wesentlich höher als im Uplink. Das ist so by design, weil es den üblichen Anforderungen entspricht. Wie groß das Verhältnis down/up ist, kann jedoch vom Netzanbieter, dessen Tagesform und vom Ort abhängen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Verschiedene Geräte verwenden u.U. unterschiedliche Mobilfunkmodems mit unterschiedlichen Eigenschaften. Darin können sich auch Samsung-Geräte der gleichen Modellreihe unterscheiden, etwa dank Exynos vs Broadcom Equipment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über 5G kann ich nichts sagen da SA ja ohnehin keine Unterstützung findet beim 9pro und O2 also hab ich das ausgeschalten. Im 4G Betrieb Stelle ich, in meiner Region, allerdings keine großen Unterschiede fest im Vergleich zur Telekom.

Was handfestes ist da aber auf Grund regionaler Unterschiede aber kaum zu sagen.
 
Das bandbreitenstarke 3500 MHz Band wird nur in 5G Technik genutzt, egal ob SA oder NSA. Schränkt man den Mobilfunk auf 4G ein, kann sich das auch gegenüber 5G NSA in der erzielbaren Bandbreite deutlich bemerkbar machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: suddali
Meine Kollegin benutzt ebenfalls ein P9P wie ich, aber in Hazel und im Februar gekauft. Herstellungsdatum weiss ich nicht.
Beide Geräte laufen mit eSIM, gleicher Anbieter, gleiches Büro. Sie hat grundsätzlich schlechtere Empfang, als ich.
Woran es liegt weiss ich nicht, aber scheinbar gibt es wohl Unterschiede.
 
@Lupo1
Habt ihr denn beide dieselbe Firmware?
 
@Sonic-2k-
Jawohl, wir nutzen beide die aktuelle Beta.
Unabhängig der Beta, bestanden diese Probleme mit ihrem Gerät von Anfang an, auch auf der Stock ROM.
 
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-
@Lupo1

Interessant. Hätte ich mir gar nicht vorgestellt, dass es sogar in diese Richtung Abweichungen geben kann, zwischen denselben Geräten. Wie groß ist denn der Unterschied zwischen euch beiden (Empfangstärke).
 
  • Danke
Reaktionen: Lupo1
Vorsorglich erwähnt: Es kann auch innerhalb eines Raumes Unterschiede durch die Platzierung geben.
 
Zufällig drüber gestoplert, auch ein S25 vorhanden, von Google nur ein Pixel 8, aber ja, auch da...dachte immer es liegt an O2.
Löchrig, abgehakt, man muss die Stelle im Raum wechseln, ans Fenter, Gegenüber ist generell dumpf.
S25 nun hier, glasklare Gespräche.
Nie mehr ein Pixel.
 
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction und Daichink
Christian5522 schrieb:
Ich habe festgestellt das der Empfang beim Samsung S24, Samsung S25 und iPhone 16 pro besser ist als das Google Pixel 9 pro XL.
Gleicher Standort und Mobilfunkanbieter bei allen Handys T-Mobile.
Exynos Modem

Findest du in jedem Unterforum, wo ein Exynos Modem verbaut wurde. Viele haben den direkten Vergleich nicht und schieben es auf den Hersteller.

Aus dem Grund war 3 Jahre Samsung keine Option für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
punkrockfan schrieb:
Zufällig drüber gestoplert, auch ein S25 vorhanden, von Google nur ein Pixel 8, aber ja, auch da...dachte immer es liegt an O2.
Löchrig, abgehakt, man muss die Stelle im Raum wechseln, ans Fenter, Gegenüber ist generell dumpf.
S25 nun hier, glasklare Gespräche.
Nie mehr ein Pixel.
Bei mir genau andersrum. 😅

Vorher S23 Ultra, jetzt Pixel 9 Pro. Beides eSIM im Telekom Netz. Kann man halt nicht pauschalisieren. 😉

Beim Pixel keine Gesprächsabbrüche mehr und höhere Geschwindigkeiten im 5G Netz.
 
  • Danke
Reaktionen: punkrockfan und sj00
Ich habe mit dem P9P keinerlei Empfangsprobleme, wo mein Galaxy S23 vorher arge Probleme hatte.

@Sonic-2k-
Der Unterschied ist so groß, dass ich (mit ausgeschaltetem 5G) LTE+ in nahezu voller Signalstärke habe, während das andere Pixel, was meinem Pixel gute 60cm gegenüber liegt, teilweise mit einem Ausrufezeichen in der Anzeige gar keinen Empfang hat und neu gestartet werden muss.
Bei einem Netzwerkwechsel, zB. aus der U-Bahn heraus wieder an die Oberfläche, ist es auch des Öfteren so, dass ihr Pixel einfach kein Netz findet und sich ebenfalls nach einem Neustart einwählt.

Diese Thematik tritt sporadisch auf und ich vermute langsam, dass es an dem jeweiligen verwendeten Netz bzw. dessen Frequenzbändern liegen könnte.
 
  • Danke
Reaktionen: Pixelbear007 und Sonic-2k-
Ich habe mit meinem Pixel 9 Pro auch nicht allzu guten Empfang. Ich kann das S23 Ultra von meiner Frau neben das Pixel auf den Tisch legen, ich habe Netzsuche und sie hat 1 Balken 5G. War schon das gleiche, wo ich das Pixel 7 hatte. Sie Empfang und ich nicht. Wir sind beide direkt bei o2.
 
@coolboy_2000
Krass, welch unterschied es da gibt. Hätte ich gar nicht erwartet, dass die so groß sind. Mein Xiaomi hält ebenfalls länger 5g, aber Empfangsprobleme in dem Sinne, habe ich keine.
 
Das ist, weil Samsung die besseren Modems hat und die Pixel eben nicht 😉
 
@2WF Die Modems sind fest auf dem Prozessor verlötet.
Bei Googles Tensor Chips, welche ab dem Pixel 6/ 6Pro verbaut sind, handelt es sich stets um Samsung Modems.

Wenn Samsung, wie bei der Galaxy S25er Reihe Snapdragon Chips verbaut, handelt es sich hingegen um Qualcomm Modems.

In den Flaggschifftablets der Galaxy Tab S10 Reihe der Koreaner werkeln sogar Chip und Modem von MediaTek.

Apple setzt mit Ausnahme des iPhone 16e in seinen Geräten Qualcomm Modems ein.

Ich hab hier ein Gigaset GX6 mit MediaTek Chip, ein Galaxy Xcover Pro mit Exynos Chip und ein Galaxy S25 mit Qualcomm SoC.

Das MediaTek Modem bietet den besten Empfang bei sehr geringem Akkuverbrauch, das S25 mit dem Snapdragon ist nur unwesentlich schlechter, aber das Galaxy Xcover Pro ist hier deutlich unterlegen.

Beispiel: Tief drin im Supermarkt mit schlechtem Mobilfunksignal schalten die Handys z.B. auf Edge. Kaum nähere ich mich aber wieder dem Ausgang mit Glastüren und Fenstern, wechselt das S25 sofort ins 4G Netz, wohingegen das Xcover Pro noch länger im 2G Netz festhängt oder sogar überhaupt keinen Empfang mehr hat.
Den gleichen Effekt kann ich übrigens im Fahrstuhl der Firma feststellen.

Empfehlenswert ist auch stets ein Speedtest, der mehr aussagt als irgendwelche Empfangsbalken oder die Werte für Signalstärke und Signalqualität in der Android Telefon Info.
 
  • Danke
Reaktionen: punkrockfan und prx
Ja und? Hab ich falsches geschrieben?
Also mach den ganzen Tag Speedtests.
Ich gehe wenn nix geht raus 😉 das kam aber bisher eher selten vor.
 
@2WF: Wenn ich im Supermarkt an der Kasse stehe und der Rabatt auf die Produkte nur über deren App möglich ist und dafür zwingend eine aktive Internetverbindung notwendig ist, ist es ausgesprochen kontraproduktiv, wenn ich wegen der miesen Empfangsleistung des Exynos Modems dafür den Laden erst verlassen muss. 😉

Hier im Forum gibt es Berichte, daß beispielsweise Hersteller wie Xiaomi noch 5G mit einem Balken anzeigen, aber effektiv die Datenrate null ist, wie dann eben ein Speedtest beweist, der deswegen gar nicht erst startet.

Wenn ich mich im Lift befinde möchte ich trotzdem gerne für meine Kollegen erreichbar sein. Auch hier schafft ein einmaliger Speedtest bereits Klarheit für das aktiv genutzte Gerät und deckt mögliche Schummeleien des Smartphone Herstellers auf.

Google will ja bekanntlich weg von Samsung, was durch die Fertigung des Tensor G5 Chips im kommenden Pixel 10 bei TSMC unterstrichen wird.
In Sachen Modem ist fürs Pixel 11 und dessen Tensor G6 ein Umstieg auf MediaTek im Gespräch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal, wieviel wir hier diskutieren, der Empfang wird doch nicht besser 🤣. Entweder man kann damit leben oder nicht, aber wo soll die Diskussion hinführen ?
 
  • Danke
Reaktionen: punkrockfan

Ähnliche Themen

inzaghi75
Antworten
4
Aufrufe
1.696
inzaghi75
inzaghi75
emjay99
Antworten
0
Aufrufe
177
emjay99
emjay99
Zurück
Oben Unten