Keine Schlafzeit Auswertung mehr möglich

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

RoggaRolla

Fortgeschrittenes Mitglied
58
Guten Morgen zusammen,
seit gestern, Samstag 1. März, macht die Fitbit App keine ausführliche Schlafzeit Auswertung mehr.
Zwei Screenshots anbei. Es wird dann zB nicht mehr die REM- und Tiefschlafphase angezeigt.

Smartphone und Pixel Watch 3 würden rebooted und geupdated.

Habe definitiv nichts verstellt. Ist das nur bei mir so? Finde auch keinen Punkt, wo man das einstellen kann.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-03-02-08-44-01-83_79fad72b192ad145911621ab74435811.jpg
    Screenshot_2025-03-02-08-44-01-83_79fad72b192ad145911621ab74435811.jpg
    235,7 KB · Aufrufe: 148
  • Screenshot_2025-03-02-08-44-15-25_79fad72b192ad145911621ab74435811.jpg
    Screenshot_2025-03-02-08-44-15-25_79fad72b192ad145911621ab74435811.jpg
    235,7 KB · Aufrufe: 75
@RoggaRolla Das macht das fitbit dann, wenn du das Schlafprotokoll bearbeitest und du Anfang oder Ende neu festlegst.
Bei deinen 4 Std 52 min Schlaf in mehr als 8 Zeitstunden wirst Du daran etwas verändert haben.
Eventuell, weil die Pixel Watch mehrere Kurze Schlafzeiten protokolliert hat.
Das kommt vor, warum weiß ich auch nicht.
Dann sieht die Auswertung so aus.
 
Das kommt meistens vor, wenn Du z.B. eine andere Fitness-App auf dem Smartphone installiert hast und diese App z.B. Berechtigungen für "Health Connect" benötigt. Genau dann wird der Fitbit-App nämlich exakt diese Berechtigung wieder entzogen. Und ab diesem Zeitpunkt funktionieren dann Dinge wie die genaue Schlafanalyse oder die "Gesundheitsmesswerte" (Atemfrequenz, Herzfrequenzvariabilität, Hauttemperatur, Sauerstoffsättigung, Ruheherzfrequenz) nicht mehr.

Ich habe das immer, wenn ich auf meinem Smartphone zuerst die Pixel Watch mit Fitbit in Betrieb nehme und dann später Huawei Health installiere. Ab der nächsten Nacht funktionieren die Schlafanalyse und die Gesundheitsmesswerte nicht mehr, da Fitbit keine Berechtigung für "Healt Connect" mehr hat.

Ich würde also zuerst einmal schauen, ob Fitbit die Berechtigung für "Health Connect" bei dir hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komische Sache.
Do-Fr hat es funktioniert, Fr-Sa und Sa-So nicht mehr und jetzt ab So-Mo funktioniert es wieder. Habe nichts verändert, keine App laut Google Play installiert oder geupdated. Irgendwas hat der Fitbit App nicht gefallen.
Danke für eure Ideen!
 
Dafür funktioniert es bei mir nicht mehr.
Mein Schlaf wird in zwei bis drei Protokolle aufgeteilt, wonach ich laut Watch z. Teil mehrere Stunden
dazwischen wach gewesen sein soll.
Mit der Amazfit BIP 5 funktioniert die Aufzeichnung wie immer top.
Ich wechsel jetzt abends die Uhr.
 
Das ist bei meiner auch so immer mal wieder. Nur Neustart hilft. Sehr nervig. Habe nichts geändert. Seit ca. 3 Monaten ist das so.
Anfangs war ich von der Watch echt begeistert. Langsam aber sicher tauchen plötzlich immer mehr Probleme aus dem nichts auf.

Ich werde wohl auf eine oneplus Watch 3 wechseln. Schade.
 
Habt ihr schonmal probiert, ob es vielleicht besser klappt, wenn die Schlafsensitivtät auf "Empfindlich" steht (sofern sie momentan auf "Normal" ist)?
FitBit-App - Konto-Avatar rechts oben -> FitBit-Einstellungen -> Schlaf -> Schlafsenitivität (ganz unten)
 
@schinge Das bezieht sich nur auf die Auswertung durch fitbit.
Aufzeichnen kann nur die Watch.
Und das macht sie bei mir mehr als ungenügend.
Ich hatte noch nie so eine schlechte Schlafaufzeichnung.
Weder mit einer Billigwatch ( BIP 5 für unter 70 € ) , noch auf der Apple Watch 7., die im Übrigen mit der BIP 5 vergleichbar war.
Keine Ahnung, was da helfen kann. Wohl nur Google selbst, wenn sie es denn mal hinbekommen.
Auch die Schrittzählung zählt, wenn ich im Sessel Sitze und nichts tue, mal mehr, mal weniger Schritte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und woher weisst Du, dass nicht einfach nur die Auswertung der aufgezeichneten Werte mangelhaft ist?
 
@schinge Weil die Watch ja die aufgezeichneten Werte anzeigt, die dann mit fitbit synchronisiert werden.
 
Und wieso werden manuell in der FitBit-App auf dem Smartphone eingegebene Schlafzeiten letztendlich auch auf der Uhr angezeigt? Die hat die Uhr ja auch nicht erfasst und trotzdem sind sie dann da. Letzendlich ist es ja nur eine Interpretation von erfassten Daten und wenn die Smartphone-App das dann mit der o.g. Einstellung besser macht und anschließend diese "korrigierten" Werte auf die Uhr synchronisiert, ist es doch so, wie es sein soll.
 
Habe ebenfalls seit gut zwei Wochen dasselbe Problem.

Werde es mit dem Neustart mal ausprobieren.

Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Tracking der Uhr.
 
  • Danke
Reaktionen: Emperror
FitBit hat meiner Meinung nach sehr weitreichende Berechtigungen.
 
@schinge Die App ( fitbit ) macht es nicht besser.
Die Unterbrechungen des Schlafes von zeitweise Stunden bleiben.
Und nun hat die App noch einen unverständlichen Fehler (?).
Gesundheitsmeßwerte 5 von 5 im persönlichen Bereich.
Denkste !!
Ein Wert ist weit daneben.
Siehe angehängte Bilder. Und vorher stand statt 88 noch 93 beim SpO2 Wert.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250326-130143~2.png
    Screenshot_20250326-130143~2.png
    164,9 KB · Aufrufe: 47
  • Screenshot_20250326-125901~3.png
    Screenshot_20250326-125901~3.png
    172,9 KB · Aufrufe: 49
Pavilion schrieb:
Die App ( fitbit ) macht es nicht besser.
Die Unterbrechungen des Schlafes von zeitweise Stunden bleiben.
Und in der FitBit-App ist die Schlafsenitivität (wie oben erwähnt) auf "Empfindlich" eingestellt?
 
@schinge Nein, sie steht auf Normal, bei empfindlich wird es nicht besser.
Ich habe es ja immer wieder versucht mit der Pixel Watch.
Und letzte Nacht hat sie tatsächlich eine ( ! ) Schlafdauer angezeigt und nicht zwei oder drei Zeiträume.
Da war ich schon fast besänftig, bis ich den neuen Fehler sah.
( siehe Fotos oben ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Man gibt ja nicht auf und versucht es immer wieder.
Aber sie hat es wieder getan.
Aus 7 Std 43 Min werden bei der Watch 10:41.
Und die Auswertung in fitbit ist auch daneben.
Glückwunsch Google!
 

Anhänge

  • screenshot-2025-03-30-08-19-07.png
    screenshot-2025-03-30-08-19-07.png
    78,2 KB · Aufrufe: 48
  • Screenshot_20250330-081946.png
    Screenshot_20250330-081946.png
    153,6 KB · Aufrufe: 45
@Pavilion
Auch schon mal in der Fitbit-App händisch synchronisiert oder an einem Tag ohne Sommerzeitumstellung kontrolliert?
Bei meiner Watch klappt das seit Anfang an. Die Berechtigungen der Fitbit-App stimmen auch (Körpersensoren) ?
 
@dabistduja Alles schon durchprobiert. Es wird nicht besser. Die appleWatch oder die Amazfit bip5 haben beide keine Probleme.
Auch sonst bin ich laut Pixel Watch 3 gerne mal mehrere Stunden wach pro Nacht, obwohl ich ganz sicher schlafe.
Ich mache jetzt noch einen Versuch mit meiner Pixelwatch 1.
Vielleicht ist ja meine Watch 3 defekt.
 
Hallo zusammen,

Habe auch seit kurzen eine Pixel watch 3 45mm bt.

Bei mir sagt die Uhr das ich pei Nacht nur eine Stunde schlafe , was allerdings nicht stimmt.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten