Google Pixel Watch: Falsche Aufzeichnung beim Schwimmen

5

536827

Gast
Mich Nervt etwas extrem. Die Aufzeichnungen der Uhr beim Schwimmen.

Bin heute 1200 Meter in der Halle geschwommen in 28 Minuten. Die Uhr hat gerade mal 500 Meter in 20 Minuten aufgezeichnet.
Screenshot_20221016-191429.png

Wenn eine Uhr in Zusammenarbeit mit Fitbit erstellt wird sollte das besser laufen. Was meint ihr? Ähnliche Erfahrungen gemacht?

Normalerweise liege ich bei rund 2,07 min/100Meter wenn ich locker schwimme.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221016-191441.png
    Screenshot_20221016-191441.png
    93,7 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schlechten Tag gehabt...also die Pixel Watch, nicht du 😅
 
Die Frage die ich mir stelle, wie erkennt die Uhr den das Schwimmen?
Ich meine je nach Stil sind die Bewegungen ja komplett unterschiedlich....
Vielleicht könnte das ja ein "Problem" sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
@sj00 die Uhr erkannte einmal das Training fast korrekt. Allerdings nur die Anzahl der Bahnen. Die Schwimmstile werden nicht erfasst.

@blino 😅
 
Naja, Hersteller wie Garmin, Suunto oder auch Polar, die wirklich auf Sportstracker spezialisiert sind, haben Jahre gebraucht, um die Aufzeichnung von Schwimmen halbwegs sauber zu implementieren (also Garmin schafft es mit den neuen Modellen zumindest ganz gut).
Da sollte man sich von reinen Smartwatches also nicht all zu viel erwarten.

Schwimmen ist ein recht komplexes Thema für diese Uhren und da bedarf es (laut Garmin) einiges an Tuning und Feintuning um das in den Griff zu bekommen.
 
Ich habe noch keine Pixel Watch (warte noch auf sie)
Ich schwimme zweimal die Woche mit meiner Galaxy Watch 4. (In Salzwasser(!))
Auch hier ist es manchmal ungenau, aber maximal werden 1-4 Bahnen verschaetzt.
Ich musste davor die Laenge einer Bahn definieren in der App.
Und ich starte und beende selber das Training.
 
Das "Problem" besteht auch mit den Fitbit Uhren und der App. Ist kein Pixel Watch spezifische Problem. Man muß die Länge des Schwimmbeckens einstellen. Dann "errechnet" er sich die Distanz (besser). Nur die Armbewegungen oder GPS werden beim Schwimmen offenbar nicht (ausreichend) für die Entfernung verwendet.
 
Kann es gerade selbst nicht testen, aber gut zu wissen das ihr mit der Uhr schwimmen geht. Offiziell IP-zertifiziert ist die Uhr von Google ja leider nicht...
 
@Zonk76 wo lässt sich das einstellen?
 
@Zonk76 Scheinbar habe ich Tomaten auf den Augen. Wo stelle ich das bei der Pixel Watch ein?
 
@Munro Auf der Uhr, da wo Du die Aktivität Schwimmen startest. Einfach vorher etwas nach unten scrollen, zu den Einstellungen.
 
  • Danke
Reaktionen: Munro
Hallo, und zwar wollte ich mit der Uhr auch tracken, wenn ich schwimmen bin. Vorher hatte ich dafür eine Uhr von Huawei benutzt. Irgendwie zeigt mir die Uhr während des Trainings nur die Zeit meines Trainings an und keine weiteren Informationen, wie die Anzahl der Bahnen oder meine Herzfrequenz. Ist es möglich solche Statistiken noch einblenden zu lassen. Auch die Distanz wird irgendwie komplett falsch gemessen, obwohl ich die richtige Bahnlänge angegeben habe und die Informationen in der Fitbit App nach dem Training finde ich im Vergleich zu der Huawei oder auch der Apple Watch sehr sparsam. Gibt es da eine Möglichkeit in den Einstellungen was zu ändern, was ich bis jetzt noch nicht gefunden hatte?
 
@JaWaSc War heute das erste Mal mit der Watch schwimmen. Während dem Schwimmen habe ich nicht drauf geschaut, aber im Anschluss die Auswertung in der App. Angezeigt wird mir Gesamtzeit, Gesamtstrecke, Zeit auf 100m, die Herzzonenminuten und Kalorien aber tatsächlich kein Puls. (Einstellmöglichkeiten für weitere) Anzeigewerte scheint es nicht zu geben.
 
Kann eigentlich der Pulssensor korrekt arbeiten, wenn Wasser zwischen Sensor und Arm ist (ich kenne mich mit der verwendeten Technik nicht aus, habe noch keine SmartWatch im Wasser getragen)?
 
Nein!
Das bekommen leider auch die Garmins nicht hin. Da hab's ich schon viel versucht..
Für die Herzfrequenz muss man sich im Wasser schon den Pulsgurt umschnallen.
Leider auch da beim z.B. ambitionierten Kraulschwimmen und noch Rollwende kaum praktikabel weil der Gurt nicht fest genug sitzt oder einen dann eben die Luft abschnürt...
Schwimmen ist ein Ding für sich und die PixelWatch wird da bestimmt schon gar nichts reißen können..
 
  • Danke
Reaktionen: Starwalker
Hey, anscheinend waren hier ja schon einige Schwimmen mit der Watch. Ich habe mich bisher nicht ins Wasser getraut damit. Wie sehen die Langzeit-Erfahrungen aus? Ist die Watch wirklich dicht? Kann man mit ihr ins Wasser? Keine Probleme bisher?
 
Habe sie dieses Jahr mehrfach beim Baden im See genutzt, normales schwimmen. Keine Probleme bisher.

greez
 
woopert83 schrieb:
Hey, anscheinend waren hier ja schon einige Schwimmen mit der Watch. Ich habe mich bisher nicht ins Wasser getraut damit. Wie sehen die Langzeit-Erfahrungen aus? Ist die Watch wirklich dicht? Kann man mit ihr ins Wasser? Keine Probleme bisher?
Hi, ich war mit der Uhr öfters schwimmen. Beim letzten Mal funktionierte anschließend der Touchscreen am Folgetag nicht mehr, kann natürlich Zufall gewesen sein. Die Uhr wurde dann kostenlos ausgetauscht. Mit der Neuen gehe ich aber nicht mehr schwimmen.
 
Hey,
also ich gehe zweimal die Woche mit der Uhr für ungefähr eine 30 Minuten schwimmen. War im Sommer auch öfter bei uns im Fluss im Wasser und bisher läuft sie noch tadellos. :1f44d:
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
8
Aufrufe
799
fboedecker
F
L
  • Lamarr123
Antworten
3
Aufrufe
161
Lamarr123
L
ses
Antworten
1
Aufrufe
428
Espressojunkie
Espressojunkie
Zurück
Oben Unten