Apps aus dem Playstore auf neuem Gerät automatisch installieren

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Jimmy2

Jimmy2

Fortgeschrittenes Mitglied
54
Eine Frage: ich habe im Playstore auf einem Gerät 1 (Samsung) eine Reihe von Apps installiert, wenn ich jetzt Gerät 2 (Pixel) mit dem gleichen Konto verknüpfe und "synchronisieren mit Gerät 1" aktiviere (Häckchen gesetzt) dann sollte doch eine 100% Syncronisierung stattfinden?

Mein Google account ist auf dem Gerät 2 (neu) installiert, Zugriff aufs alte Gerät im Moment nicht möglich!

Wieso wird nichts installiert? Wieso kann ich die syncronisierung nicht irgendwie manuell anstossen?
 
Edit: in den Syncronisieren Bereich fehlt "apps" - alles andere ist dran also Kontakte, etc.

Warum nicht die Apps?

1747597366734.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jimmy2 Schau mal in der Google One App, ob da ein Backup von deinem Samsung ist, da sollten auch die Apps gesichert sein.
 
meinst du im backup?

Vielleicht verstehe ich sync falsch aber ich dachte wenn ich auf dem Gerät1 mit Account A, 50 apps drauf habe, werden die gleichen 50 Apps automatisch auf auf Gerät 2 mit dem Account A draufgespielt?

Verwunderlich ist, dass "App" in der Sync der Konten nicht mehr auftaucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jimmy2 ja, Backup, Die App werden normal automatisch installiert, wenn du bei der Einrichtung des Gerätes mit Backup auswählst. Sonst kannst du sie nur aus dem Backup in Google One(vielleicht auch über Google Drive) wieder herstellen. Was allerdings auch zu Problemen, wegen der App Daten vom Samsung, führen kann.
Alternativ wäre noch im Playstore unter Apps und Geräte verwailten - >Reiter Verwalten, statt Dieses Gerät, das Samsung fallst noch vorhanden auszuwählen und alle Apps durchklicken.
 
taiman23 schrieb:
@Jimmy2 ja, Backup, Die App werden normal automatisch installiert, wenn du bei der Einrichtung des Gerätes mit Backup auswählst. Sonst kannst du sie nur aus dem Backup in Google One(vielleicht auch über Google Drive) wieder herstellen. Was allerdings auch zu Problemen, wegen der App Daten vom Samsung, führen kann.
Alternativ wäre noch im Playstore unter Apps und Geräte verwailten - >Reiter Verwalten, statt Dieses Gerät, das Samsung fallst noch vorhanden auszuwählen und alle Apps durchklicken.
alles apps durchklicken ist vermutlich die einfachste Lösung?

Ich habe jetzt ein backup im "one" erstellt von einem zwischenzeitlch genutzten Redmin Note 10 5G, welches erstaunlicherweise die Apps vom Google Account ALLE installiert hat. Xiaomi macht also Sync wie von mir verstanden, Google selber will aber backup? Muss man das verstehen?

So wie bekomme ich jetzt mit dem Backup vom Redmi die Apps drauf? Sag nicht, dass ich auf Werkeinstellungen zurücksetzen muss?

OMG was für ein Chaos: auf Redmi in one steht 82 Apps, auf Pixe in one für dieses update steht 42Apps - es fehlen also 40 apps.


Ich verstehe nicht weshalb ich an zig Stellen von Google (Playstore app, Desktop Account etc, meine "Käufe" sehen kann, die aber nicht durch 2 clicks auf neuen Geräten installiert werden, wie ich mir eine Syncronisierung vorstellen würde?


Was ist hier der Hintergrund? die genannte Inkompatibilität mit anderen Geräten? das könnte man ja einfach lösen, oder?

Das das UI anders ist und ich meine Gruppen aus Samsung nicht mehr so haben werde ist mit klar, dass ich jetzt aber 100 Apps aus einer Liste suchen muss um die zu installieren ist doch komisch?

War das früher mal anders?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Also ich glaub es nicht: jetzt habe ich 100 Apps im Playstore unter Apps verwalten "meine Geräte" durchgeklickt und jetzt werden die doch tatsächlich auf allen Geräten, die mit meinem Account betrieben werden installiert (Redmi und Pixel) - das geht, aber durch 2 clicks von einem Gerät zum anderen soll nicht gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
Antworten
4
Aufrufe
747
martinfd
martinfd
E
Antworten
12
Aufrufe
545
DOT2010
DOT2010
karausche
Antworten
1
Aufrufe
368
DOT2010
DOT2010
M
Antworten
2
Aufrufe
870
monoceros84
M
H
Antworten
7
Aufrufe
1.444
coolhot
C
Zurück
Oben Unten