[APK] Zooper Widget (Free/Pro/Skins) | Beschreibung, Tips, Tricks, Fragen zur Technik

Hallo Freunde, ich bin dabei mit Zooper Widget eine Variable zu er stellen das dafür sorgt das wenn Musik läuft das ein paar Textelemente (3 stück an der zahl) in gewissen abstände zB. in der 1 sekunden an deht und inder 2 Sekunde aus geht . So in der art wie ein blinken.Hoffe das mir jemand helfen kann.

mfg denver01
 
Das ist nicht möglich. Zooper kann leider keine Uservariablen.

Einzig über Tasker könnte es gehen, nur sind Sekunden fü. Zooper viel zu schnell. Widgets werden so ca. 3x die Minute aktualisiert.
 
Hallo!

Glaube nicht, dass das intern mit Zooper geht. Kann man mit Tasker basteln:

Code:
Blink (4)
    <Start>
    A1: Variable Set [ Name:%BlinkColor To:%BlinkColor * (-1) Do Maths:On Append:Off ] 
    A2: Zooper Widget Pro Variable [ Configuration:#TBlinkColor# = %BlinkColor Package:org.zooper.zwpro Name:Zooper Widget Pro Variable Timeout (Seconds):0 ] 
    A3: If [ %Blink = 1 ]
    A4: Wait [ MS:0 Seconds:1 Minutes:0 Hours:0 Days:0 ] 
    A5: Goto [ Type:Action Label Number:1 Label:Start ]
In Zooper dann:

Code:
[c]$#TBlinkColor#=1?ffff0000:ffffffff[/c]$
Blinkt rot und weiß. Dann musst du dir halt noch überlegen, wann du den Task startest und wie du die Variable %Blink setzt, um die Schleife zu beenden.

Ob das aber grundsätzlich eine so gute Idee ist, bezüglich CPU-Last und Batterieverbrauch?


Grüße, Jürgen.

Edit: zu langsam...
Funktioniert, auch mit einem Intervall von einer Sekunde (bei meinem Test hatte Zooper aber auch sonst nichts zu tun...)

[offtopic] In anderen Foren bekommt man eine Warnung, wenn während des Antwortschreibens ein neuer Beitrag gepostet wurde. Geht das hier nicht? [/offtopic]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ihr könnt euch das mal angucken: http://mycolorscreen.com/2015/02/05/vrox/

Das obere Widget verändert sich sobald Musik spielt und es funzt ohne Tasker. Habe es kurz getestet, änderte sich ca. alle 3 Sekunden.
 
Sehr cool, aber:

TOOLS USED:
*******************
Themer
Zooper Widget Pro
Music Utilities
Tasker
PS Touch
In den einzelnen Modulen für die VU-Meter wird auch eine Tasker-Variable verwendet. WIe hast du das denn getestet??? Zumindest muss doch #TMU_ISPLAYING#=1 erfüllt sein.

Edit:
Und damit es "blinkt" muss MU_ISPLAYING auch noch regelmäßig geändert werden, da sonst das Modul VU 1 immer die blauen Balken anzeigt.

(Ich hoffe mal, dass ich das alles so richtig verstanden habe... :confused2:)


Grüße, Jürgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tasker wird nur für die Lautstärke-Anzeige ganz unten verwendet. Man braucht die App Media Utilities (Beta) aus dem PS damit #TMU_ISPLAYING# usw. funktioniert...
 
  • Danke
Reaktionen: androidkoller
Hallo!

Ok, das erklärt natürlich einiges. Die App nutzt aber zumindest die gleiche Schnittstelle wie Tasker...

Habe die App mal runtergeladen, funktioniert bei mir nicht (SGS3 mit OmniRom). Das Widget wird bei Start und Stop eines Liedes aktualisiert, sowie beim Einschalten des Displays, ansonsten aber nur sehr sporadisch bis gar nicht, und schon gar nicht alle drei Sekunden.

Code:
[cb]$[#TMU_ISPLAYING#=1&&(#Dss#%1)=0]?ff008689:00000000$[/cb]
Wenn ein Titel abgespielt wird ist TMU_ISPLAYING statisch gleich eins, eine Änderung des Widgets ist also alleine von

Code:
(#Dss#%1)=0]
abhängig.

Der Teiler ist für VU 1- 8 verschieden, um ein zufälliges Muster zu erzeugen. Wann dies geschieht, steuert Zooper aber intern, denke ich und bei mir kommt da wohl Georgius Aussage zum Tragen, dass Widgets nur dreimal pro Minute aktualisiert werden.

???

Grüße, Jürgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir funzt es. Man kann sich mit Zooper und Media Utilities (Beta) auch eine (mir fällt die korrekte Bezeichnung nicht ein) Musik Zeit Anzeige basteln. Diese läuft auch recht flüssig und wird somit mehr als 3 mal die Minute aktualisiert.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1423501588192.png
    uploadfromtaptalk1423501588192.png
    82,4 KB · Aufrufe: 170
So, ich habe die Ursache gefunden: Bei den Media Utilities gibt es die Option "Send Song Progress". Damit wird Zooper zur regelmäßigen Aktualisierung "gezwungen". Dann macht das alles auch Sinn.

Fazit: Man benötigt also einen kontinuierlichen externen "Trigger", um Zooper-Widgets in kurzen Abständen zu aktualisieren.

Grüße, Jürgen.
 
  • Danke
Reaktionen: munny
Hallo Freunde, ich möchte mich erstmal bei euch allen bedanken für eure intresse mir zu helfen.
Alle Vorschläge die hier vorgeschlagen wurden hatte ich schon alles vorher ausprobiert. Leider bin ich nicht zum Ergebnis gekommen die ich gerne hätte.
Das was ich bis jetzt erreicht habe ist das die Balken in unregelmäßigen Abständen an und aus gehen.
Ich hab mal mein Ergebnis als Anhang eingefügt, mit der Hoffnung das jemand was damit anfangen kann.
 

Anhänge

  • Widget 01.zw.zip
    22,5 KB · Aufrufe: 78
Hallo!

denver01 schrieb:
Alle Vorschläge die hier vorgeschlagen wurden hatte ich schon alles vorher ausprobiert.
Na, das hättest du uns aber auch schon vorher sagen können...:unsure:

Leider bin ich nicht zum Ergebnis gekommen die ich gerne hätte.
Und wie hättest du es gerne???

Ich habe mal zum Testen ein weiteres Textfeld hinzugefügt mit Text = #Dss#. Da sieht man schonmal, dass die Aktualisierung für dein Vorhaben dann doch nicht genau genug ist.

Edit:

Von links nach rechts verwendest du %8, %6, %6, %3, %3, %2, %2. Dann kommt die rechte Seite analog. Auf der rechten Seite sieht das dann für die ersten 16 Sekunden einer Minute so aus:

Code:
1
2  ))
3    ))
4  ))
5
6  ))))))
7
8  ))    )
9    ))
10 ))
11
12 ))))))
13
14 ))
15   ))
16 ))    )
So soll das ja bestimmt nicht aussehen, oder?

Ach ja: Gib den Modulen mal bitte aussagekräftige Namen. Da wird man ja wahnsinnig beim testen und editieren...

Grüße, Jürgen.

Der ursprüngliche Beitrag von 16:34 Uhr wurde um 18:06 Uhr ergänzt:

Ich nochmal :rolleyes2:

Probier mal folgende Bedingungen (von innen nach außen)

Code:
(#Dss#%8)>0
(#Dss#%8)>1
(#Dss#%8)>2
(#Dss#%8)>3
(#Dss#%8)>4
(#Dss#%8)>5
(#Dss#%8)>6

Grüße, Jürgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jürgen,

sorry das ich nicht früher erwähnt habe was ich schon alles ausprbiert habe.

Ich wollte es so haben das sich die Klammern von inner nach ausen nacheinander einblenden dann wieder von vorne anfangen.

ich werde jetzt mal dein code ausprobieren. Sag dan bescheid.

danke jürgen


Da bni ich wieder , ich hab mal deine daten genommen und es sieht schon viel besser aus als das von mir. Leider uberspringt er ab und zu 1-2 balken.
Ich hab Media Utilities mit u. ohne "Send Song Progress" ausprobiert ergebnis war das selbe.

Die variable sieht bei mir so aus [c]$[#TMU_ISPLAYING#=1&&(#Dss#%8)=0]?ff4a0917:00000000$[/c] hab auch die (#Dss#%8)=0 von 0-6 benutzt.


Code:
1.)
2. )
3.  )
4.   )
5.    )
6.     )
7:      )
So in etwa wollte ich es haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei mir funktioniert es ohne "Send Song Progress" gar nicht.

Und ja, wirklich flüssig sieht das nicht aus. Da weiss ich momentan aber auch nicht weiter...

Grüße, Jürgen.
 
Auf jedem fall besser als die von mir.Trotzdem Danke für deine hilfe.
Wenn ich etwas erreichen sollte werd ich es hier rein schreiben.

Gruß denver01
 
Wie ist es möglich die %angabe so zu machen das sie unter der Fortschrittleiste mit läuft . mit dem richtigen wert...

Also links steht dann 0% und rechts 100%.
Und die reale Angabe soll mitlaufen.
 

Anhänge

  • 1423654245588.jpg
    1423654245588.jpg
    1,3 KB · Aufrufe: 262
@androidmännlein:
das ist nur ein bisschen Mathe. Den x-Versatz von deinem Text, der mitlaufen soll kannst du so berechnen:
x-versatz der Fortschrittsleiste plus ((Breite der Fortschrittsleiste durch 100) mal Akkustand)
in Zooper unter erw. Parameter z.B.

[ox]$-110+((220/100)*#BLEVN#)$[/ox]
 
  • Danke
Reaktionen: gewürzwiesel und androidmännlein
Und wie ist sowas möglich?

1dd3ba7d0af0c1223e7c721ad3f50072.jpg
 
Ja ist möglich. Wo ist Dein Problem?

Besteht aus einem Fortschrittsbalken, der Prozentzahl die wie oben verschoben wird und möglicherweise einem Rechteck in Hintergrundfarbe das wie die Zahl mitveschoben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: gewürzwiesel
Hab meine Werte so eingeben. Bei (Text.39%)

Die 39% bleiben aber in der Mitte :huh:
 

Anhänge

  • 1423701388221.jpg
    1423701388221.jpg
    1,2 KB · Aufrufe: 201
Ahh jetzt. Hatte anstatt#blevn# #blev#.
Danke dir :)
 

Ähnliche Themen

DaiwaOne
Antworten
5
Aufrufe
388
ukAce
ukAce
Katusch
Antworten
2
Aufrufe
635
rene3006
R
0
  • 0karsten
Antworten
0
Aufrufe
519
0karsten
0
Zurück
Oben Unten