AI Fotografie Bildformat

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Androchap

Androchap

Fortgeschrittenes Mitglied
23
Hallo,

ist es tatsächlich so, dass ich bei aktiviertem AI nur Fotos im 4:3 Format machen kann oder habe ich eine Einstellung übersehen? :confused2:

Wenn dem so ist, wäre das ein ordentlicher Schwachpunkt, der mich maßlos ärgert. Vor allem, da ich bisher bei keinen Tests davon gelesen habe. Dieses Bildformat eignet sich weder für die Anzeige auf diesem Smartphone (18:9) oder TV (16:9) und auch ist es kein klassisches Fotoformat (3:2) für einen Ausdruck. Hat man bei Honor da tatsächlich so geschlafen? :angry::bored:
 
4:3 ist das gängige Format bei Smartphones. Das hat Honor nicht verschlafen.
 
Code schrieb:
4:3 ist das gängige Format bei Smartphones.
Aha ... das wäre mir neu, ist aber auch nicht die Antwort auf die eigentliche Frage. Kann man das ändern?
 
Bei der AI Funktion handelt es sich um eine Automatikfunktion bei der automatisch die höchst mögliche Auflösung gewählt wird. Und diese gibt es nur im 4:3 Format. In den Einstellungen kannst Du ein anderes Format wählen, allerdings dann in einer niedrigeren Auflösung und ohne AI-Funktion.
 
Oder man fotografiert mit AI und schneidet sich dann aus dem 4:3 Bild das entsprechende 16:9 oder 18:9 Bild raus - was anderes macht die Umstellung auf diese Bildformate in der Kamera App nämlich auch nicht.

Und um Deine Frage zu beantworten: Nein, bei Honor hat keiner geschlafen.
 
Code schrieb:
Oder man fotografiert mit AI und schneidet sich dann aus dem 4:3 Bild das entsprechende 16:9 oder 18:9 Bild raus - was anderes macht die Umstellung auf diese Bildformate in der Kamera App nämlich auch nicht.
So ein ... Die Bildinformation links und rechts ist bei einem 4:3 Foto unwiderbringlich verloren. Wenn die Kamera das Foto in 16:9 aufnimmt aber eben nicht, denn dann wird das so vom Sensor genommen. Und dass ich Fotos nachträglich beschneiden kann ist mir schon klar, aber auch da das gleiche Problem - die Bildinformation links und rechts fehlt (und ich schneide dann auch noch oben und unten etwas weg). Zudem zeige ich Bilder ganz gern mal spontan via Chromecast auf einem TV und dazu werde ich vorher nicht alle Bilder bearbeiten.

Code schrieb:
Und um Deine Frage zu beantworten: Nein, bei Honor hat keiner geschlafen.
Aus meiner Sicht eben schon ... und wie ich hier im Forum im Nachhinein gelesen habe, bin ich auch damit nicht allein und hoffe, dass sich hier via Softwareupdate noch etwas tut.
NoGo! Display 18:9 - Bilder 4:3

Die Antwort auf die ursprüngliche Frage lautet also: Es geht tatsächlich nur 4:3 mit AI ... ob es nun gefällt oder eben nicht.
Danke für eure Antworten!
 
Androchap schrieb:
denn dann wird das so vom Sensor genommen
Der Sensor ist aber 4:3, und das so gut wie in jedem Smartphone so. 16:9 Sensoren sind die Ausnahme (Nokia Lumia 720 z.B.). Also kann man beim Umwandeln in ein 16:9 Bild nur abschneiden, incl. Verlust. Und genau das machen die ganzen 16:9 Einstellungen in den Kamera Apps.

Im Übrigen wenn man sich die kreisrunde Linse einer Kamera mal anschaut sollte einem klar werden, dass alles was sich von einem kreisrunden Bild entfernt immer nur durch Abschneiden von Bildinformationen erhalten lässt.
Je mehr man sich davon entfernt, um so mehr muss abgeschnitten werden. 1:1 enthält mehr vom Bild als 4:3, und das enthält wiederum mehr wie 16:10, das mehr wie 16:9 und das mehr wie 18:9.

Androchap schrieb:
Und wie ich hier im Forum im Nachhinein gelesen habe, bin ich auch damit nicht allein
Stimmt, ein zweiter - dem dann auch versucht wird zu erklären warum das so ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: ShotgunRonin und Androchap
@Code
Irgendwie finde ich es ja auch recht amüsant, wie du dich hier ins Zeug legst und versuchst eine fehlende Option zu verkaufen (Its not a bug, its a feature!), daher erhälst du von mir auch ein Danke!

Leider bleibt das Problem das gleiche und versuche daher mal bei dir für Verständnis zu werben. Wenn ich 16:9 fotografieren möchte, da mein Hauptaugenmerk auf der Darstellung auf eben solchen Anzeigegeräten liegt, möchte ich das nativ (auch wenn der Sensor nur 4:3 ist) vom Smartphone unterstützt haben. JA, mir ist bewusst, dass dadurch Bildinformationen (und ein paar MP) oben und unten fehlen, aber das Motiv bestimme ich dann bereits beim fotografieren. Wenn ich jedoch mit 4:3 fotografiere muss ich [1.] mir immer die Ränder oben und unten 'wegdenken' und [2.] dann auch noch eine Nachbearbeitung machen, da ich ansonsten mit Trauerrändern am TV leben muss.

Vielleicht ist es nun also verständlicher geworden, warum ich hier der Meinung bin, dass Honor geschlafen hat. Das ist ein Consumer-Produkt und sollte daher auch die gängigen Formate abbilden. Den Otto-Normal-Nutzer schert es nämlich wenig, ob das einen technischen Hintergrund hat. Der sieht nur das die Funktion fehlt und alle anderen sie haben und ist demnach enttäuscht.
 
Ist gut. Dann Handy zurückgeben und natürlich das obligatorische "Nie wieder Honor!!!!111!1" nicht vergessen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ringkeeper01 und ShotgunRonin
Könnte mir gut vorstellen das die das 16:9 einfach gestrichen haben, um nicht die identische Software vom P20 zu haben.
Bspw. gibt es für s/w keinen Pro Modus. Beim P10 gab es definitiv einen.
 
Hi

Oder einfach eine Kamera App wie MX runterladen, die kann auch 16:9 Fotos machen.

Hier ein Beispiel was passiert wenn man mit 4:3 Sensor auf 16:9 Format gehen will.

Es muss abgeschnitten werden.
Deshalb ist 16:9 nativ ja auch nicht möglich.

Bilder in gleicher Position gemacht.
1 x Honor App und mit Camera MX die 16:9

Gruss Labberlippe
 

Anhänge

  • PHOTO_20181004_164103.jpg
    PHOTO_20181004_164103.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 314
  • IMG_20181004_164111.jpg
    IMG_20181004_164111.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 304
Zuletzt bearbeitet:
Labberlippe schrieb:
Oder einfach eine Kamera App wie MX runterladen, die kann auch 16:9 Fotos machen
Genau das ist auch meine Herangehensweise ... auch wenn die Bilder dann leider nicht über die Honor-API gemacht werden und daher minimal schlechter sind.

Labberlippe schrieb:
Es muss abgeschnitten werden.
Deshalb ist 16:9 nativ ja auch nicht möglich.
Danke für dein Beispiel, habe aber oben schon beschrieben, dass mir das bewusst ist, dass etwas fehlt. Jedoch spare ich mir den Nachbearbeitungprozess, wenn ich gleich in 16:9 fotografiere und kann auch so schon den richtigen Bildausschnitt wählen.

Code schrieb:
Ist gut. Dann Handy zurückgeben und natürlich das obligatorische "Nie wieder Honor!!!!111!1" nicht vergessen.
Hättest du mal einen Blick in meine Signatur geworfen, würde dir auffallen, dass ich definitiv nicht zu den Honor-Bashern gehöre. Aber egal...

@Fulano
In diesem Thread ist alles gesagt ... es kann also geschlossen werden. Danke!
 
Androchap schrieb:
Die Bildinformation links und rechts ist bei einem 4:3 Foto unwiderbringlich verloren. Wenn die Kamera das Foto in 16:9 aufnimmt aber eben nicht,
Genau das Gegenteil ist der Fall. In 4:3 nimmst du den größtmöglichen Bildausschnitt auf. Eine 16:9 Aufnahme ist IMMER kleiner, wie dir anhand des Beispiels von Labberlippe bereits dargestellt wurde.
Selbst wenn die Anzeige auf einem TV (der ja bekannterweise für Videoformat gedacht ist) gefühlt kleiner ist, hast du trotzdem mehr Bild in der Darstellung.

Trotzdem frage ich mich, wenn du so ein Profi im Kamerabereich bist, wozu brauchst du dann die AI?
 
alope schrieb:
Genau das Gegenteil ist der Fall. In 4:3 nimmst du den größtmöglichen Bildausschnitt auf. Eine 16:9 Aufnahme ist IMMER kleiner, wie dir anhand des Beispiels von Labberlippe bereits dargestellt wurde.
Wo genau muss ich hier zu Kreuze kriechen? Ja, du hast recht ... ich meinte natürlich die Bildinformation oben und unten, die verloren geht ... und zum x-ten Male: Das ist mir bewusst! (und auch dass vor einigen Jahren alle sauer waren, dass Smartphones in 16:9 knipsen, weil das ja eigentlich kein Fotoformat ist)

alope schrieb:
Trotzdem frage ich mich, wenn du so ein Profi im Kamerabereich bist, wozu brauchst du dann die AI?
Woher nimmst du deine Info, dass ich ein Profi im Kamerabereich bin? Bin ein ein ganz normaler Nutzer und habe mich daher über fehlende Grundeinstellungen gewundert.
 
Hi

Wobei ich auch der Meinung bin das man ruhig eine 16:9 Auflösung spendieren hätte können.
Ohne AI ist kein Problem dann, weil die native Auflösung 4:3 ist.
Das ganze ist aber nicht tragisch gibt ja genug Alternativen an Apps.
4:3 ist native in diesen Sinn fehlt nichts.

Dafür gibt es ein 18:9 Profil im Pro Modus.

Das die Bilder durch eine andere App um einen Ticken schwächer ausfallen ist normal, da durch das "cropen" auch die Pixelauflösung niedriger ist.
(Wäre auch bei der eigenen App so.)

Edit: Ist auch so. Post angepasst und Anhang hinzugefügt.

Gruss Labberlippe
 

Anhänge

  • Screenshot_20181009-211058.jpg
    Screenshot_20181009-211058.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 283
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten