Honor 400 aus der Sicht der Tester

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MSSaar

MSSaar

Senior-Moderator
Teammitglied
7.983
1748452882767.png

Der erste Test kommt aus Amiland von PhoneArena.

Man bekommt ein anständiges Gerät für sein Geld. Im Wettbewerb mit der (eingeschränkten) Konkurrenz aus Samsung A56, Pixel 9a und iPhone 16e liegt man mal vorne (Hauptkamera und Display) oder auch mal hinten (Leistung, Akku).

Generell sind 6 neue Android Versionen zwar gut, nur zweifelt PhoneArena, ob der SD7 Gen3 (ich möchte persönlich hinzufügen: ... und die 8 GB Ram) das Gerät 6 lange Jahre flüssig betreiben kann.
 
Honor 400 – Das Mittelklasse-Biest
 
@MSSaar Der größte Kritikpunkt ist für mich hier der Akku mit seinen mageren 5300 mhs… andere Geräte wie Realme hauen da 7000 mhs raus. Und auch die China Geräte sind weit über dem was uns angeboten wird..! Was den Prozessor angeht seien wir mal ehrlich das fast niemand sein Gerät 6 Jahre behält..! Da mach ich mir weniger Sorgen. Aber der Akku ist echt sehr schwach.

Aso und wenn schon gesagt wird das ein 16e oder Samsung a56 oder Pixel 9a in Bezug auf Akku und Leistung stärker sind, dann sollte man schon auf das Honor verzichten …
 
Zuletzt bearbeitet:
Adrian83 schrieb:
das ein 16e oder Samsung a56 oder Pixel 9a in Bezug auf Akku stärker sind
Hä? Alle genannten, haben noch weniger als die 5300 des Honor 400. Verstehe die Logik nicht
 
In dem von mir verlinkten Test von PhoneArena halten A56 und Pixel 9a länger durch.
 
@MSSaar
hier der Akku mit seinen mageren 5300 mhs / Aber der Akku ist echt sehr schwach.
Ich mein nur, in der Preisklasse ist der Akku nicht so mager. Pixel, Galaxy, Nothing. Alle in dem Bereich. Iphone sogar nur 4000
Laufzeit Test sind so neu auch naja. Da sich sowas erstmal einpendeln muss.
 
Naja die Kapazität eines Akkus hat ja nur bedingt etwas mit der Laufzeit zu tun. Ist die Software schlecht abgestimmt bringt dir auch ein großer Akku nichts.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
@Kevin6791 Soll Honor Software schlecht abgestimmt sein?

Samsung Galaxy A56 review
Hier hat das A56 z.b. ganz andere Akku/Zeit Werte beim Browsen und benutzen als PhoneArena
Gleiches mit Pixel
Google Pixel 9a review

Außerdem, wie man hier im Forum ja weiß, kann das Gleiche Gerät bei Unterschiedlichen Leuten, unterschiedliche Screen on Time hervorbringen. Oder nach Updates usw.
 
@TheDayWaIker Hab ich das gesagt? Nein :) . Bitte genau lesen danke :)

Apropos 9a ich komme mit der Kiste locker auf 9-10 Stunden SoT.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
@TheDayWaIker In den Tests schneidet das honor 200 Pro mit seinem 5200 Akku sehr schlecht ab.. obwohl Akku größer ist wie bei manch anderen diese getesteten Telefone.. der Akku mit seinen 5300 bei 400 Pro schreckt mich zu sehr ab!
 
@Kevin6791 :huh:Ich habe genau gelesen und meinte das eher als Frage, deswegen auch das ? am Ende.

@Adrian83 Was man von den Tests halten kann sieht man ja. Das unterscheidet sich ja schon ordentlich je nach Seite.
"der Akku mit seinen 5300 " Naja, wie erwähnt. Wenn es dir um reine mah geht, immer noch mehr als die direkte Konkurrenz wie a56 oder Pixel 9a , Nothing Phone.
 
Es sieht sehr danach aus, dass viele deutsprachige Reviewer auf Youtube das Modell wie schon den Vorgänger links liegen lassen und sich auf das Pro-Modell konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
GSMArena ist zwiegespalten.

Die Hauptkamera überzeugt, der Akku nicht.

Das Fazit übersetze ich frei:
Generell ist das Honor 400 kein schlechtes Smartphone, es kann nur in der umkämpften Mittelklasse nicht ganz mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MSSaar was genau wurde am Akku bemängelt?
 
Laufzeit zu kurz.
 
@MSSaar Ok schade und das trotz sparsamen Chip und großem Akku, ich hatte echt ein Auge drauf geworfen aber die Akkulaufzeit ist mir schon sehr wichtig
 
Notebookcheck testet ein starkes Gesamtpaket.

Gefallen finden das Display, die Kameras und die Ausstattung. Auch die Akkulaufzeit wird positiv erwähnt, die Akkumessung bietet aber nur einen WLan Wert.

Der Prozessor liefert eine solide Alltagsperformance, aber wenig Reserven mit leichten Bedenken für die Zukunft.
 
Hier ein Test von Handyhase.de

Test-Fazit: Warum das Honor 400 kein Oberklasse-Smartphone sein muss

Wir müssen ganz offen sagen: Das Honor 400 ist und bleibt nicht nur preislich ein Mittelklasse-Smartphone. Das Smartphone im Wert von 499 € (UVP) spart teilweise am Prozessor und am Akku, was sich glücklicherweise nur leicht auf die Performance auswirkt. Jedoch verschwimme gerade bei dem hochwertigen Display sowie bei der Kamera die Grenzen zu den Oberklasse-Smartphones.

Das Honor 400 ist nämlich ein Best-Practice-Beispiel dafür, dass für den Ottonormalverbraucher ein Handy im mittlere Preissegment absolut ausreicht. Die Fotos der Dualkamera unterscheiden sich nur minimal zu denen eines iPhones 16 Pro oder eines Honor Magic 7 Pro. Auch die Prozessorleistung wird hier in den seltensten Fällen bis zu Maximum ausgereizt. Zudem sehen wir bei dem Honor 400 jetzt auch zahlreiche KI-Features, die bisher nur den teteureneräten vorbehalten waren.

Du erhältst mit dem Honor 400 also einen absoluten Preis-Leistungs-Schlager. Der Preis ist vollkommen in Ordnung und die Features sind mittlerweile auch nicht sehr viel anders als bei den Geräten über 1.000 €. Honor beweist mit diesem Handy, dass Du also auch für einen schmalen Taler eine gute Kamera, hochwertiges Design und jede Menge KI bekommen kannst. Es bleibt damit also fraglich, inwiefern sich das Premium-Segment, abgesehen vom Preis, in Zukunft absetzen kann.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hier ein weiterer Test, dieses mal von PC Welt

Sollten Sie das Honor 400 kaufen?

Das Honor 400 ist ein überzeugender Allrounder zu einem sehr erschwinglichen Preis. Es sieht gut aus, fühlt sich gut an, verfügt über einen wunderschönen Bildschirm, gute Kameras und einen langlebigen Akku. Die Software entspricht vielleicht nicht jedem Geschmack, aber sie funktioniert reibungslos, und es gibt viele neue KI-Funktionen.

Mit dem 400er-Modell scheint es Honor auf das Google Pixel 9a und das Samsung Galaxy A56 abgesehen zu haben, und es kann sich im Vergleich zu beiden gut behaupten. Es ist deutlich billiger als beide, übertrifft sie aber oft bei den technischen Daten. Keines der beiden Geräte kann mit der Akkukapazität und der Ladegeschwindigkeit des Honor 400 mithalten. Außerdem ist es das einzige Gerät, das über einen 200-Megapixel-Kamera-Sensor verfügt.

Abgesehen davon gibt es viele andere verlockende Modelle in dieser Preisklasse. Das Nothing Phone (3a) und das Nothing Phone (3a) Pro sind auf jeden Fall eine Überlegung wert. Wenn Sie Gamer sind, übertrifft das ähnlich teure Poco F7 Pro mit seinem Snapdragon-8-Gen-3-Chip alle diese Smartphones um Längen.

Wenn Sie jedoch eine Kombination aus fotografischen Fähigkeiten und intelligenten KI-Funktionen im Bereich zwischen 400 und 500 Euro suchen, ist das Honor 400 eine der besten verfügbaren Optionen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
0
Aufrufe
83
PhotograPhilip
P
P
Antworten
0
Aufrufe
106
PhotograPhilip
P
P
Antworten
2
Aufrufe
312
PhotograPhilip
P
SusiPickPick
Antworten
2
Aufrufe
195
Xorp
Xorp
P
Antworten
14
Aufrufe
571
PhotograPhilip
P
Zurück
Oben Unten