Honor 6: Alles zu LTE

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

cl33

Ambitioniertes Mitglied
4
Wie sieht das denn mit lte in Deutschland mit dem HH6 aus? Hab aktuell zwar keinen passenden Vertrag, hätte aber gern bei einem neuen Gerät dann auch gern ein bisschen Zukunftssicherheit... :D
 
Man kann sich übrigens von der Telekom einen komplett kostenfreien LTE-Datentarif zum Testen holen - 2x 5 GB Daten mit bis zu 150 MBit für jeweils 30 Tage, nach 6 Monaten endet der Vertrag automatisch (innerhalb dieser Zeit kann man beide Datenpakete beliebig aktivieren).

Ich hab's mir mal bestellt, dann werde ich es mit dem Honor 6 ausprobieren. Normalerweise sollte LTE damit in der Stadt und näherer Umgebung laufen, da hier das 1800 MHz-Band genutzt wird (wird auch vom H60 L02 unterstützt). In ländlichen Gegenden wird es wohl nicht funktionieren, da hier die 800 MHz-Frequenz genutzt wird.

Bei Interesse einfach mal nach "Data Comfort Free" suchen. Bankdaten muss man bei Bestellung dennoch angeben - vermutlich falls durch SMS-Versand Kosten entstehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Black_world, helgi01 und scamps
Bitte schön!

Data Comfort Free

Es gibt übrigens auch eine Karte von der Telekom, wo LTE mit welcher Frequenz verfügbar ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint und Black_world
rufnummer mitnahme muss ich aber nicht ankreuzen oder? müsste ja dann meine nummer beim anderen anbieter verlieren
 
Nein, solltest du nicht tun. Telefonie soll damit eh nicht möglich sein - ist ja eher für's Tablet oder so gedacht.
 
Jetzt ist aber gut, Jungs!

Wir sind hier bei den allgemeinen technischen Fragen des Honor6 und nicht in der Tarifberatung ;)

B2T, plz!



Gruß
Markus
 
Sorry, sollte keine derartige Beratung sein. Ich wollte lediglich auf die kostenlose Möglichkeit hinweisen, das Honor 6 mit diesem LTE-Anbieter zu testen (ich würde mir keinen Laufzeitvertrag angeln ohne zu wissen, dass das Telefon alles unterstützt).

Gerade bei dem von efox verkauften Honor 6 bin ich auf Berichte gespannt, welche LTE-Netze bzw -Anbieter damit funktionieren.

Auch wenn es schon durchgekaut wurde, ist es für mich noch nicht wirklich klar welche Frequenzen diese Telefon-Variante tatsächlich unterstützt.
Ich würde ja immer noch vermuten, dass es nicht "FDD-LTE 1900/2300/2600MHz" sondern "TDD-LTE 1900/2300/2600MHz" heißt und damit nicht in DE funktioniert.
 
Den Punkt mit dem WLAN kann ich mir dann ja gleich mal merken, wenn mein Honor 6 denn ankommt.

@ michael825: In welchem Netz nutzt du LTE? Du hattest ja das Honor von efox, ich bin gespannt. :laugh:
 
D1 Congstar funktioniert LTE aufjedenfall, ich hab es aber ausgemacht!
 
Habe auch congstar aber wusste garnicht das damit Lte geht. Bucht sich das Handy nur ein und die Geschwindigkeit ist wie bei 3G?
 
@ Ick8711: Das hängt aber wahrscheinlich von der Version ab, die man kauft. Denn efox schreibt andere LTE-Bänder in die Beschreibung als die übrigen Shops.

Die Telekom scheint neben 800 und 1800 MHz wohl auch noch 2600 MHz zu nutzen, wobei letzte auch in der Beschreibung von efox steht. Ist die Frage, welches Band dein Telefon nutzt - ich habe keine Ahnung, ob man das mit irgendeiner App auslesen kann.

Sollte michael825 was anderes nutzen (z. B. D2), dann wird es interessant. :winki:

@ stefan191: Bei Congstar wird, wie ich gelesen habe, keine LTE-Geschwindigkeit mehr geschaltet (auch wenn sich dein Telefon dort "einwählt") - anfangs gab es wohl LTE-Geschwindigkeiten, dann für Bestandskunden auf Umwegen möglich, inzwischen aber wohl nicht mehr.
 
hab es auch von efox ( ist da was falsch dran ;)?)
 
Ich habe Vodafone (MobileInternet Flat 21,6).
Aber wie ich gerade gelesen habe bietet Vodafone selbst in Regensburg nur die 800er Frequenz an. :(
Weiterhin gerade gelesen (Quelle von 01/2013) das selbst das iPhone und iPad keine 800er Frequenz unterstützt. :)

efox verkauft die selbe Version wie alle anderen... Das wurde hier in einem anderen Thema schon erläutert... von mir :p
 
Andere Shops haben als Frequenzen für LTE 1800 MHz und 2100 MHz. Damit läuft in Deutschland nur D1 (1800 MHz), andere Anbieter nutzen andere Frequenzen.

Bei efox steht aber 1900 MHz, 2300 MHz und 2600 MHz - letztere wird z. B. von D2 genutzt. Wenn die Angaben also wirklich stimmen, kann man bisher einzig und allein mit der efox-Variante auch andere LTE-Netze nutzen.

@ michael825: efox pocht doch aber beharrlich darauf, dass die Angaben auf deren Shop-Seite stimmen. :flapper:
Du musst wohl noch einen Wochenendausflug in eine Stadt mit 2600 MHz Vodafone-LTE machen. :thumbup:
 
gut dass ich in düsseldorf wohne. werde direkt berichten :)
 
... und nutzt D2 als Anbieter? :smile:
 
Ja das ist richtig... es ist keine LTE Geschwindigkeit vorhanden. Aber da ich eh kein LTE nutze ist das nicht wichtig. Ich hab kein Plan in welches Band es sich einwählt. Ich hab sie H60~L02 Version von efox...
 
Huawei Honor 6 - H60-L02 "Versionen" sind alle gleiche in Bezug auf LTE - egal von welchem Anbieter.
 
matzehtc schrieb:
Man kann sich übrigens von der Telekom einen komplett kostenfreien LTE-Datentarif zum Testen holen - 2x 5 GB Daten mit bis zu 150 MBit.. .

Habe die Karte jetzt drin. Laut Netmeter 4,5 Mbit/s gegenüber Congstar UMTS mit ca. 1,0 MBit/s. Kann "dank" lückenhafter Abdeckung in Solingen auch am Netz liegen. Auf jeden Fall tut sich was.

Mir ist LTE eigentlich relativ egal bzw zu teuer, aber die 2x5GB gehen ins Tablet vom Junior zum Zocken...
Danke für den Tipp.

ybura4eq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte habe ich auch heute getestet. Lte Empfang steht an. Und übrigens lebe ich in keiner Großstadt sondern auf dem Land. Soviel zum Thema 800 er Frequenz.
 
Zurück
Oben Unten